48 % der Verzehnfacher-Aktien im Tech-Segment: Nanu, und die anderen 52 %?

7 Glühbirenen mit einer brennend Glühbirne in einer Rakete. Im Hintergrund ist ein steigender Aktienkurs zu sehen.
Foto: Gerd Altmann via Pixabay

Lieber Leser,

ich habe zuletzt eine spannende Schlagzeile aus dem letzten Jahr entdeckt. Im November des Jahres 2022 sorgte eine Studie aus dem Hause Alliance Bernstein für mächtig viel Aufsehen. Der Grund: Die Studie besagt, dass von den Aktien, die sich innerhalb von fünf Jahren verzehnfacht haben, 48 % aus dem Tech-Segment kamen.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+103,19%

Benchmark

+66,59%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Die einfache Erklärung und der größere Kontext: Viele Tech-Trends und -Geschäftsmodelle sind besonders wachstumsstark. Innovation geschieht häufig eben in den Bereichen, die wir als „Tech“ bezeichnen würden. In letzter Zeit sind es insbesondere KI-Aktien gewesen oder auch Microchip-Aktien. Selbst frühere Trends wie das Streaming, der E-Commerce, Social-Media, Advertising oder andere hätten das geschafft.

Die Studienergebnisse sind trotzdem verblüffend. Wenn laut besagter Studie 48 % der Verzehnfacher-Aktien aus dem Tech-Segment stammen: Woher kommen dann die restlichen 52 %? Suchen wir als Investoren möglicherweise an der falschen Stelle?

Verzehnfacher-Aktien, das Tech-Segment und eine erweiterte Suche

Um fair zu sein: Ein Wert von 48 % innerhalb des Tech-Segments ist vergleichsweise hoch oder eine statistische Auffälligkeit. Neben Geschäftsbereichen wie Versicherungen, Lebensmittel, Konsumartikel, Automobilindustrie, Pharmazie oder Hygiene dürften wir hier eine besondere Häufung finden.

Persönlich glaube ich, dass viele Verzehnfacher-Aktien wohl auch aus einem anderen Bereich stammen: der Pharmazie oder der Biotechnologie. Es existieren viele Unternehmen wie beispielsweise Altimmune, die noch kaum ein operatives Fundament besitzen, dafür aber so manches spannende Präparat in der Pipeline haben, das bei Erfolg ein enormes Marktpotenzial erschließen kann. Solche Unternehmen bieten ebenfalls ein enormes Potenzial. Aber es wäre zu einfach, es lediglich auf Tech-Aktien und innovative Biotech-Aktien zu schieben.

Auch die Aktie der Celsius Holdings hat in den vergangenen fünf Jahren eine Performance erzielt, die deutlich über einer Verzehnfachung liegt. Das Produkt: Energydrinks, die derzeit weitere Marktanteile erobern. Anhand solcher Beispiele erkennen wir, dass selbst Lebensmittel- oder Getränkekonzerne ein derartiges Potenzial besitzen können.

Die einfache Formel, um potenzielle Verzehnfacher-Aktien zu finden, ist daher: Es sollte ein neues, innovatives Produkt mit einem enormen Marktpotenzial geben. Sowie ein Management, das fähig ist, um eine maximale Wertschöpfung für uns als Investoren zu erzielen. Innovation und solche Potenziale kann es aber in vielen Segmenten geben.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Was daraus für uns folgt

Die Studie ist dennoch überaus interessant. Sie zeigt uns, dass Verzehnfacher-Aktien häufig im Tech-Segment zu finden sind und eine gewisse Schwerpunktlegung auf diesen Bereich daher überaus sinnvoll sein. Aber wir als Investoren sollten das nicht zu absolut sehen. Auch andere Geschäftsmodelle und Produkte bieten ein enormes Potenzial.

Der vielleicht wichtigste Faktor ist jedoch auch: Wir als Investoren sollten in unserem Circle of Competence nach derartigen Chancen suchen. Selbst die attraktivste Chance, die wir nur halb verstehen, kann bedeutende Risiken beinhalten. Aber die Suche nach so großen Gewinneraktien kann in tendenziell sehr vielen Bereichen erfolgen.

Auf Innovation, das Finden von Verzehnfacher-Aktien und eine möglichst gute Suche,

Vincent Uhr

Chefredakteur Aktienwelt360

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Vincent besitzt keine der erwähnten Aktien. Aktienwelt360 empfiehlt Aktien der Celsius Holdings.



Das könnte dich auch interessieren ...