Charlie Mungers letzter Aktien-Tipp: Zoom Video! Aber solltest du ihm folgen?!

Eine Frau nimmt über ihren Laptop an einem Videocall teil
Foto: Anna Shvets via Pexels

Charlie Munger ist auf seine alten Tage offenbar noch ein Tech-Fan geworden. Zumindest deuten neueste Schlagzeilen daraufhin, dass der leider inzwischen verstorbene Starinvestor ein großer Fan von Zoom Video Communications (WKN: A2PGJ2) gewesen ist. Bereits zu Zeiten der Pandemie, aber auch wenige Wochen vor seinem Tod ist das eindrucksvoll deutlich geworden.

Aber sollten smarte Investoren noch auf diesen letzten Aktien-Tipp von Charlie Munger eingehen? Riskieren wir einen Blick auf seine Perspektive. Sowie auf die harten Zahlen und Fakten, die wir zu diesem zweifellos spannenden Unternehmen kennen sollten.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+104,83%

Benchmark

+67,21%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Charlie Mungers Aktien-Tipp: Darum Zoom Video!

Bereits im Jahre 2021 und während der Corona-Pandemie äußerte sich Charlie Munger positiv über Zoom Video Communications. Demnach habe er sich sogar in das Tool verliebt, das er selbst des Öfteren genutzt habe. Für ihn sei es bereits damals eine Lösung gewesen, die sich nicht nur etabliere. Nein, sondern die gleichzeitig auch ein größeres Potenzial in der Zeit nach der Pandemie haben werde. Wir können wohl mit Fug und Recht behaupten: Diese Einschätzung ist richtig gewesen.

Der Bedienkomfort sei für Charlie Munger ein wesentliches Erfolgsrezept. Unternehmen konnten bei Zoom Video innerhalb weniger Stunden ein Tool bedienen, mit dem sie Konferenzen aus der Distanz heraus ins Leben rufen konnten. Gleichzeitig hat Zoom direkt auf alle Plattformen, auf mobile Geräte, Desktop-Geräte und eben auf alles gesetzt, das videofähig ist. Das könnte ein Merkmal sein, das den Erfolg bereitet hat. Andere Tools erscheinen teilweise weniger bedienfreundlich oder funktionieren besser in gewissen Tech-Ökosystemen.

Aber auch bis zuletzt sei Charlie Munger ein großer Fan gewesen. So habe er auch im Jahre 2023 Zoom Video (neben dem Telefon, um mit seinem Buddy Warren Buffett zu telefonieren) benutzt, um seinen Geschäften nachzugehen. Auch dort hob er den einfachen Charakter der Benutzung hervor. Er müsse lediglich einige, wenige Tasten drücken und könne mit Geschäftspartnern, aber auch mit der Familie von Face-to-Face sprechen.

In Summe scheint seine mögliche Investitionsthese darauf zu basieren, dass Zoom Video die einfachste und auf vielen Plattformen unkomplizierteste Video-Konferenzlösung darstellt. Das kann ein Alleinstellungsmerkmal sein. Zumal sich auch das Wörtchen „Zoomen“ inzwischen im Sprachgebrauch etabliert hat. Vom Zoomen alleine her erhalten wir natürlich noch keine ausgefeilte Investitionsthese.

Stimmen auch die Zahlen?!

So voll des Lobes Charlie Munger auch für Zoom Video Communications ist: Er wäre vermutlich der erste, der mir Recht gäbe, wenn ich behaupte, dass auch die Zahlen und die Bewertung stimmen müssen. Mit einer Marktkapitalisierung von derzeit 22,2 Mrd. US-Dollar sind die krassen Zeiten der Überbewertung jedenfalls vorbei. Noch im November des Jahres 2020 kratzte die Aktie von Zoom fast an die Marke von 400 Euro. Auch 100 Mrd. US-Dollar Börsenbewertung waren nicht weit entfernt. Heute sind sie es hingegen wieder.

Im letzten Quartal schaffte Zoom Video Communications ein Umsatzwachstum von 3,5 % währungsbereinigt auf 1,136 Mrd. US-Dollar. Ein Nettoergebnis in Höhe von 0,45 US-Dollar je Aktie oder 141,2 Mio. US-Dollar unterstreicht einen profitablen Charakter. Trotzdem ist ein Kurs-Umsatz-Verhältnis von ca. 5 und ein Kurs-Gewinn-Verhältnis von ca. 65 für das laufende Geschäftsjahr sind nicht gerade super-preiswert. Wobei der freie Cashflow im dritten Quartal mit einem Wert von 453,2 Mio. US-Dollar bedeutend höher gewesen ist. Zudem ist erwähnenswert, dass Zoom Video Communications derzeit 6,5 Mrd. US-Dollar in Cash und kurzfristigen Investitionen in der Bilanz hält. Das schafft bilanzielle Sicherheit.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

In Summe würde ich daher sagen: Zoom Video Communications ist eine Aktie, die Charlie Munger zumindest auf dem Radar haben könnte. Ein noch profitableres Geschäft wäre ihm mit Sicherheit recht. Allerdings entwickelt sich der freie Cashflow derzeit sehr solide. Die Bewertung besitzt noch Spielraum, zumindest wenn das operative Wachstum wieder anzieht. Entscheidender ist jedoch sowieso: Ist die Aktie von Zoom Video Communications auch etwas für dich? Charlie Munger war jedenfalls bis zu seinem Tod ein Fan.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Vincent besitzt keine der erwähnten Aktien. Aktienwelt360 empfiehlt Aktien von Zoom Video Communications.



Das könnte dich auch interessieren ...