Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

2 noch immer zu günstige Top-Aktien

Anlageideen und Aktientipps
Foto: Getty Images

Top-Aktien, die noch immer zu günstig sind? Ehrlich gesagt denke ich sofort an zwei Namen: PayPal (WKN: A14R7U) und Mercadolibre (WKN: A0MYNP). Beide besitzen ein Ökosystem, ein intaktes Geschäftsmodell und zumindest in ihren Kernmärkten führende Namen. Trotzdem kommen die Aktien einfach nicht aus dem Quark.

Das kann eine Chance für Foolishe Investoren sein. Sehen wir uns das daher einmal ein wenig näher an, um ein Gespür für die langfristig orientierte Chance zu bekommen. Oder auch für den Preis, der durchaus niedrig ist.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+103,80%

Benchmark

+66,59%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Günstige Top-Aktie: Mercadolibre

Die Aktie von Mercadolibre hat sich wieder einmal von der Marke von 1.000 Euro entfernt. Im Moment können Investoren einzelne Anteilsscheine um 840 Euro auflesen. Das ist vergleichsweise preiswert, wie auch das Kurs-Umsatz-Verhältnis von inzwischen unter 4 unterstreicht. In lokalen Währungen lag das Umsatzwachstum schließlich im dritten Quartal wieder einmal bei starken 60 % im Jahresvergleich, was gewiss nicht wenig ist.

Mercadolibre kreiert ein Ökosystem im Bereich E-Commerce, Payment, Logistik und anderer Dienstleistungen rund um diese Kernmärkte. Unter anderem gehört ein Vermögensverwalter und ein Kreditanbieter dazu. Das zeigt, dass viele Verbraucher gar keine Notwendigkeit mehr haben, auf andere Lösungen zu setzen. Auch im Hinblick darauf, dass sich Konkurrenten wie Sea Limited vermehrt aus der Region zurückziehen, kann das jede Menge weiteres Wachstumspotenzial bedeuten.

Mercadolibre ist auf einem guten Weg, zum Amazon und PayPal Lateinamerikas aufzusteigen, wobei die jetzt 2,7 Mrd. US-Dollar Umsatz im dritten Quartal erst die Spitze des Eisbergs sein dürften. Auch auf diesem Kontinent gibt es schließlich 600 Mio. Verbraucher, die in solche Märkte drängen. Das Potenzial ist erst oberflächlich erschlossen, aber inzwischen verstärken sich Wettbewerbsvorteile und es zeiht sich außerdem beginnende Profitabilität.

PayPal: Eine Frage des Vertrauens

Wie würdest du einen Zahlungsdienstleister beschreiben, der 430 Mio. Mitglieder hat und 1,25 Billionen US-Dollar pro Jahr abwickelt? Ich würde sagen: Er ist vertrauenswürdig, nicht jedoch unbedingt ein Sanierungsfall. Der Markt scheint das anders zu sehen, denn die Aktie von PayPal besitzt derzeit diese Konditionen, aber einen Kursverlauf, der rund drei Viertel seines maximalen Börsenwertes verloren hat.

PayPal hat ein paar operative Probleme. Das Wachstum verlangsamt sich und im Jahr 2022 dürfte die Profitabilität abnehmen. Keine Frage: Das ist nicht perfekt. Aber ein Kurs-Umsatz-Verhältnis von ca. 3,5 und ein 2021er-Kurs-Gewinn-Verhältnis von ca. 21 sind dafür inzwischen preiswert. Wie gesagt: Es gibt weiteres Mengenwachstum und es existiert außerdem noch Potenzial, um weiterzuwachsen.

PayPal könnte einzelne, schwierige Quartale und Jahre vor sich haben. Solange das Ökosystem und das Volumen wachsen, bin ich langfristig orientiert aber optimistisch. Eine günstige Top-Aktie, die eigentlich zu preiswert ist, scheint daher auch hier vorhanden und unterm Strich eigentlich sehr intakt zu sein.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Vincent besitzt Aktien von Mercadolibre und PayPal. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Mercadolibre und PayPal Holding.



Das könnte dich auch interessieren ...