Deutsche Aktien mit Top-Renditen: Zwei meiner aktuellen Favoriten für 2025

Langzeitaufnahme der rot leuchtenden Allianz Arena des FC Bayern München bei Nacht
Foto: Johannes Plenio via Pexels

Solide Dividendenrenditen und stabiles Wachstum sind oft die Grundzutaten für ein gutes Investment. Zwei deutsche Aktien, die in diesem Zusammenhang besonders hervorstechen, sind die Deutsche Telekom (WKN: 555750) und die Allianz (WKN: 840400). 

Beide Konzerne haben sich seit Jahren als verlässliche Dividendenzahler mit satten Steigerungen erwiesen und bieten auch für die Zukunft vielversprechende Perspektiven. Zumindest spricht ihr Momentum eine klare Sprache und auch ihre Bewertungen sind alles andere als übertrieben.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+103,19%

Benchmark

+66,59%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Deutsche Telekom – Stabilität, Rendite und Wachstum

Die Deutsche Telekom ist eines der führenden Telekommunikationsunternehmen in Europa und verfügt mit ihrer Tochtergesellschaft T-Mobile US (WKN: A1T7LU) über eine starke Marktposition in den USA. Das Unternehmen profitiert vor allem von der stetig wachsenden Nachfrage nach Telekommunikationsdienstleistungen, insbesondere im Bereich 5G und Glasfaserausbau.

Der Werttreiber der letzten Jahre war jedoch die US-Tochter. Mit mutigem Marketing gewann sie Millionen neuer Kunden – auf Kosten der Konkurrenz. Heute ist sie gemessen an der Marktkapitalisierung der größte Mobilfunkanbieter der Welt. 

Der Börsenwert von T-Mobile US deckt fast die gesamte Kapitalisierung der Bonner ab. Das Europageschäft ist also quasi zum Nulltarif zu haben. Und auch hier wird prächtig verdient – 14,9 Milliarden EBITDA AL, um genau zu sein.

Die Aktie der Deutschen Telekom zeichnet sich traditionell durch eine attraktive Dividendenrendite aus. Trotz starker Kurssteigerungen liegt sie immer noch bei 2,6 %. Das erwartete KGV liegt bei 19,8 (Stand: 27.2.25, Morningstar).

Das muss nicht teuer sein, denn die Wachstumsperspektiven sind gut. Vor allem der starke US-Markt trägt erheblich zum Umsatzwachstum bei. 

T-Mobile US expandiert kontinuierlich und steigert die Profitabilität, was langfristig auch den deutschen Mutterkonzern stärkt. Im Gesamtjahr 2025 sollen in den USA bis zu 6 Millionen zusätzliche Postpaid-Kunden gewonnen werden – die höchste Guidance, die jemals zu Beginn eines Jahres ausgegeben wurde.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Allianz – Versicherungsriese mit Wachstumspotenzial und solider Rendite

Einer meiner weiteren deutschen Aktienfavoriten mit Top-Renditen ist seit langem die Allianz. Mit über 120 Millionen Privat- und Geschäftskunden in 70 Ländern ist sie einer der größten Versicherer und Vermögensverwalter der Welt. 

Das Unternehmen überzeugt durch ein stabiles Geschäftsmodell, das auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten Bestand hat. In den vergangenen 15 Jahren hat die Versicherungsgruppe keinen Verlust erwirtschaftet. Im Gegenteil: Es wurden Nettomargen zwischen 2,5 und 8 % erzielt.

Auch Wachstumsfantasie ist vorhanden: Die Versicherungswirtschaft profitiert von steigenden und hohen Zinsen, denn höhere Zinsen verbessern die Kapitalerträge und damit die Profitabilität. Auch eine steigende Inflation führt aufgrund der Preissetzungsmacht zu höheren Prämien. Und nicht zu vergessen: Klimabedingte Schäden erhöhen den Bedarf an Versicherungsleistungen.

Ein herausragendes Merkmal der Allianz ist in jedem Fall die attraktive Dividendenpolitik. Mit einer aktuellen Dividendenrendite von 4,2 % gehört die Aktie zu den dividendenstärksten Titeln im DAX. Steigerungen gab es regelmäßig, durchschnittlich im zweistelligen Prozentbereich pro Jahr.

Darüber hinaus verfolgt die Allianz eine konsequente Aktienrückkaufstrategie, die den Aktienkurs langfristig unterstützt. Seit 2017 kauften die Münchener eigene Aktien im Wert von fast 14 Mrd. Euro. 

Darüber hinaus wurde Ende Dezember 2024 beschlossen, in den Jahren 2025 bis 2027 weitere 15 Prozent des auf die Anteilseigner entfallenden Gewinns an die Anteilseigner auszuschütten. Damit könnten drei Viertel des Gewinns an die Risikoträger fließen.

Aber auch operativ soll noch mehr möglich sein. Zukäufe sollen das Geschäft stärken. Zudem setzen die Münchner verstärkt auf digitale Transformation und innovative Versicherungslösungen, um sich für die Zukunft optimal aufzustellen.

Fazit: Langfristige Renditechancen durch deutsche Aktien mit Top-Renditen

Sowohl die Deutsche Telekom als auch die Allianz sind hervorragende Aktien für langfristig orientierte Anleger. Sie bieten nicht nur attraktive Dividenden, sondern auch solide Wachstumschancen. 

Während die Telekom von der Digitalisierung, dem Ausbau der Netzinfrastruktur und einer stark expandierenden US-Tochter profitiert, spielen der Allianz das anhaltend hohe Zinsniveau, strategische Investitionen und die Preissetzungsmacht in einem inflationären Umfeld in die Hände. Beide Werte sind für mich ideale Bausteine für ein stabiles und renditestarkes Portfolio im Jahr 2025 und darüber hinaus.

Nur 1.000 Euro im Monat? So sicherst du dir mehr, als die gesetzliche Rente je bieten kann!

Nur 1.000 Euro im Monat trotz jahrzehntelanger Arbeit – das ist alles, was die gesetzliche Rente vielen von uns bieten kann. Die Rentenlücke ist real – und größer, als viele denken. Doch: Es gibt clevere Wege, um vorzubeugen und sie zu schließen.

Unser exklusiver Sonderbericht enthält 10 konkrete Investment-Strategien für Jung und Alt, um mit Aktien, ETFs und Co. gezielt und erfolgreich vorzusorgen – und zeigt dir, warum gerade kleine Beträge über Zeit einen gewaltigen Unterschied machen können.

Lies den Bericht und gehe den ersten Schritt in Richtung finanziell sorgenfreier Ruhestand!

Frank Seehawer besitzt Aktien der Allianz und Deutschen Telekom. Aktienwelt360 empfiehlt Aktien der Allianz.



Das könnte dich auch interessieren ...