Zalando startet mit neuem Schwung ins E-Commerce-Jahr 2025

Zalando-Paket Zalando-Aktie
Foto: Zalando

Zalando (WKN: ZAL111) ist europaweit der Marktführer, wenn es um den E-Commerce im Segment Fashion geht. Insbesondere mit der Übernahme von About You baut das Management die Reichweite aus, setzt auf eine Konsolidierung der Branche und vermutlich auch das Erreichen einer nachhaltigen Profitabilität bei einem soliden Wachstum.

Das wiederum sehen wir bereits mit den soliden Zahlen für das erste Quartal im neuen Geschäftsjahr 2025. Sie deuten auf eine leichte Erholung hin. Das Warenvolumen wuchs um 6,5 % auf 3,5 Mrd. Euro. Auch beim Umsatz gelang Zalando ein Wachstum von 7,9 % auf 2,4 Mrd. Euro. Insgesamt: Ein gutes Mengenwachstum.

🙌 Was ist dir unsere Arbeit wert?

Wir bei Aktienwelt360 denken, dass gutes Investieren mit guten Informationen beginnt. Das treibt uns an, täglich neue kostenlose Artikel für dich zu veröffentlichen, die tiefer gehen als die Berichte der anderen Aktienportale dort draußen.

Leider hat gute Recherche ihren Preis. Um weiter unabhängig bleiben zu können, wenden wir uns heute an dich: Sag uns, was dir unsere Artikel wert sind! Über den folgenden Link kannst du kinderleicht einen Beitrag leisten, der uns hilft, dich weiter mit hochwertigen Inhalten zu versorgen.

TRINKGELD GEBEN

Ergebnisseitig hat Zalando ein Ergebnis vor Zinsen und Steuern von 49,7 Mio. Euro erreicht. Die Marge verbesserte sich ebenfalls leicht um 0,7 % auf 1,9 %. Damit ist dem E-Commerce-Akteur ein guter Jahresstart gelungen.

Das Management betont im Rahmen der Präsentation der Zahlen die eigene Ökosystem-Strategie. Mit derzeit 52,4 Mio. aktiven Kunden ist die Reichweite weiterhin groß. Jetzt gilt es nach Ansicht des Managements, das Angebot möglichst kundenorientiert auszubauen und damit weitere Zuwächse zu erzielen.

Ein besonderes Wachstum zeigte Zalando im Geschäftsbereich der Unternehmenskunden. Hier konnte ein überproportionales Mengenwachstum von 11,6 % erreicht werden. Verantwortlich hierfür sei ZEOS, das umfangreiche Logistik- und Fulfillment-Prozesse für Drittanbieter öffnet. Auch damit erzielt Zalando immer mehr Reichweite, indem man seine eigene Logistik für Drittkunden im Onlinehandel öffnet. Zudem dürften höhere Margen mit der Dienstleistung verbunden sein, als im eigenen E-Commerce. Denn die Kosten, egal ob für Versand oder Rückversand, können an die Unternehmenskunden einfach weitergegeben werden.

Zalando hat seinen Ausblick für das Jahr 2025 bestätigt. Demnach sollen Umsatz und Warenvolumen zwischen 4 % und 9 % im Jahresvergleich wachsen. Mit einem Ergebnis vor Zinsen und Steuern von prognostizierten 530 bis 590 Mio. Euro dürfte das angehende profitable Fundament ausgebaut werden. Einzig und allein die Übernahme von About You könnte das Ergebnis noch ein wenig verhageln. Aber dafür rüstet sich der E-Commerce-Akteur mit diesem Schritt für ein neues Kapitel des eigenen Wachstums.

Was das Unternehmen macht

B2C
Das B2C-Segment umfasst alle Aktivitäten bei denen Zalando die Kundentransaktion verantwortet, also Fashion Store, Lounge by Zalando, Outlets und ZMS (= Zalando Marketing Services)

B2B
Das B2B-Segment umfasst die Aktivitäten, bei denen Zalando die Kundentransaktion lediglich unterstützt, also das sogenannte Zalando Operating System mit Logistikleistungen und Softwarelösungen.

1192x250_Testsieger_Smartbrokerplus

* Affiliate-Link. Bei einem Abschluss wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten.


Wo liegen die größten Chancen?

Zalando profitiert als größter europäischer Online-Modehändler überproportional von den langfristig schon starken Rückenwinden und gewinnt neben den margenschwächeren Transaktionsumsätzen auch immer mehr Umsätze im margenstärkeren B2B-Segment.

Wo liegen die größten Risiken?

Die Gewinnmargen sind heute nicht allzu üppig und Nachfrageschwankungen führen zu Liquiditätsrisiken im Working Capital Management. Hinzu kommen Konkurrenten aus China mit anderen Geschäftsmodellen, wie bspw. Shein oder Temu, die ein voll-integriertes Modell bis hin zur eigenen Produktion verfolgen, und so aktuell viel flexibler auf die Nachfrage reagieren können.

Du willst mehr über die Zalando-Aktie erfahren?

Dann registriere dich beim Aktienwelt360 Aktienkompass!

Als Mitglied kannst du alle Unternehmensupdates zu dieser und dutzender weiterer Aktien lesen, die wir im Aktienwelt360 Aktienkompass zum Kauf empfehlen. Wir stellen dir die besten Investitionsgelegenheit aus dem deutschsprachigen Raum und international vor, die es jetzt gibt. Und wir verfolgen alle Empfehlungen intensiv, um zu prüfen, ob unsere Investitionsthesen aufgehen. Der Aktienkompass ist dein perfekter Börsenbegleiter, wenn du gerne langfristig in großartige Unternehmen investierst.

Klicke hier und werde Mitglied!

Offenlegung: Aktienwelt360 empfiehlt Aktien von Zalando.



Das könnte dich auch interessieren ...