Unglaublich: 96 % der Analysten sehen diese Aktie als Kauf!

Walmart (WKN: 860853) ist ein Synonym für Effizienz, Marktbeherrschung und strategische Anpassungsfähigkeit im globalen Einzelhandel. Dass gleich 96 % der Analysten die Walmart-Aktie als Kauf empfehlen, ist ein bemerkenswertes Signal für die Stärke des Geschäftsmodells und die anhaltende Wachstumsdynamik des Konzerns.
Umso bemerkenswerter ist dies, da die Datenbasis mit 47 Analysten nicht gerade klein ist. Doch worauf basiert diese Zuversicht und welches Potenzial bietet der Konzern für die Zukunft? Fragen, denen wir uns mit diesem Artikel näher auseinandersetzen wollen.
Was macht Walmart so besonders?
Die zentrale Stärke von Walmart liegt in seiner schier unübertroffenen Marktstellung. Mit über 10.500 Filialen in 18 Ländern (überwiegend in den USA) verfügt das Unternehmen über eine operative Infrastruktur, die Skaleneffekte in allen Bereichen schafft: von der Beschaffung bis zur Logistik.
Rund 255 Mio. Menschen kaufen wöchentlich bei dem Handelsriesen ein – aufgrund der Nähe, des großen Angebots und natürlich der Preise. Dadurch kann Walmart sein Profil des preisgünstigsten Anbieters gegenüber dem Wettbewerb schärfen – ein entscheidender Faktor in Zeiten inflationsbedingter Kaufkraftschwäche.
Neben der physischen Präsenz hat Walmart in den vergangenen Jahren aber auch konsequent in die digitale Transformation investiert. Die E-Commerce-Sparte verzeichnet seit der Pandemie ein deutlich zweistelliges Wachstum, während das Unternehmen gleichzeitig seine Omnichannel-Strategie ausbaut. Click-&-Collect-Services, die Integration von Same-Day-Delivery und eine stetig wachsende Online-Marktplatz-Plattform stellen sicher, dass Walmart nicht nur die Dominanz von Amazon (WKN: 906866) herausfordert, sondern auch als Innovationsführer im traditionellen Einzelhandel gilt.
Ein weiterer Zukunftstreiber ist natürlich die Diversifikation der Geschäftsfelder. Walmart baut konsequent neue Geschäftssäulen auf, etwa in den Bereichen Fintech, Gesundheitsdienstleistungen und Datenanalyse. Mit Walmart Health entstehen zunehmend integrierte Versorgungsangebote, die sowohl Kostenvorteile für Patienten als auch neue Einnahmequellen für den Konzern erschließen. Gleichzeitig gewinnt die Werbeplattform Walmart Connect stark an Bedeutung. Dank des riesigen Kundenstamms lassen sich personalisierte Werbung und datengetriebene Kampagnen vermarkten – ein margenstarkes Geschäftsfeld mit langfristigem Potenzial.
Heute sehe ich, dass Walmart mit seinem wachsenden Ökosystem und der starken Digitalisierung Amazon mittlerweile Marktanteile wegnimmt und nicht umgekehrt, wie es lange Zeit die Befürchtung war. Die Transformation ins digitale Zeitalter ist gut eingeleitet worden und genau dieser Prozess sollte auch weiterhin für gute Quartalszahlen in der Zukunft sorgen. Der solide Umsatzzuwachs von währungsbereinigt 5,6 % im zweiten Quartal 2025 unterstreicht dies einmal mehr.
Fazit
Walmart ist weit mehr als ein klassischer Einzelhändler. Mit globaler Reichweite, einer robusten Bilanz und der Fähigkeit, neue Geschäftsfelder erfolgreich zu erschließen, bietet das Unternehmen eine außergewöhnliche Kombination aus Stabilität und Wachstumschancen. Kein Wunder also, dass nahezu alle Analysten den Large Cap derzeit als klare Kaufempfehlung einstufen. Nur die hohe Bewertung könnte Anlegern, die höhere Einstiegsrenditen benötigen, die Laune etwas verderben. Das erwartete KGV liegt bei über 36!
Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen
Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!
Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.
Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!
Frank Seehawer besitzt Aktien von Amazon, Walmart. Aktienwelt360 empfiehlt Aktien von Amazon.