Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Varta: Ist die Aktie nach dem Crash wieder kaufenswert?

Börsencrash
Foto: Getty Images

Der Albtraum für die Anteilseigner der Aktie von Varta (WKN: A0TGJ5) nimmt offenbar kein Ende. Während die Aktie im Januar 2021 auf ein Allzeithoch von 181,30 Euro stieg, scheint nun der Kampf um die 30 Euro Marke verloren zu sein. Hätte man die Aktie nahe des Hochs gekauft, würde man aktuell auf einem Verlust von über 83 % sitzen.

Aus meiner Sicht zeugt der Fall Varta einmal mehr ein spannendes Phänomen an den Finanzmärkten auf. Wenn eine Aktie steigt und zunehmend in einen Hype übergeht, werden sämtliche Risiken ignoriert. Anleger greifen beherzt zu, obwohl sämtliche Bewertungsmetriken eine Überbewertung aufzeigen. So weit, so gut. Doch platzt die Blase eines Tages und eine Aktie verliert über 80 % ihres Wertes, dreht sich die Stimmung ins Gegenteil und Analysten überschlagen sich mit Horrorszenarien.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+98,31%

Benchmark

+59,70%

Aktienkompass Gewinnspiel
DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Aus meiner Sicht sollte man sich der Situation etwas differenzierter nähern und nicht nur die operative Entwicklung, sondern auch das aktuelle Bewertungsniveau in Betracht ziehen. Denn unter Umständen ist die Aktie auf dem aktuellen Niveau kaufenswerter als bei einem Kursstand von 180 Euro.

Vartas Probleme im Detail

Um ehrlich zu sein, kam der jüngste Kursverfall der Aktie von Varta für mich nicht überraschend. Denn bereits im August 2022 habe ich die Prognose des Managements für das zweite Halbjahr 2022 infrage gestellt. Daher gehe ich davon aus, dass das katastrophale Zahlenwerk nicht den einzigen Grund für den starken Abverkauf darstellte. Vielmehr beginnt der Kapitalmarkt an der Glaubwürdigkeit des Managements zu zweifeln. Eine Ausgangssituation, die man oft nur mit einem Wechsel des Vorstandes bereinigen kann.

Denn es scheint, als hätte das Management im Sommer 2022 noch nicht den Ernst der Lage in Hinsicht auf steigende Rohstoff-, Energie- und Personalkosten erkannt. Somit ist es grundsätzlich positiv zu werten, dass nun ein umfassendes Maßnahmenpaket zur Reduktion der Kosten verabschiedet wurde, wenngleich auch zu spät.

Denn im dritten Quartal 2022 wurden beim operativen Ergebnis vor Steuern und Zinsen bereits rote Zahlen geschrieben. Wenn man bedenkt, dass im Vorjahreszeitraum ein Ergebnis von 46,6 Mio. Euro erwirtschaftet wurde, ist nun ein Verlust von 29,2 Mio. Euro ein katastrophales Signal für den Kapitalmarkt.

Besonders drastisch fällt der Geschäftsbereich „Lithium-Ion Solutions & Microbatteries“ auf. Denn während die Kosten stark angestiegen sind, musste Varta sogar einen Umsatzrückgang um 25,1 % im Vergleich zu den ersten neun Monaten des Vorjahres hinnehmen. Somit stellt es keine Überraschung dar, dass sich die operative Marge stark verschlechtert hat.

Lichtblicke

Keine Frage, die jüngsten Quartalszahlen sind alles andere als gut. Doch es gibt auch Lichtblicke, wenngleich diese aktuell sehr klein ausfallen. So konnte Varta beim strategisch wichtigen Geschäftsbereich „Household Batteries“ einen Umsatzanstieg von 15,6 % im Vergleich zu den ersten neun Monaten des Vorjahres erreichen. Aufgrund des aktuellen Booms von Photovoltaik-Anlagen kann Varta vom Absatz von Heimspeicherlösungen profitieren. Daher ist anzunehmen, dass sich Varta in den nächsten Perioden auf diesen Geschäftsbereich konzentrieren wird.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Dennoch sorgen steigende Rohstoff-, Energie- und Personalkosten dafür, dass sich die operative Marge auch in diesem Geschäftsbereich verringert hat. Somit kommt den weiteren Entwicklungen der Inflation eine große Bedeutung zu.

Fazit

Aus meiner Sicht eignet sich die Aktie von Varta nur für risikoorientierte Anleger. Denn man sollte niemals eine Aktie kaufen, weil diese bereits um 80 % gefallen ist. So könnte diese gut und gerne nochmals um 80 % oder mehr fallen.

Nichtsdestotrotz sollte man auch positive Aspekte von Vartas Geschäftsmodell in Betracht ziehen. So könnte der strategisch wichtige Geschäftsbereich „Household Batteries“ im Zusammenhang mit dem Photovoltaik-Boom für neuen Schwung bei der Aktie sorgen. Somit wird die Entwicklung von Energie- und Rohstoffpreisen das mittelfristige Schicksal der Aktie von Varta bestimmen. Jedoch halte ich es für realistisch, dass auf dem aktuellen Kursniveau etwaige Risiken bereits akkurat eingepreist wurden.

Würde ich mit einem Einstieg in die Varta-Aktie liebäugeln, würde ich jedoch von einer hohen Einmalinvestition absehen und die Aktie eher über einen Sparplan ins Portfolio holen. Denn das Risiko von weiteren Rückschlägen sollte nicht unterschätzt werden. Langfristig gehe ich jedoch davon aus, dass Varta über ein lebensfähiges Geschäftsmodell verfügt.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Michael besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.



Das könnte dich auch interessieren ...