1.000 US-Dollar in die Netflix-Aktie beim Börsengang investiert: Wärst du heute Millionär?!

Stell dir vor: Du hättest bei der Netflix-Aktie (WKN: 552484) 1.000 US-Dollar in den Börsengang investiert. Das wäre lange her. Im Mai des Jahres 2002 schnupperte die Aktie das erste Mal die Luft des Börsenparketts. Und das zu einem Ausgabepreis von 15 US-Dollar!
Lange, lange ist es also her. Aber hätte dich dein Investment in die Netflix-Aktie mittlerweile zum Millionär gemacht? Fest steht jedenfalls: Wir dürfen nicht einfach den Aktienkurs damals mit dem von heute vergleichen. Denn das wäre noch zu wenig.
Netflix-Aktie: Du hättest heute bedeutend mehr!
Bei der Netflix-Aktie hat es in der Vergangenheit nämlich so manchen Split gegeben. Wenn du 1.000 US-Dollar zu 15 US-Dollar investiert hättest, hast du ursprünglich mal 66 Anteilsscheine besessen. Diese haben sich im Jahre 2004 bei einem 2:1-Split verdoppelt und bei einem weiteren 7:1-Split im Jahre 2015 vervielfacht. Genauer gesagt würdest du heute auf einem Aktienpaket von 924 Anteilen sitzen. Uff, das ist eine Menge.
Und das ist zugleich eine wichtige Erkenntnis: Denn mit einem aktuellen Aktienkurs von 1.218 US-Dollar wären wir heute bereits Millionär. Unsere ursprüngliche Investition wäre von 1.000 US-Dollar bis auf 1.125.432 US-Dollar gewachsen. Herzlichen Glückwunsch an all diejenigen, die beim IPO investiert haben und ihre Aktien bis heute besitzen.
Wenn man als Investor daher seine Netflix-Aktien nicht verkauft hätte, wäre man mit 1.000 US-Dollar Millionär geworden. Keine Frage: Das ist eine seltene Chance. Aber eine, die definitiv das eigene Leben finanziell verändert hätte.
Ist die Aktie heute noch interessant?
Um das direkt mal zu betonen: Die Netflix-Aktie wird dich heute mit 1.000 US-Dollar oder Euro nicht mehr zu einem Millionär machen. Dafür ist die Börsenbewertung einfach zu groß. Bei einer Marktkapitalisierung in Höhe von 516 Mrd. US-Dollar ist der Börsenwert mittlerweile alles andere als klein. Realistisch könnten wir daher eher auf eine weitere Performance von vielleicht 100 % schielen. Aber auch das wäre natürlich nicht uninteressant.
Aber ist das möglich? Hinter der Netflix-Aktie steckt jedenfalls ein inzwischen profitabler Streaming-Konzern, der mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von ca. 60 bewertet wird. Keine Frage: Günstig ist das nicht. Aber es besteht durchaus noch Raum, damit Netflix weiter wachsen kann. Per Ende des ersten Quartals des neuen Geschäftsjahres 2025 steigerte Netflix den eigenen Gewinn um 25 % im Jahresvergleich auf 6,51 US-Dollar. Das heißt: Der Streaming-Konzern hat nicht nur die Phase des profitablen Wachstums, sondern des Skalierens erreicht. Jedes neue Mitglied dürfte daher den Gewinn eher erhöhen. Die Kosten für das Produzieren des Content und die Plattform dürften bei dem jetzigen Stand eher gleich bleiben.
Mit vermutlich irgendwas um die 300 Mio. aktiven Accounts (Anzahl leider unbekannt, das Management teilt den Wert nicht mehr) besteht Raum für Wachstum durch weitere Mitglieder. Insofern können wir zumindest sagen: Die Wachstumsgeschichte ist noch nicht zu Ende.
10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!
Netflix: Eine erfolgreiche Wachstumsgeschichte!
Die Netflix-Aktie ist daher unterm Strich eine dieser wenigen Aktien, die aus 1.000 US-Dollar ein Millionen-Vermögen gemacht hätte. Das ist eine bemerkenswerte Erkenntnis! Heute dürfte das leider nicht mehr gelingen. Aber das heißt nicht zwangsläufig, dass die jetzige Ausgangslage uninteressant sein muss.
10.000 % Rendite & mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!
Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen gebracht. Mit dem richtigen Einstiegszeitpunkt waren sogar über 77.000 % Rendite möglich.
Dabei folgen solche Unternehmen klaren Mustern. In unserem neuen kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf – leicht verständlich und auf den Punkt gebracht.
Vincent besitzt Aktien von Netflix. Aktienwelt360 empfiehlt Aktien von Netflix.