6,4 % Dividende & 13er KGV: Marktführer-Aktie schreit nach Kauf!

Die Aktie von UPS (WKN: 929198) ist aktuell ein echter Geheimtipp für Dividendenjäger und Value-Anleger. Mit einer Dividendenrendite von rund 6,4 % und einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von nur 13 sieht die Aktie nicht nur günstig aus, sie ist es auch.
Wer langfristig denkt und dabei Wert auf ein solides Geschäftsmodell legt, sollte sich diesen Logistikriesen genauer anschauen. Das sagen zumindest viele Analysten.
Marktführer mit Potenzial
UPS gehört seit Jahrzehnten zu den ganz Großen im Paketgeschäft. Das Unternehmen ist in mehr als 200 Ländern unterwegs und betreibt eines der effizientesten Logistiknetzwerke der Welt. Hauptmarkt ist allerdings der Heimatmarkt USA, der mit einem nicht kopierbaren Zustellnetzwerk überzeugt.
Jeden Tag bringt UPS Millionen von Paketen zuverlässig ans Ziel – und diese Zahl wird in Zukunft kaum geringer, im Gegenteil. Denn in einer Welt, in der wir vom Sofa aus Kühlschränke, Sneaker und Katzenfutter bestellen, ist ein Unternehmen wie UPS schlichtweg systemrelevant.
Megatrends geben UPS Rückenwind
Besonders spannend ist, dass UPS gleich von mehreren langfristigen Megatrends direkt profitiert. Der Onlinehandel boomt weiter, Unternehmen weltweit bauen ihre Lieferketten um und der Wunsch nach schneller und effizienter Zustellung wächst unaufhaltsam.
Dabei spielt es dem Unternehmen in die Karten, dass es nicht nur im Privatkundengeschäft, sondern auch für große Geschäftskunden und Industrieunternehmen tätig ist.
Chancen und Risiken
Auch technologisch schläft UPS nicht: In automatisierte Sortieranlagen, elektrische Lieferfahrzeuge und KI-gestützte Routenplanung wird kräftig investiert. Damit senkt der Konzern nicht nur die Kosten, sondern verbessert auch seine CO₂-Bilanz – ein Punkt, der bei Investoren zunehmend wichtiger wird.
Natürlich ist auch bei UPS nicht alles rosarot. Der Konkurrenzdruck, insbesondere durch Amazon (WKN: 906866), das seine Logistik massiv ausbaut, nimmt zu.
10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!
Einst war das von Jeff Bezos gegründete Unternehmen ein großer Kunde von UPS. Da Amazon aber nicht besonders gut zahlte, könnten sich die Margen bei UPS mittelfristig durch den Weggang sogar verbessern.
Eine schwächelnde Weltwirtschaft kann zudem die Nachfrage nach Transportdienstleistungen dämpfen. Die Sensibilität gegenüber der Konjunktur ist zweifellos hoch. Doch langfristig ging es hier unter Schwankungen stets nach oben.
Und dann wäre da auch noch die Sache mit den Gewerkschaften. Hier gibt es immer wieder Spannungen, die potenziell teuer werden können. Auch diese sehe ich als Teil des Geschäfts. Gleiches denke ich übrigens auch über die Robo-Taxis und zahlreichen Lieferapps.
Fazit: Dividende, günstige Bewertung und konservatives Geschäft machen die Aktie zum interessanten Pick aus dem Value-Lager
Am Ende gilt für mich die Prämisse: Wer einen langfristigen Anlagehorizont hat, regelmäßig Dividenden kassieren möchte und auf einen Weltmarktführer mit stabilem Geschäftsmodell setzen will, für den ist die UPS-Aktie spannend. Die Aktie ist günstig bewertet, das Unternehmen ist stark aufgestellt und profitiert von strukturellen Trends – es gibt deutlich schlechtere Kandidaten für ein solides Depot.
Nur 1.000 Euro im Monat? So sicherst du dir mehr, als die gesetzliche Rente je bieten kann!
Nur 1.000 Euro im Monat trotz jahrzehntelanger Arbeit – das ist alles, was die gesetzliche Rente vielen von uns bieten kann. Die Rentenlücke ist real – und größer, als viele denken. Doch: Es gibt clevere Wege, um vorzubeugen und sie zu schließen.
Unser exklusiver Sonderbericht enthält 10 konkrete Investment-Strategien für Jung und Alt, um mit Aktien, ETFs und Co. gezielt und erfolgreich vorzusorgen – und zeigt dir, warum gerade kleine Beträge über Zeit einen gewaltigen Unterschied machen können.
Lies den Bericht und gehe den ersten Schritt in Richtung finanziell sorgenfreier Ruhestand!
Frank Seehawer besitzt Aktien von Amazon und UPS. Aktienwelt360 empfiehlt Aktien von Amazon.