Die letzten 3 % Tagesgeld: Eine Alternative wird immer wichtiger!

Lieber Aktiensegler,
vielleicht bist du gerade dabei, dir die letzten 3 % Zinsen aufs Tagesgeld zu sichern. Wie lange bekommst du die Konditionen? Für vier Monate? Oder für sechs? Wenn du Glück hast, besitzt du noch einen älteren Vertrag mit höheren Konditionen. Dann ziehe ich den Hut für deine Weitsicht.
Um ganz ehrlich zu sein: Ich habe Tagesgeld ebenfalls genutzt. In der Spitze bekam ich 3,5 % für ein halbes Jahr. Ein bisschen Cash habe ich noch zu deutlich schlechteren Konditionen geparkt. Und ich werde es auch weiterhin nutzen für das Geld, das eben nicht investiert ist.
Aber wir erkennen alle, dass die kurze Episode des Tagesgelds dem Ende entgegengeht. Die Konditionen werden schlechter, die Angebote weniger. Das solltest du nutzen, um einmal grundlegend über deine Investitionen in Abgrenzung zum Geldparken nachzudenken.
Das große Problem beim Tagesgeld
Natürlich ist es nicht so, dass das Tagesgeld wieder verschwindet. Die Konditionen sind einfach schlechter. Das liegt primär daran, dass die Europäische Zentralbank (EZB) ihren Leitzins senkt. Banken können ihr Geld ebenfalls zu weniger attraktiven Konditionen bei der EZB parken und geben diese Konditionen quasi weiter. Der springende Punkt ist jedoch: Diese Investition ist abhängig vom Leitzinsumfeld. Wir als Anleger können hier die Konditionen nicht wirklich beeinflussen.
Im Gegenzug bieten Aktien eine attraktivere und zeitlosere Alternative. Natürlich reagieren auch Aktien auf das Leitzinsniveau. Aber die wirklich guten Unternehmen erwirtschaften zu jeder Zeit einen konstanten oder leicht wachsenden Gewinn. Wir als Investoren können uns aus dem bunten Reigen der vielen Unternehmen unsere passenden und zeitloseren Investitionen auswählen und uns dadurch Konditionen sichern, die nicht nur für ein Jahr Gültigkeit haben. Idealerweise sogar für viele Jahre oder Jahrzehnte bestehen. Denk nur an PepsiCo, wo die Dividende je Aktie seit mehr als 50 Jahren stets konstant blieb. Ja, sogar jährlich erhöht worden ist! Solche Investitionen erfordern wenig Zutun und bieten stabilere und höhere Renditen über längere Zeiträume.
Zugleich können wir vom Wachstum profitieren. Das funktioniert beim Tagesgeld ebenfalls nicht, da die Zinskonditionen festgeschrieben sind. Wächst ein Gewinn je Aktie jedoch um 10 %, bestünde auch der Spielraum für 10 % mehr Dividende. Das sind die Fälle, die besonders lukrativ sind.
Investitionen in Aktien sind renditestärker
Natürlich lassen sich Tagesgeld und Aktien nicht direkt vergleichen. Das Risikoprofil ist ebenfalls grundverschieden, aber auch die Chancen. Wer über wirklich lange Zeit sein Geld in eine Dividendenwachstumsaktie steckt, der kann durchaus Dividendenrenditen von 10 oder 20 % erreichen. Vielleicht sogar mehr.
10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!
Ich denke, das ist der Punkt, ab dem viele das Tagesgeld nicht mehr vermissen werden. Jetzt liegt es an dir, in Zeiten sinkender Zinsen aufs Tagesgeld eine Alternative zu finden. Wie gesagt: Es ist nicht verkehrt. Aber für mein Bauchgefühl läuft diese Alternative allmählich wieder aus.
Auf deine Rendite und deine Alternative zu Tagesgeld,
Vincent Uhr
Chefredakteur Aktienwelt360
Nur 1.000 Euro im Monat? So sicherst du dir mehr, als die gesetzliche Rente je bieten kann!
Nur 1.000 Euro im Monat trotz jahrzehntelanger Arbeit – das ist alles, was die gesetzliche Rente vielen von uns bieten kann. Die Rentenlücke ist real – und größer, als viele denken. Doch: Es gibt clevere Wege, um vorzubeugen und sie zu schließen.
Unser exklusiver Sonderbericht enthält 10 konkrete Investment-Strategien für Jung und Alt, um mit Aktien, ETFs und Co. gezielt und erfolgreich vorzusorgen – und zeigt dir, warum gerade kleine Beträge über Zeit einen gewaltigen Unterschied machen können.
Lies den Bericht und gehe den ersten Schritt in Richtung finanziell sorgenfreier Ruhestand!
Vincent besitzt Aktien von PepsiCo. Aktienwelt360 empfiehlt Aktien von PepsiCo.