Top-Aktien für Juli 2025

Die Pink Street in Lissabon mit ihren zahlreichen bunten Regenschirmen
Foto: Christoph Gössel

Ralf Anders: Caterpillar

Niemand baut mehr Bagger, Muldenkipper, Industriemotoren und Notstromaggregate als Caterpillar (WKN: 850598). Der Baumaschinenriese erfährt derzeit Rückenwind durch den schwächeren Dollar, der für Impulse im Exportgeschäft sorgt. Und wenn die US-Regierung etwas für Landbevölkerung und Arbeiter, die sie gewählt haben, tun möchte, dann profitiert CAT davon ebenfalls auf die eine oder andere Weise. Daneben spricht ein weiterer Grund für das Unternehmen: 

Als Branchenprimus kann es Größenvorteile ausspielen, was gerade jetzt, wo eine technologische Revolution ansteht, entscheidend sein kann. Unter den Stichworten Autonomie, alternative Antriebe, Robotik, KI, Vernetzung und Digitalisierung kann Caterpillar mehr als seine Konkurrenten investieren, weil der Konzern Milliardengewinne schreibt und Ausgaben auf viel größere Stückzahlen verteilen kann. Mit der Präsenz auf der Technologie-Leitmesse CES 2025 hat das Management deutlich gemacht, dass Caterpillar die Nähe zu Innovationstreibern sucht und bereit für die Herausforderungen der Zukunft ist.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+105,28%

Benchmark

+67,05%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Ralf Anders besitzt keine Aktien von Caterpillar.


Caio Reimertshofer: Accenture

Accenture (WKN: A0YAQA) könnte im Juli 2025 eine spannende Aktie für langfristige Anleger sein. Der Kurs ist in den letzten Wochen gefallen, weil einige Kunden – besonders aus dem US-Staatsbereich – Aufträge verzögert haben. Das hat den Markt verunsichert und Fragen zum künftigen Geschäftsverlauf des Unternehmens aufgeworfen. Aber: Das Kerngeschäft von Accenture läuft weiter stabil. Genau solche Rücksetzer sind oft eine gute Gelegenheit für einen Kauf, weshalb ich das Unternehmen für den Juli als zumindest beobachtenswert erachte.

Spannend ist außerdem, dass Accenture stark auf Künstliche Intelligenz setzt. Über 700 Mio. US-Dollar Umsatz hat das Unternehmen zuletzt schon mit neuen KI-Dienstleistungen gemacht – Tendenz steigend. Damit will Accenture seinen Kunden helfen, Prozesse zu verbessern und Geld zu sparen. Für ein Beratungsunternehmen wie Accenture ist das ein echter Wachstumsbereich.

Hinzu kommt, dass die aktuelle Bewertung der Aktie mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von rund 23 deutlich günstiger ist als der langjährige Durchschnitt. Wer also auf ein stabiles Unternehmen mit Zukunftstechnologien setzen will, findet bei Accenture jetzt möglicherweise den richtigen Moment zum Einstieg.

Caio Reimertshofer besitzt keine Aktien von Accenture.


Peter Roegner: Gerresheimer AG

Anfang Juni schockierte die Gerresheimer AG (WKN: A0LD6E) den Markt mit einer Gewinnwarnung und einer kräftigen Dividendenkürzung, woraufhin die Aktie an einem Tag über 20 % verlor.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Der Produzent von Verpackungen für Kosmetik- und Medizinprodukte erwartet für 2025 einen Umsatz von knapp 2,1 Mrd. Euro sowie einen bereinigten Gewinn pro Aktie von etwa 4,10 Euro. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis von rund 11 liegt damit so niedrig wie seit Jahren nicht mehr.

Dass es derzeit in Düsseldorf nicht rundläuft, ist keine Frage. Dennoch bleibt die Nachfrage nach Medikamenten dank der Demografie konstant. Gerresheimer bedient dieses Gebiet mit einer breiten Palette von Medikamentenverpackungen sowie Verabreichungsgeräten und -lösungen.

Geduldige Anleger können jetzt also günstig zugreifen. Hinzu kommt zusätzliches Kurspotenzial durch immer wieder aufkommende Aufspaltungs- und Übernahmefantasien.

Peter Roegner besitzt keine Aktien der Gerresheimer AG.


Frank Seehawer: Darden Restaurants

Meine Top-Aktie für Juli 2025 ist Darden Restaurants (WKN: A2PHHG). Die US-amerikanische Restaurantkette, zu der Marken wie Olive Garden und LongHorn Steakhouse gehören, ist vielleicht nicht jedem ein Begriff. An der Börse hängt sie jedoch aktuell einen Marktführer wie McDonald’s (WKN: 856958) locker ab.

Das Unternehmen profitiert von starken Marken, Filialexpansion und einem effizienten Kostenmanagement. Im jüngsten Quartal stiegen die Umsätze um 10,6 % und damit fast doppelt so schnell wie im Vorquartal.

Das Interessante: Darden erweist sich als resistent gegenüber wirtschaftlichen Schwankungen und überzeugt durch zweistellige operative Margen. Gezielte Übernahmen und eine konsequente Ausweitung des Filialnetzes sorgen für Fantasie.

Die Bewertung der Aktie ist mit einem erwarteten KGV von etwas über 20 nicht wirklich hoch, zumal es auch attraktive Dividenden und Aktienrückkäufe gibt. Ich halte neue Allzeithochs für wahrscheinlich.

Frank Seehawer besitzt Aktien von Darden Restaurants und McDonald’s.


Hendrik Vanheiden: Husqvarna AB

Die Temperaturen steigen, der Juli verspricht Hitze. Wer träumt da nicht von einem Garten, der Schatten spendet, aber kaum Arbeit macht? Genau dabei unterstützen die immer smarter werdenden Produkte des schwedischen Traditionsunternehmens Husqvarna AB (WKN: A0J2R2). Dieses ist vor allem für seine Marken Husqvarna und Gardena bekannt, unter denen u. a. Mähroboter, Heckenscheren und Bewässerungssysteme vertrieben werden.

Langfristig hat sich Husqvarna ordentlich entwickelt. In 2023 und 2024 führte die schwache Konjunktur jedoch zu sinkenden Umsätzen. Im ersten Quartal 2025 stagnierten die Umsätze. Infolgedessen fiel die Aktie ausgehend vom Allzeithoch von Ende 2021 um beinahe 70 %.

Das scheint mir übertrieben. Denn das Unternehmen peilt mittelfristig ein organisches Umsatzwachstum von 5 % sowie eine operative Gewinnmarge von 13 % (2024: 5 %) an. So dürfte die auf den ersten Blick immer noch nicht günstige Bewertung (KGV: 21) schnell sinken.

Hendrik Vanheiden besitzt keine Aktien von Husqvarna.


Henning Lindhoff: Pinterest

Pinterest (WKN: A2PGMG) war mal Hype, dann Langweiler – und jetzt? Jetzt wird’s wieder spannend. Die Aktie steht bei rund 36 Dollar. Und ich sehe noch einiges an Potenzial. Denn hinter den Kulissen passiert gerade richtig viel.

Pinterest investiert kräftig in Künstliche Intelligenz – und das zahlt sich aus. Die Klickrate auf Anzeigen steigt, Unternehmen wie Autohersteller oder Finanzdienstleister entdecken die Plattform neu. Bisher lag der Umsatz pro Nutzer bei mageren 6,94 Dollar – im Vergleich: Meta kommt auf über 50 Dollar. Da ist also noch Luft nach oben. Viel Luft.

Und trotz all der Werbung bleiben die Nutzer treu. 10 % Wachstum im ersten Quartal 2025, keine Selbstverständlichkeit im Social-Media-Dschungel. Und mit Tools zu Erfolgsmessung und visueller Produktsuche wird Pinterest für Werbekunden immer attraktiver.

Kurzum: Wenn du in den Sommerwochen nach einem unterschätzten Social-Media-Player suchst, der solide wächst, effizienter arbeitet und noch nicht am Anschlag läuft – dann nimm Pinterest mal mit auf deine Watchlist.

Henning Lindhoff besitzt keine Aktien von Pinterest.


Dann registriere dich beim Aktienwelt360 Aktienkompass!

Als Mitglied kannst du alle Unternehmensupdates zu dieser und dutzender weiterer Aktien lesen, die wir im Aktienwelt360 Aktienkompass zum Kauf empfehlen. Wir stellen dir die besten Investitionsgelegenheit aus dem deutschsprachigen Raum und international vor, die es jetzt gibt. Und wir verfolgen alle Empfehlungen intensiv, um zu prüfen, ob unsere Investitionsthesen aufgehen. Der Aktienkompass ist dein perfekter Börsenbegleiter, wenn du gerne langfristig in großartige Unternehmen investierst.

Klicke hier und werde Mitglied!

Offenlegung: Aktienwelt360 empfiehlt Aktien von Accenture und Pinterest.



Das könnte dich auch interessieren ...