Ist die Aktie von Berkshire Hathaway jetzt ein Kauf?

Nahaufnahme des weltbekannten Investors Warren Buffett
Foto: The Motley Fool

Die Aktie von Berkshire Hathaway (WKN: A0YJQ2) befindet sich im Moment in einer interessanten Ausgangslage. Der Aktienkurs hat seit dem Rekordhoch von 499 Euro rund 18 % an Wert eingebüßt. Warren Buffett verlässt zum Jahresende das Konglomerat als CEO. Damit wären zwei wichtige Punkte direkt abgefrühstückt.

Aber bleiben wir ein wenig unternehmensorientiert und fundamental. Ist Berkshire Hathaway jetzt ein Kauf? Sogar günstig? Ein solider Renditebringer? Betrachten wir die Bewertung und die langfristigen Aussichten. Die Ausgangslage ist jedenfalls nicht uninteressant.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+105,28%

Benchmark

+67,05%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Berkshire Hathaway: Fangen wir bei der Bewertung an

Wie Warren Buffett selbst einst sinngemäß sagte: Selbst die beste Aktie ist bei einem zu hohen Preis kein gutes Investment. Deshalb wollen wir heute mit der fundamentalen Bewertung anfangen. Maßgeblich für die Aktie der Buffett-Holding ist stets das Kurs-Buchwert-Verhältnis (KBV). Denn der Starinvestor denkt selbst beispielsweise bei Aktienrückkäufen primär an diese Kennzahl.

Der aktuelle Buchwert je Aktie lag per Ende des Jahres 2024 jedenfalls bei 255 US-Dollar. In US-Dollar notiert die Aktie auf einem Kurs von 409 US-Dollar. Das bedeutet ein KBV von 1,9. Nicht gerade preiswert? Dürfte auch das Orakel von Omaha denken. Denn er selbst hat definiert, dass er eine Bewertung bis 1,5 als günstig ansieht und beispielsweise durch Aktienrückkäufe in die eigene Aktie investiert. Rückkäufe hat es zuletzt eher sporadisch gegeben. Das heißt: Wir sehen hier eine leichte Überbewertung.

Im Geschäftsjahr 2024 kam Berkshire Hathaway außerdem auf ein operatives Ergebnis in Höhe von 47,4 Mrd. US-Dollar. Warren Buffett nutzt diese Kennzahl stets als Ertragskennzahl, da das Nettoergebnis um Wertveränderungen bei Aktien belastet ist. Bei einer Marktkapitalisierung in Höhe von 1,05 Mrd. US-Dollar liegt das Vielfache momentan bei ca. 21. Auch das ist nicht unbedingt günstig. Selbst für eine derartige Qualitätsaktie nicht. Ein bahnbrechendes Ergebniswachstum könnte das Ruder herumreißen. Schauen wir einmal, wie es wohl mittelfristig darum steht.

Steht das große Gewinnwachstum im Raum?

Den größten möglichen Renditekatalysator sehe ich persönlich im enormen Cashberg, den Warren Buffett bei Berkshire Hathaway hält. Derzeit sind es 347 Mrd. US-Dollar, die das Orakel von Omaha in liquiden Mitteln und primär in US-amerikanischen Staatsanleihen investiert hält. Das bringt aber eine eher geringe Rendite, vermutlich um 4 % bis 5 % pro Jahr.

Wenn es Berkshire Hathaway zukünftig gelingt, diese enormen Mittel renditestärker zu investieren, wäre ein enormer Hebel möglich. Bei einer operativen Rendite von 10 % pro Jahr könnte es ein Wachstum von 17 Mrd. US-Dollar geben. Dabei habe ich die Rendite abgezogen, die Warren Buffett von den Staatsanleihen erhält. Damit würden langfristig bedeutende Mehrwerte für die Investoren generiert. Aber das Orakel von Omaha erklärte, dass er in der jetzigen Marktlage wenig attraktive Investitionen und dann noch dazu in dieser Größenordnung fände. Auf der diesjährigen Hauptversammlung dämpfte er gleichzeitig die Erwartung, dass eine solche Investition zeitnah passiere.

Was primär bleibt ist daher das interne Wachstum. Im Geschäftsjahr 2024 stieg das operative Ergebnis um 26 %. Das erste Quartal gab es einen leichten Rückgang. Langfristig halte ich hier ein Wachstum von 5 % pro Jahr ohne weitere Investitionen für möglich. Aber reicht das, um die Bewertung zu rechtfertigen? Ich bin da im Moment eher skeptisch.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Mein Fazit: Berkshire Hathaway ist immer ein Kauf, aber…

Um das dennoch vorweg zu sagen: Die Aktie von Berkshire Hathaway ist aus gewissen Gesichtspunkten immer ein Kauf. Das Konglomerat ist profitabel, wird langfristig den inneren Wert erhöhen und damit eine Rendite für Investoren generieren. Allein die verbundenen Geschäfte sind echte Cash-Maschinen.

Gleichwohl ist weder die Bewertung günstig, noch gibt es die Aussicht auf größere und die Nadel entscheidend bewegende Investitionen oder ein stärkeres Wachstum. Daher würde ich jetzt keine größere Investition eingehen. Sondern ich warte lieber, bis die Aktie bei einem Kurs-Buchwert-Verhältnis um 1,5 notiert. Dann sehe ich eher das Fundament für marktschlagende Renditen.

10.000 % Rendite & mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen gebracht. Mit dem richtigen Einstiegszeitpunkt waren sogar über 77.000 % Rendite möglich.

Dabei folgen solche Unternehmen klaren Mustern. In unserem neuen kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf – leicht verständlich und auf den Punkt gebracht.

Gratis-Report kostenlos anfordern

Vincent besitzt Aktien von Berkshire Hathaway. Aktienwelt360 empfiehlt Aktien von Berkshire Hathaway.



Das könnte dich auch interessieren ...