Adidas-Aktie: Jetzt auf den Turnaround setzen und richtig abräumen?

Die Sonne scheint in einen winterlichen verschneiten Wald im Januar
Foto: Mikhail Nilov via Pexels

Adidas (WKN: A1EWWW) hat ein rabenschwarzes Jahr hinter sich. Dank zahlreicher Prognosesenkungen ist der Aktienkurs in der Spitze um mehr als 50 % auf weniger als 100 Euro eingeknickt. Inzwischen hat sich der Kurs zwar schon wieder deutlich auf 139 Euro erholt. Von ihren Höchstständen aus dem Sommer 2021 jenseits von 300 Euro ist die Aktie aber immer noch meilenweit entfernt (Stand: 14.02.2023).

Die große Frage ist jetzt natürlich, ob Adidas nur mit vorübergehenden Problemen zu kämpfen hat und sich der Aktienkurs wieder auf mehr als 300 Euro verdoppeln könnte.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+105,40%

Benchmark

+65,69%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Adidas wagt den Neustart

Vor wenigen Tagen hat Adidas erste Eckdaten zum abgelaufenen Geschäftsjahr veröffentlicht. Der Umsatz ist demnach um 1 % gestiegen, der Nettogewinn aber gleichzeitig auf nur noch 254 Mio. Euro eingebrochen. Je Aktie entspricht das einem Gewinn von etwa 1,50 Euro. Wirklich rosig sehen die Zahlen also nicht aus.

Noch schlimmer ist der Ausblick auf das laufende Jahr. Hier erwartet Adidas hohe Kosten aus der Aufgabe der Yeezy-Kollektion. Insgesamt wird der Umsatz deshalb fallen und der Gewinn sogar auf null zusammenschmelzen. Zumindest soll es aber ab 2024 wieder bergauf gehen.

Es bleibt aber immer noch die Frage, ob die Adidas-Aktie das Potenzial für eine Verdoppelung hat.

Tatsächlich ist es sehr schwer einzuschätzen, wie hoch der Gewinn in den kommenden Jahren ausfallen könnte. Denn noch ist nicht klar, ob beispielsweise die Yeezy-Kollektion unter anderem Namen weitergeführt wird.

Im besten Fall wird Adidas die Produkte unter anderem Namen auch weiterhin verkaufen und kein dauerhafter Schaden bleiben. In dem Fall ist es sehr gut möglich, dass sich der Aktienkurs tatsächlich bald wieder erholt und zu neuen Rekorden ansetzt. Sollte das nicht passieren, wird der Aufstieg wohl etwas länger dauern.

Adidas hat aber definitiv das Potenzial, auch in Zukunft hohe Gewinne zu erzielen. Im Geschäftsjahr 2021 beispielsweise lag der Nettogewinn je Aktie bei sehr ordentlichen 10,90 Euro. Insgesamt lag der Konzerngewinn bei mehr als 2 Mrd. Euro. Und das in einem Jahr, das noch von der Corona-Pandemie geprägt war!

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Gulden richtet das Unternehmen auf Erfolg aus

2021 wurde auch die Roadmap bis zum Jahr 2025 aufgestellt, die einen Gewinnanstieg um 15 % pro Jahr in Aussicht gestellt hat. Davon wird man sich wohl vorerst verabschieden müssen. Denn erst mal muss der neue Chef Bjørn Gulden Adidas wieder auf die Erfolgsspur bringen.

Mit Gulden hat Adidas aber zweifellos einen hervorragenden neuen CEO, der schon beim Konkurrenten Puma (WKN: 696960) unter Beweis gestellt hat, dass er ein Unternehmen auf langfristigen Erfolg ausrichten kann.

Insgesamt hat Adidas also mit einer Menge Problemen zu kämpfen, die erst mal die Gewinne drücken werden. Im schlimmsten Fall könnte das Unternehmen sogar in die roten Zahlen rutschen. Aktuell deutet aber nichts darauf hin, dass die Marke dauerhaft an Glanz verloren hat. Und das ist für Adidas einer der wichtigsten Faktoren. Wenn die kostspielige Restrukturierung überwunden ist und die langfristige Strategie steht, hat die Aktie auf jeden Fall das Potenzial, wieder zu den großen Gewinnern zu gehören.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Dennis Zeipert besitzt Adidas-Aktien. Aktienwelt360 empfiehlt keine der erwähnten Aktien.



Das könnte dich auch interessieren ...