Neues Jahr, neue Rendite: Wie du 2025 finanziell durchstartest

Ein Haus aus Euro-Münzen und einem gefalteten 50-Euro-Schein
Foto: Skitterphoto via Pexels

Das Jahr 2025 ist da, und vielleicht hast du dir vorgenommen, dieses Jahr mehr aus deinem Geld zu machen. Doch wie setzt man diesen Vorsatz in die Tat um? Keine Sorge, es ist einfacher, als es auf den ersten Blick scheint. Mit den richtigen Strategien kannst du deine Rendite verbessern und langfristig mehr aus deinem Vermögen herausholen.

Werfen wir einen gemeinsamen Blick auf die Grundprinzipien des langfristigen Vermögensaufbaus und skizzieren einen Weg, wie auch du im neuen Jahr dein finanzielles Glück in die Hand nehmen kannst.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+97,66%

Benchmark

+60,20%

Aktienkompass Gewinnspiel
DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

1. Die Basis: Ziele setzen und planen

Bevor es an die Börse geht, solltest du dir ein klares Ziel setzen. Möchtest du ein zusätzliches Einkommen aufbauen, für die Rente sparen oder einen großen Kauf finanzieren? Je genauer du dein Ziel kennst, desto besser kannst du deine Investments darauf ausrichten.

Ein Beispiel: Wer für die Altersvorsorge spart, kann auf Dividendenaktien setzen, die regelmäßig ausschütten. Suchst du dagegen hohes Wachstum, könnten Tech- oder Wasserstoffaktien interessant sein. Abhängig von deinen gesetzten Zielen kann auch ein Mix verschiedener Strategien sinnvoll sein.

2. Diversifikation: Nicht alles auf eine Karte setzen

Die Börse kann unberechenbar sein. Deshalb ist es wichtig, dein Geld auf verschiedene Anlageklassen und Branchen zu verteilen. Hast du schon mal von der „Mischung macht’s“-Regel gehört? Sie gilt auch 2025!

Eine gute Mischung könnte so aussehen: Dividendenaktien wie Johnson & Johnson, Wachstumswerte wie Shopify und vielleicht ein ETF auf den MSCI World. So bist du breiter aufgestellt und minimierst das Risiko.

3. Geduld zahlt sich aus

Der Schlüssel zu einer guten Rendite ist oft Geduld. Aktienmärkte schwanken, das gehört dazu. Wer jedoch langfristig investiert bleibt, hat die besten Chancen auf Erfolg. Ein Beispiel: Der S&P 500 hat in den letzten Jahrzehnten durchschnittlich etwa 10 % pro Jahr zugelegt – trotz Krisen und Rückschlägen.

4. Kosten im Blick behalten

Kennst du den Spruch „Kleinvieh macht auch Mist“? Das gilt besonders bei Gebühren. Hohe Kosten für Fonds oder ETFs können deine Rendite schmälern. Achte deshalb auf günstige Produkte wie ETFs mit niedrigen Verwaltungsgebühren.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Auch wenn du in Einzelaktien investierst, solltest du unnötige Kosten vermeiden, die deine Rendite verringern. Mit anderen Worten ausgedrückt: Wickle deine Transaktionen bei einem Broker ab, der geringe Gebühren verlangt.

Wir von der Aktienwelt360 haben eine praktische Übersicht über verschiedene Broker zusammengestellt, die dir bei deiner Wahl behilflich sein kann.

5. Neue Trends nutzen

2025 könnte ein spannendes Jahr für neue Trends werden. Themen wie künstliche Intelligenz, erneuerbare Energien oder nachhaltige Investments sind weiterhin gefragt. Unternehmen wie Brookfield Renewable Partners im Bereich grüne Energie oder Palantir Technologies bei KI könnten interessant sein.

Die Rendite wartet nicht ewig auf dich: Starte durch!

2025 bietet viele Chancen, finanziell durchzustarten. Mit einer klaren Strategie, Geduld und einem Blick auf die Kosten kannst du deine Rendite steigern und deine finanziellen Ziele erreichen. Also, worauf wartest du noch? Leg los!

Investieren wie ein Profi: Mit diesen Kennzahlen meisterst du jede Aktienanalyse!

Wenige Kennzahlen – maximaler Durchblick: In unserem exklusiven Sonderbericht zeigt dir Aktienwelt360-Chefanalyst Florian König, wie du mit 15 clever ausgewählten Bilanzkennzahlen jedes Unternehmen im Handumdrehen durchleuchtest.

Lerne, wie das Wälzen trockener Zahlen zur spannenden Schatzsuche für smarte Anleger werden kann. Praxisnah, fundiert und überraschend einfach erklärt – in unserem Sonderbericht „15 Bilanzkennzahlen, die dich zu einem besseren Anleger machen”.

Jetzt lesen und deinen Investment-Kompass schärfen!

Caio Reimertshofer besitzt Aktien von Shopify. Aktienwelt360 empfiehlt Aktien von Johnson & Johnson und Shopify.



Das könnte dich auch interessieren ...