Deutsche Telekom: Eine Aktie auf Höhenflug, aber mit Risiken!

Ein magentafarbenes Hinweisschild der Deutschen Telekom über Glasfaser-Bauarbeiten für schnelleres Internet
Foto: Deutsche Telekom AG

Die Aktie der Deutschen Telekom (WKN: 555750) ist längst wieder zum Liebling der Kleinanleger geworden. Gründe dafür gibt es einige, aber vor allem die gute Entwicklung der US-Tochter T-Mobile US (WKN: A1T7LU) versetzt die Anleger in Jubelstimmung.

Mittlerweile kann man aber schon von einer gewissen Abhängigkeit sprechen, denn nicht nur die Kursentwicklung der letzten Jahre ist auf die US-Tochter zurückzuführen. Nein, auch operativ steht und fällt das Geschäft inzwischen mit Amerika und dem Ausland insgesamt. Dort werden inzwischen 77 % des Umsatzes erwirtschaftet. Das US-Geschäft macht 66 % des Umsatzes aus.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+105,42%

Benchmark

+65,69%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Der erfolgreiche Expansionskurs des ehemaligen Staatsmonopolisten soll hier nicht kritisiert werden. Schließlich hat die Deutsche Telekom etwas erreicht, was weltweit kein anderer Telekommunikationskonzern dieser Größe geschafft hat. Da können sich viele Wettbewerber eine Scheibe von abschneiden.

Dividendenerhöhung gibt Rückenwind

Auch beim Thema Dividende gibt es einiges zu berichten. Erst kürzlich, also weit vor dem Jahresabschluss, wurde bereits die Dividende für das Geschäftsjahr 2023 verkündet. Demnach sollen die Aktionäre im kommenden Jahr eine Dividende in Höhe von 77 Eurocent erhalten. Bezogen auf den aktuellen Aktienkurs von 21,26 Euro entspräche dies einer ansehnlichen Dividendenrendite von 3,6 %. Zudem für das Jahr 2024 ein Aktienrückkaufprogramm in Höhe von zwei Milliarden Euro geplant.

Viel entscheidender als die nackten Zahlen dürfte in diesem Zusammenhang sein, dass der Konzern einen konkreten Ausblick auf die künftigen Dividendenzahlungen gibt. So soll die Dividende bis 2027 jährlich auf 1,12 Euro steigen. 

Gemessen am aktuellen Aktienkurs würde sich die aktuelle Einstiegsrendite damit auf 5,2 % erhöhen. So funktioniert das Erfolgsprinzip “Dividendenwachstum“, das Anleger im Auge behalten sollten.

Erfolgreiches Geschäftsmodell steht im Vordergrund

Neben einer guten Dividendenentwicklung steht aber letztlich immer ein erfolgreiches Geschäftsmodell im Vordergrund. Und das ist bei der Deutschen Telekom durchaus vorhanden. Allerdings stellt sich die Frage, ob dies angesichts der Abhängigkeiten vom US-Markt auch in Zukunft der Fall sein wird. Und da habe ich aufgrund der Unsicherheiten im Markt natürlich einige Unsicherheitselemente.

Die größte Sorge bereitet mir in diesem Zusammenhang die Tatsache, dass die Deutsche Telekom auf dem US-Markt viele Sparfüchse als Kunden hat. Diese reagieren sehr sensibel auf Preisveränderungen, was auch einer der Gründe für den Wechsel zu T-Mobile US gewesen sein dürfte.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Wie die Geschichte in Amerika weitergeht, wird sich natürlich erst in Zukunft zeigen. Es könnte sein, dass sich die Stimmung abkühlt. Für diesen Fall muss die Deutsche Telekom aber bereits heute Vorsorge treffen und neue Wachstumstreiber bereithalten, damit die Investoren nicht enttäuscht werden.

Deutsche Telekom: Drohen Risiken?

Ein Blick auf die jüngste Segmentberichterstattung zeigt, dass der wichtige US-Markt im dritten Quartal 2023 einen deutlichen Umsatzrückgang von 8,7 % hinnehmen musste. Im Gegensatz dazu präsentierte sich das Europageschäft mit einem Plus von 5,2 % stark. Der nach wie vor wichtige deutsche Markt konnte mit einem Umsatzwachstum von 2,7 % überzeugen. Allerdings sind aufgrund der hohen Inflation deutlich höhere Wachstumsraten notwendig, um den Investoren Preissetzungsmacht zu signalisieren.

Mit Blick auf die Bewertung der Aktie, die sich derzeit mit einem erwarteten KGV von 12,2 beschreiben lässt, könnte die Deutsche Telekom aus meiner Sicht weder teuer noch billig sein – ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis für Investoren also?

Wie auch immer: Das Momentum spricht derzeit für den Bonner Konzern. Die Aktie notiert auf Mehrjahreshochs und die nächsten Kursziele der Analysten liegen bei 25 Euro. Doch Vorsicht ist geboten, denn schwarze Schwäne an der Börse kommen meist ohne Vorwarnung.

Ergreife die Digitalisierungs-Chance: 3 Aktien, die von einem 1,83 Billionen US-Dollar-Markt profitieren!

Die Digitalisierung ist nicht aufzuhalten und verändert alles: von Medizin über Unterschriften bis hin zu Werbung. Obwohl manche Growth-Aktien gecrasht sind, hat das Wachstum bei echten Innovatoren nicht aufgehört. Wir sind überzeugt: Jetzt ist der Zeitpunkt, um dir deinen Anteil an diesem Markt zu sichern, der für die Wirtschaft einen Benefit von bis zu 1,83 Billionen (!) US-Dollar generieren kann!

Der exklusive Aktienwelt360-Sonderbericht zeigt dir 3 Aktien, mit denen du dir schon heute ein Stück dieses Zukunftsmarkts sichern kannst.

Jetzt kostenlos lesen und deinen digitalen Vorsprung starten!

Frank Seehawer besitzt Aktien der Deutschen Telekom. Aktienwelt360 empfiehlt keine der erwähnten Aktien.



Das könnte dich auch interessieren ...