Kann die Alphabet-Aktie um 100 % im Wert steigen?

Die Alphabet-Aktie (WKN: A14Y6F) ist bereits so manches Mal um mehr als 100 % im Wert gestiegen. Wenn wir bedenken, dass der Google-Konzern mit einer Marktkapitalisierung von 24 Mrd. US-Dollar an die Börse gegangen ist, so spricht die Entwicklung Bände. Heute ist Alphabet schließlich mit einer Börsenbewertung von 3,6 Billionen US-Dollar bewertet.
Aus der Garage im Silicon Valley ist ein gigantisches Tech-Schwergewicht geworden. Aber die Größe hemmt ein wenig die weitere Entwicklung. Denn damit die Alphabet-Aktie erneut um 100 % steigt, müsste die Marktkapitalisierung auf 7,2 Billionen US-Dollar klettern. Unmöglich ist das nicht. Wir haben außerdem Aktienrückkäufe außenvor gelassen. Aber das wird kein Selbstläufer.
Betrachten wir daher heute die Alphabet-Aktie. Ihre Bewertung. Das Wachstum. Die Aussichten. Vielleicht finden wir ja erneut das Rezept für 100 % Aktienkursgewinne. Ich bin da gar nicht mal so wenig optimistisch.
Alphabet-Aktie: Die fundamentale Bewertung!
Grundsätzlich handelt es sich bei Alphabet in jeder Hinsicht um ein Tech-Schwergewicht. Nicht nur wegen der Marktkapitalisierung von 3,6 Billionen US-Dollar. Auch der Umsatz von 289 Mrd. US-Dollar zeigt das. Zumal der Wert lediglich für die ersten drei Quartale ist. Annualisiert erhalten wir einen Umsatz von 385 Mrd. US-Dollar. Hier können wir jedoch bereits einen Bezug zur Bewertung herstellen: Denn das Kurs-Umsatz-Verhältnis ist mit knapp unter 10 alles andere als günstig.
Aber Alphabet ist nicht Alphabet, weil es nur enorme Umsätze generiert. Das Nettoergebnis von 97 Mrd. US-Dollar im gleichen Zeitraum unterstreicht, wie profitabel der Konzern wächst. Hochgerechnet dürfte der Wert bei ca. 129 Mrd. US-Dollar liegen. Wir kämen daher auf ein Kurs-Gewinn-Verhältnis von ca. 27,9. Das sieht gar nicht mal zu teuer aus, oder? Aber allein das reicht natürlich nicht, damit wir 100 % Kursgewinne bei der Aktie erhalten. Wir brauchen Wachstum. Schon heute. Natürlich aber auch, damit das Kurs-Gewinn-Verhältnis nicht einfach bis auf 54 ansteigt.
Der Marktanteil und das Wachstum
Bei der Alphabet-Aktie sprechen wir jedenfalls von einem dynamischen Tech-Konzern, der in vielen Segmenten führend ist. Im Suchmaschinen-Markt liegt der Marktanteil bei über 90 %. Neun von zehn Suchen passieren über Google. Bei Android, also Smartphone-Betriebssystemen, kommt der Konzern auf einen Wert von etwas mehr als 30 %. Aber auch das ist stark: Denn man kann die eigene Werbung direkt ideal über viele Smartphones ausspielen. Im Umkehrschluss bedeutet das aber auch, dass die originären Wachstumsmöglichkeiten hier eher begrenzt sind. Die Märkte sind reifer. Selbst YouTube ist Marktführer im Video-Segment. Ich würde hier eher von Wachstumsraten von 5 % bis 8 % pro Jahr ausgehen. Wobei Werbeerlöse natürlich auch etwas zyklisch sind.
Woher soll das Wachstum also kommen, damit die Alphabet-Aktie erneut um 100 % steigen könnte? Ich sehe drei Möglichkeiten. Zuerst die Cloud-Anwendungen. Dann Mobilitätsdienste. Zu guter Letzt KI-Tools, die insbesondere den Wert der eigenen Suchmaschinen-Anzeigen erhöhen können. Fangen wir mit diesem Thema an: Google liefert mittlerweile sehr häufig über seine AI Overview Zusammenfassungen zu Suchanfragen. Was passiert also? Der Suchende erhält direkt eine Antwort. Klickt weniger auf Drittlinks. Verweilt länger bei Google. Dadurch sollte der Wert je Anzeige und Suchmaschinen-Suche steigen. Meine These ist, dass Google allein dadurch im Segment der Suchen KI-Marktführer wird. Es könnte den Umsatz deutlich steigern. Wobei es noch zu früh für Prognosen ist. Auch die LLMs von Alphabet könnten eine hohe Akzeptanz haben: Sie sind in Google integriert. Oder zukünftig vielleicht auch bei den Smartphones vorinstalliert.
Daneben gibt es die Cloud. Alphabet verzeichnet im Cloud-Segment schon heute ein Wachstum von 33 %. Wobei der Quartalsumsatz zuletzt auf 15,1 Mrd. US-Dollar gestiegen ist. Mit einer operativen Marge von 23 % trägt das Segment schon heute zum profitablen Wachstum bei. Perspektivisch könnte sich die Marge auch noch weiter ausdehnen. Werte um die 40 % scheinen nicht unrealistisch.
Liefert die Alphabet-Aktie die Antwort auf die Mobilität der Zukunft?!
Zu guter Letzt besitzt die Alphabet-Aktie noch eine gigantische Chance im Markt der Mobilität. Mit Waymo möchte der Konzern die autonome Fahrzeugtechnologie voranbringen. Man erprobt die eigenen Modelle bereits im Alltag. Robo-Taxis oder Lieferroboter prägen in einigen Städten bereits den Alltag. Allein das Segment könnte ein Umsatzpotenzial von 100 Mrd. US-Dollar erreichen. Ist aber noch sehr klein und steckt im zusammengefassten Geschäftsbereich Other Bets.
In Summe denke ich jedoch: Wenn das Management hinter der Alphabet-Aktie in KI, Cloud und Mobilität zu den klaren Marktführern gehört, sind 100 % Kurspotenzial möglich. Vielleicht sogar mehr. Es würde das Fundament dieses Tech-Giganten jedenfalls alles noch bedeutend erweitern.
Ergreife die Digitalisierungs-Chance: 3 Aktien, die von einem 1,83 Billionen US-Dollar-Markt profitieren!
Die Digitalisierung ist nicht aufzuhalten und verändert alles: von Medizin über Unterschriften bis hin zu Werbung. Obwohl manche Growth-Aktien gecrasht sind, hat das Wachstum bei echten Innovatoren nicht aufgehört. Wir sind überzeugt: Jetzt ist der Zeitpunkt, um dir deinen Anteil an diesem Markt zu sichern, der für die Wirtschaft einen Benefit von bis zu 1,83 Billionen (!) US-Dollar generieren kann!
Der exklusive Aktienwelt360-Sonderbericht zeigt dir 3 Aktien, mit denen du dir schon heute ein Stück dieses Zukunftsmarkts sichern kannst.
Jetzt kostenlos lesen und deinen digitalen Vorsprung starten!
Vincent besitzt Aktien von Alphabet. Aktienwelt360 empfiehlt Aktien von Alphabet.

