Bleibt Zoom Video für ewig ein One-Trick-Pony?

Foto: Zoom Video Communications

Im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2025 stieg der Umsatz des Videokonferenzsoftware-Anbieters Zoom um 3 % im Vergleich zum Vorjahr auf 1,14 Mrd. US-Dollar und übertraf damit die Schätzungen der Analysten um 10 Mio. US-Dollar.

Zoom wurde zum Synonym für Videokonferenzen

Zooms Wachstum beschleunigte sich während der Pandemie, da mehr Menschen die Plattform für Online-Kurse, Remote-Arbeit und den Kontakt zu Freunden und Familie nutzten. Es wurde zum Synonym für Videogespräche, weil es eine eingängige Marke und eine einfachere Benutzeroberfläche hatte als viele seiner auf Unternehmen ausgerichteten Konkurrenten.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+103,93%

Benchmark

+66,67%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Um das Umsatzwachstum nach dem Abklingen der Pandemie zu erhalten (zumindest etwas), versuchte das Unternehmen, das cloud-basierte Contact-Center Five9 zu kaufen. Der Übernahmeversuch scheiterte jedoch im September 2021. In der Zwischenzeit erweiterten größere Technologieunternehmen wie Microsoft, Googles Muttergesellschaft Alphabet und Cisco Systems ihre eigenen Videokonferenzplattformen. Steigende Zinsen und andere makroökonomische Herausforderungen zwangen viele Unternehmen auch, ihre Ausgaben für Cloud-Dienste zu reduzieren.

Das Unternehmen will den Gewinn pro Aktie steigern

Infolgedessen stieg der Umsatz von Zoom im Geschäftsjahr 2024 nur um 3 %. Durch Entlassungen und aggressive Kostensenkungsmaßnahmen konnte das Unternehmen jedoch seinen bereinigten Gewinn je Aktie um 19 % steigern. Am Ende des Geschäftsjahres 2024 genehmigte Zoom einen neuen Aktienrückkaufplan im Wert von 1,5 Mrd. US-Dollar und kaufte im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2025 Aktien im Wert von 150 Mio. US-Dollar zurück. Mit anderen Worten, Zoom konzentriert sich derzeit mehr darauf, seinen Gewinn je Aktie zu steigern als seinen Umsatz.

Für das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2025 erwartet das Unternehmen jedoch, dass der Umsatz nur um 1 % im Vergleich zum Vorjahr steigen wird. Der bereinigte Gewinn je Aktie soll um 10 % sinken. Für das gesamte Geschäftsjahr erwartet das Unternehmen, dass der Umsatz nur um 1 % wächst, während der bereinigte Gewinn je Aktie um 4 % sinkt.

KI-gestützte Tools von Zoom sollen hochkarätige Geschäftskunden anziehen

Um mehr hochkarätige Geschäftskunden anzuziehen, erweitert Zoom seine KI-gesteuerten Tools (einschließlich Meeting-Zusammenfassungen, Terminplanung und Chatbot-Dienste), seinen Zoom Phone-Dienst für Audioanrufe und sein cloud-basiertes Contact-Center. Die Gesamtzahl der großen Kunden (die mehr als 100.000 US-Dollar Umsatz in den letzten 12 Monaten beitragen) stieg im ersten Quartal um 8,5 % auf 3.883.

Die Zoom-Aktie sieht nach wie vor nicht teuer aus. Dafür bekommt man jedoch ein schwaches Umsatzwachstum, gepaart mit einer soliden Profitabilität. In den kommenden Quartalen möchten wir sehen, wie das Management von Zoom Video mehr aus den vorhandenen Produkten und Ressourcen herausholt. Ansonsten droht Zoom möglicherweise das zu bleiben, wofür es seit Ende der Pandemie abgestempelt wird: Ein One-Trick-Pony.

Wo liegen die größten Chancen bei Zoom

Für langfristige Investoren liegt die größte Chance im Moment darin, Aktien von Zoom Video recht günstig zu kaufen. Die Bewertung ist aktuell fair bzw. vielleicht sogar mit einem EV/FCF von 12 unterbewertet. Langfristig dürfte Zoom wesentlich mehr FCF und EBIT erwirtschaften, während das Umsatzwachstum solide bleibt. Bei Erstarten der Wirtschaft sind sogar wieder größere Wachstumsraten möglich.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Wo liegen die größten Risiken?

Zoom Video schafft es nicht mit seinen Produkten ausreichend Marktanteile zu gewinnen und wird von Konkurrenten abgelaufen. Mit Microsoft ist bspw. ein riesiger Konzern im Markt von Zoom unterwegs.

Du willst mehr über die Palo Zoom-Aktie erfahren?

Dann registriere dich beim Aktienwelt360 Aktienkompass!

Als Mitglied kannst du alle Unternehmensupdates zu dieser und dutzender weiterer Aktien lesen, die wir im Aktienwelt360 Aktienkompass zum Kauf empfehlen. Wir stellen dir die besten Investitionsgelegenheit aus dem deutschsprachigen Raum und international vor, die es jetzt gibt. Und wir verfolgen alle Empfehlungen intensiv, um zu prüfen, ob unsere Investitionsthesen aufgehen. Der Aktienkompass ist dein perfekter Börsenbegleiter, wenn du gerne langfristig in großartige Unternehmen investierst.

Klicke hier und werde Mitglied!

Offenlegung: Aktienwelt360 empfiehlt Aktien von Zoom.



Das könnte dich auch interessieren ...