Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Rendite, Erfolg, Chance & Risiko: Wer das verstanden hat, ist direkt ein besserer Investor

Foto: Getty Images

Rendite, Erfolg, Chance und Risiko: Natürlich weiß jeder Investor, dass diese Begriffe zusammenhängen. Wir bekommen mit jeder Aktie eine Chance ins Depot und tragen gleichzeitig ein gewisses Risiko. Äußerungen wie „Aktie X, Y oder Z dienen als Bargeldersatz“ halte ich für falsch. Alleine aufgrund der Volatilität, die ein solches Risiko darstellt.

Heute wollen wir uns einer Überlegung widmen, die solche Faktoren miteinbezieht. Jedoch ist das Wesentliche: Alles bedingt sich in gewisser Weise untereinander. Jedoch gibt es eine gewisse Regel dahinter. Oder eine Spannbreite.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+103,58%

Benchmark

+66,63%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Rendite, Erfolg, Chance & Risiko: Das wissen Investoren besser!

Die Kernelemente für heute sind die Chance und das Risiko. Stellen wir sie uns einfach mal als Grafik vor: Auf der Y-Achse sehen wir die Chance. Die X-Achse markiert hingegen das Risiko, das wir damit eingehen. Generell bin ich der Meinung, dass wir in den meisten Fällen eine Grafik sehen, die vom Nullpunkt nach oben rechts tendiert. Ziemlich ausgeglichen.

Das bedeutet: Wer kein Risiko eingeht, der bekommt auch keine Chance. Wer ein hohes Risiko eingeht, bekommt eine hohe Chance. Das kann unter anderem im unteren Bereich eine eher defensive Dividendenaktie mit 3 % Dividendenrendite sein. Im oberen Bereich hingegen finden wir eher unprofitable High-Growth-Aktien. Eigentlich ziemlich einfach.

Allerdings ist das Bedeutendste: Wir können nur minimale Veränderungen erreichen. Das heißt, wir können mal eine etwas größere Chance für ein leicht geringeres Risiko generieren. Zum Beispiel, wenn die fundamentale Bewertung preiswerter geworden ist. Manchmal ist jedoch auch das Risiko größer als die Chance bei einer teureren Bewertung. Es ist ein schmaler Grat, wobei sich daraus ein Korridor ergibt, den die kurzfristige Volatilität ausmacht.

Ebenfalls relevant: So manches Mal gibt es eine Veränderung aufgrund der Gesamtbewertung des Aktienmarktes. Ein Crash führt dazu, dass sich die Summe aller Aktien eher in Richtung der Chance verschiebt. Wohingegen eine Rallye eher das Risiko erhöht. Eigentlich ziemlich simpel, oder? Aber das ist für mich eine gute Visualisierung, wie der Aktienmarkt eigentlich funktioniert.

Was möchtest du?

Im Endeffekt folgen daraus mehrere Erkenntnisse: Wir müssen uns überlegen, welche Chance wir haben wollen und welches Risiko wir eingehen möchten. Wie gesagt: Es gibt eigentlich kaum diese Möglichkeiten, die einen idealen Mix für uns Investoren beinhalten. Maximales Upside-Potenzial für minimales Downside ist in der Regel nicht drin.

Jedoch ist die weitere Erkenntnis: Wir sollten immer für uns versuchen, ein wenig die Nuance zur Chance hin zu verschieben und nicht hin zum Risiko. Das kann zum Beispiel bedeuten, dass wir im Crash kaufen, wo die Bewertungen das langfristige Potenzial attraktiver erscheinen lassen.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!



Das könnte dich auch interessieren ...