2 unbekannte KI-Aktien, um den Rendite-Turbo zu zünden!

Eine Frau steht mit ihrem Laptop vor mehreren modernen Servern
Foto: Christina Morillo via Pexels

Viele Investoren assoziieren den Hype rund um Künstliche Intelligenz (KI) mit Unternehmen wie Nvidia (WKN: 918422), Microsoft (WKN: 870747) und Alphabet (WKN: A14Y6H). Doch auch abseits der Big-Tech-Werte gibt es KI-Player, die spannende Investitionsmöglichkeiten darstellen.

Zwei dieser unbekannten Unternehmen sind Celestica (WKN: A406LU) und Vertiv Holdings (WKN: A2PZ5A). Dabei haben beide Aktien in den letzten Jahren eine beeindruckende Performance hingelegt.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+97,08%

Benchmark

+60,12%

Aktienkompass Gewinnspiel
DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Celestica

Celestica ist ein Elektronikfertigungsdienstleister, der in einer Vielzahl verschiedener Branchen tätig ist. So ist das kanadische Unternehmen unter anderem auch in den Bereichen Health Tech, sowie Aerospace und Rüstung aktiv.

In den letzten Jahren hat sich Celestica jedoch zunehmend auf Produkte für den Bereich KI-Infrastruktur spezialisiert. Das Unternehmen bietet dabei eine Reihe von verschiedenen Hardware- und Infrastrukturlösungen an, die insbesondere für Datenzentren benötigt werden.

So hat das Unternehmen beispielsweise eine Kooperation mit Broadcom (WKN:A2JG9Z), wobei Broadcoms KI-Chips in Celesticas Hardware-Lösungen integriert werden. Diese gehen dann unter anderem an Hyperscaler wie Meta Platforms (WKN: A1JWVX).

Das Wachstum des Unternehmens lässt sich dabei durchaus sehen. So konnte Celestica im Zeitraum von 2021 bis 2024 seine Umsätze von 5,6 Mrd. auf 9,6 Mrd. US-Dollar um mehr als 70 % steigern. Gleichzeitig konnte das Unternehmen seinen operativen Gewinn von 189 Mio. auf 615 Mio. US-Dollar mehr als verdreifachen.

Für das aktuelle Jahr rechnet der KI-Player dabei mit Umsatzerlösen in Höhe von 10,9 Mrd. US-Dollar. Für das Jahr danach rechnen Analysten wiederum mit einem Umsatzsprung auf 12,8 Mrd. US-Dollar. Der Gewinn pro Aktie soll dabei von 3,61 US-Dollar, die im Geschäftsjahr 2024 erzielt worden sind, bis zum Geschäftsjahr 2027 auf 6,7 US-Dollar pro Anteilsschein anwachsen.

Auch wenn Celestica zu den unbekannteren Namen im Bereich KI gehört, hat die Aktie in den letzten Jahren außerordentlich stark performt. So konnte das Wertpapier in den letzten 5 Jahren einen Wertzuwachs von fast 1.600 % (Stand 30.05.2025) erzielen. In den letzten zwölf Monaten konnte die Celestica-Aktie sich dabei fast verdoppeln. Gegenwärtig notiert das Wertpapier zu einem 2025er-KGV von 23.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Vertiv Holdings

Ähnlich wie Celestica ist auch Vertiv ein weniger bekanntes Unternehmen im KI-Universum. Das Unternehmen aus Ohio kann dabei ebenfalls enorm von den massiven Investitionen in KI-Infrastruktur profitieren.

Vertiv bietet hierbei unter anderem Energiemanagementlösungen, Kühltechnologien, sowie weitere Produkte und Lösungen an, die essenziell für den Bau und Betrieb von Datenzentren sind. Dabei hat das Unternehmen unter anderem eine Partnerschaft mit Nvidia, um innovative Kühlungstechnologien für Nvidias KI-Chips zu entwickeln.

In den letzten Jahren konnte Vertiv mit starkem Wachstum glänzen. So konnte das Unternehmen im Zeitraum von 2021 bis 2024 seinen Umsatz von 5,0 Mrd. um 60 % auf 8,0 Mrd.US-Dollar steigern. Für das aktuelle Geschäftsjahr rechnet das Unternehmen dabei mit einem Umsatz von etwa 9,6 Mrd. US-Dollar, was eine Steigerung von 20 % gegenüber dem Vorjahr bedeuten würde.

Seinen operativen Gewinn konnte Vertiv im Zeitraum von 2021 bis 2024 derweil von 273 Mio. auf 1,4 Mrd. US-Dollar steigern. Hier erwartet das Unternehmen für das gesamte Geschäftsjahr 2025 einen Anstieg auf fast 2,0 Mrd. US-Dollar.

Für die beiden Geschäftsjahre nach 2025 rechnen Analysten mit Umsatzsteigerungen auf 10,7 Mrd. (2026) und 12,0 Mrd. US-Dollar (2027). Gleichzeitig soll der Gewinn pro Aktie von zuletzt 1,28 US-Dollar bis zum Geschäftsjahr 2027 auf 4,7 US-Dollar ansteigen.

Ähnlich wie Celestica hat auch die Aktie von Vertiv in den letzten Jahren eine spektakuläre Rallye hingelegt. So liegt das Kursplus der letzten 5 Jahre hier bei beeindruckenden 700 %. In den letzten zwölf Monaten lag der Wertzuwachs der Aktie jedoch lediglich bei 4 %. Das 2025er-KGV der Vertiv-Aktie liegt dabei aktuell bei einem Wert von 30.

Nur 1.000 Euro im Monat? So sicherst du dir mehr, als die gesetzliche Rente je bieten kann!

Nur 1.000 Euro im Monat trotz jahrzehntelanger Arbeit – das ist alles, was die gesetzliche Rente vielen von uns bieten kann. Die Rentenlücke ist real – und größer, als viele denken. Doch: Es gibt clevere Wege, um vorzubeugen und sie zu schließen.

Unser exklusiver Sonderbericht enthält 10 konkrete Investment-Strategien für Jung und Alt, um mit Aktien, ETFs und Co. gezielt und erfolgreich vorzusorgen – und zeigt dir, warum gerade kleine Beträge über Zeit einen gewaltigen Unterschied machen können.

Lies den Bericht und gehe den ersten Schritt in Richtung finanziell sorgenfreier Ruhestand!

Samuel Tazman besitzt Aktien von Alphabet und Meta Platforms. Aktienwelt360 empfiehlt Aktien von Alphabet, Meta Platforms und Microsoft.



Das könnte dich auch interessieren ...