Diese Aktie zahlt mir in 3 Jahren 9 % Dividende

Die Konzernzentrale der Talanx AG in Hannover
Foto: Talanx SE

Eine Dividendenrendite von 9 % ist üblicherweise etwas, bei dem ich sehr vorsichtig bin. Denn in der Regel ist so eine hohe Ausschüttung nicht nachhaltig. Häufig ist ein derart großer Wert vielmehr ein Zeichen dafür, dass eine Dividendenkürzung ins Haus steht. Bei der Aktie des deutschen Versicherers Talanx (WKN: TLX100) sehe ich diese Gefahr jedoch nicht – ganz im Gegenteil.

Die Talanx als verlässlicher Dividendenzahler

Aber Moment mal – wieso 9 %? Tatsächlich ist es so, dass ich bei der Berechnung der Dividende etwas geschummelt habe. Für das vergangene Jahr hat Deutschlands drittgrößte Versicherungsgruppe 2,70 Euro gezahlt; bei einem aktuellen Aktienkurs von 108,60 Euro (19.06.2025) sind das knapp 2,5 %. Die Dividende wurde seit dem Börsengang 2012 mit einer Ausnahme (Corona) immer erhöht.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+104,66%

Benchmark

+67,11%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Das Geschäft bei den Hannoveranern, zu denen auch die Rückversicherung Hannover Re gehört, läuft schon seit Jahren richtig gut. Das Combined Ratio (eine Kennzahl für Versicherungen, die die Kosten für Schäden und Verwaltung ins Verhältnis zu den eingenommenen Prämien setzt) liegt seit Jahren zwischen 90 und 95 % – das ist in der Branche ein guter Wert.

Die Dividende von Talanx stützt sich auf eine breite Basis

Hier kommt Talanx die breite Diversifizierung zugute: Neben Deutschland ist Talanx im Privatkundengeschäft in den aufstrebenden Wirtschaften in Polen und Lateinamerika stark aufgestellt. Rund 22 % der Prämieneinnahmen stammen aus dem Versicherungsgeschäft mit der Industrie. In diesem Segment profitiert Talanx von der Inflation, weil der Ersatz von Maschinen, Fabriken und so weiter teurer wird und entsprechend höhere Summen zu versichern sind.

Der Rückversicherungsmarkt ist derzeit „hart“, befindet sich also in einer Marktphase, die sich durch hohe Prämien auszeichnet. Der Klimawandel mit immer mehr Großschadensereignissen löst bei den Kunden der Rückversicherung eine größere Nachfrage nach Sicherheit aus. Hier ist also mit zusätzlichem Geschäft zu rechnen. Kommt es dann tatsächlich zu größeren Schäden wie etwa den Waldbränden in Kalifornien Anfang des Jahres, folgen in der Regel im nächsten Jahr höhere Prämien.

Die Zukunft von Talanx und der Dividende

Diese positiven Aussichten haben das Management von Talanx veranlasst, für das Geschäftsjahr 2027 eine Dividende von 4 Euro in Aussicht zu stellen – die dann im Frühjahr 2028 ausgezahlt würde.

Der gute Lauf, den Talanx hat, hält jedoch schon länger an. So hat sich der Nettogewinn des Konzerns seit 2018 von 703 Mio. Euro auf 1,98 Mrd. Euro in 2024 fast verdreifacht.

Parallel zum Geschäftserfolg hat sich auch die Talanx-Aktie hervorragend entwickelt. Seit dem Börsengang im Jahr 2012 zu 18,30 Euro hat das Papier durchschnittlich 14,7 % pro Jahr gewonnen. Die seitdem gezahlten Dividenden kommen noch obendrauf.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Ich selbst habe mir meine Talanx-Aktien 2023 zum Preis von 44,80 Euro gekauft. Und wenn ich 2028 tatsächlich 4 Euro Dividende bekommen sollte, wären das für mich 8,9 % Rendite auf mein eingesetztes Kapital – da sind die 9 %.

Die Talanx SE ist für mich ein Paradebeispiel für eine Aktie, die gut in jedes langfristig ausgerichtete Depot passt. Die Geschäfte laufen seit Jahren gut und die Aktionäre werden mit steigenden Dividenden und einer schönen Performance der Aktie belohnt.


Bis zu 336 % Kursgewinn! Sind diese 3 Top-Performer auch jetzt noch ein Kauf?

Was haben ein Weltraum-Internet-Anbieter, ein südostasiatischer Tech-Gigant und ein Musikstreaming-Pionier gemeinsam? Diese 3 Kursraketen haben 2024 ETFs alt aussehen lassen und mit Kursgewinnen von bis zu +336 % überrascht – und könnten 2025 erneut durchstarten.

Was macht diese besonderen Kursraketen aus? Ist jetzt der richtige Zeitpunkt für einen Einstieg, oder droht das böse Erwachen? In unserem Sonderbericht beantwortet Chefredakteur und Gamechanger-Analyst Vincent Uhr exakt diese Fragen. Vielleicht sieht er auch eine bessere Alternative, die es dir eines ermöglichen kann: Ähnlich starke Kurserfolge zu erzielen!

Mehr wissen, besser investieren – Bericht jetzt gratis anfordern!

Peter besitzt Aktien der Talanx SE. Aktienwelt360 empfiehlt keine der erwähnten Aktien.



Das könnte dich auch interessieren ...