Siemens Energy-Aktie: +311 % in 2024. Wie sieht es 2025 aus?

Drei Flaggen mit dem Logo von Siemens Energy
Foto: Siemens Energy Global GmbH & Co. KG

Die Aktie von Siemens Energy (WKN: ENER6Y) erlebte im Jahr 2024 mit einem Kursanstieg von 311 % eine beeindruckende Renaissance. Kein anderer Wert unter den Large Caps schaffte in Deutschland mehr. Dieser Erfolg markiert eine spektakuläre Erholung nach einem turbulenten Jahr 2023, das von massiven Herausforderungen geprägt war.

Schwierigkeiten in der Vergangenheit bei Siemens Energy

2023 war ein schwieriges Jahr für Siemens Energy, insbesondere aufgrund von Problemen bei der Tochtergesellschaft Siemens Gamesa, einem wichtigen Akteur im Bereich Windenergie. Technische Mängel an neuen Windturbinenmodellen führten zu hohen Kosten und Produktionsverzögerungen. 

Breakout Stocks 2025

Aber auch das damals noch stark steigende Zinsniveau bremste den Ausbau der erneuerbaren Energien. Diese Probleme sowie allgemeine Engpässe in der Lieferkette und interne Abstimmungsschwierigkeiten belasteten das Geschäft. 

Staatliche Bürgschaften in Höhe von 15 Mrd. Euro waren erforderlich, um die Liquidität zu sichern und den aufgelaufenen Auftragsbestand abzuarbeiten. Kein Wunder, dass der Aktienkurs nach anfänglich guter Entwicklung auf ein Allzeittief von rund 8 Euro abstürzte.

Die Trendwende der Siemens-Energy-Aktie 2024

Das Jahr 2024 brachte jedoch die Wende. Siemens Energy überraschte mit starken Geschäftszahlen, die nicht nur die Erholung der problembehafteten Windkraftsparte signalisierten, sondern auch auf eine allgemeine Verbesserung der Geschäftsentwicklung hindeuteten. 

Mit einem Auftragseingang von 50 Mrd. Euro und einem Auftragsbestand von 123 Mrd. Euro im bereits abgelaufenen Geschäftsjahr 2024 steht das Unternehmen nicht schlecht da. Das Book-to-Bill-Verhältnis liegt bei 1,5.

Zudem wurde mit einem Nettoergebnis von 1,3 Mrd. Euro der Weg zurück in die Gewinnzone beschritten. Der Free Cashflow lag mit 1,9 Mrd. Euro deutlich darüber.

Insbesondere das Segment Erneuerbare Energien entwickelte sich besser als erwartet und weckte erneut das Interesse der Investoren, die die Aktie zugleich auf neue Allzeithochs handelten. Der Fokus auf grüne Technologien und nachhaltige Energie ist ein Bereich, der in Zukunft stark von Megatrends profitieren dürfte.

Der Blick auf die Auftragseingänge der einzelnen Segmente zeigt aber auch eine Erholung bei den Technologien des Brückenenergieträgers Gas. Hier stieg der Auftragseingang auf vergleichbarer Basis um 28 % auf 16,3 Mrd. Euro. Gemessen am Jahresumsatz ist das Segment nach wie vor das umsatzstärkste Geschäft des Münchner Konzerns.

Blick in die Zukunft

Gemessen an der Bewertung ist die Siemens Energy-Aktie laut Morningstar mit einem erwarteten KGV von 74 nicht mehr günstig. Die aktuelle Marktkapitalisierung liegt bei über 40 Mrd. Euro. Auch wenn die Auftragsbücher gut gefüllt sind und weitere Umsatz- und Ergebnissteigerungen zu erwarten sind, könnte der Aktienkurs bereits einiges vorweggenommen haben.

So wird für 2025 ein vergleichbares Umsatzwachstum zwischen 8 und 10 % und eine Ergebnismarge vor Sondereffekten zwischen 3 und 5 % erwartet. Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2024 wurden hier Werte von 12,8 % für das vergleichbare Umsatzwachstum und 1 % für die Ergebnismarge vor Sondereffekten erreicht.

Abstriche müssen hingegen beim Free Cashflow vor Steuern gemacht werden, der für das neue Geschäftsjahr 2025 nur noch bis zu einer Milliarde gesehen wird. In 2024 lag er bei 1,8 Milliarden Euro.

Im Big Picture gibt es noch Potenzial…

Wie auch immer: Im Big Picture gibt es jedoch noch Potenzial, insbesondere in Bezug auf die Rentabilität. Mit einem klaren Restrukturierungsplan und einer zunehmenden Stabilisierung der Windkraftsparte scheint Siemens Energy jedoch gut aufgestellt, um dieses Potenzial zu heben. Die Zukunft wird mehr zeigen.

Weitestgehend sicher ist jedoch, dass die Nachfrage nach grünen Technologien, insbesondere in den Bereichen Windkraft und Netzinfrastruktur, angesichts der Klimaproblematik steigen dürfte. Siemens Energy muss diese Chancen nur nutzen, seine operative Effizienz weiter steigern und Projekte wie geplant umsetzen.

…aber die Bewertung lässt wenig Spielraum für Kurssteigerungen

Doch trotz Erfolge in diesen Bereichen dürfte der Aktienkurs aus fundamentaler Sicht aufgrund der hohen Bewertung nur noch wenig Spielraum nach oben haben. In der Kapitalisierung von 40 Mrd. Euro ist viel Wachstumsfantasie eingepreist. Die Risiken bleiben.

15 Bilanzkennzahlen, die dich zu einem besseren Anleger machen

Hohe Inflation, drohende Rezession, wackelnde Banken: Die Liste der Bedrohungen für den Aktienmarkt ist lang. In unsicheren Zeiten wie diesen ist es besonders wichtig, Aktien finanziell gesunder Unternehmen zu halten.

Das nötige Grundwissen und das passende Handwerkszeug erhältst du in unserem exklusiven und kostenlosen Sonderbericht „15 Bilanzkennzahlen, die dich zu einem besseren Anleger machen”.

Klicke hier, um diesen Bericht jetzt gratis herunterzuladen.

Frank Seehawer besitzt keine der erwähnten Aktien. Aktienwelt360 empfiehlt keine der erwähnten Aktien.



Das könnte dich auch interessieren ...