Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Ist Apple wirklich 145 USD pro Aktie wert?

Worum gehts?

Die Aktien des Technologiegiganten Apple (NASDAQ:AAPL) (FRA:APC) stiegen am 09.02.2015 um 0,79 USD. Der Kurs schloss bei 119,72 USD pro Aktie und stoppte damit kurz vor einer Bewertung von 700 Milliarden USD, nachdem das Forschungsunternehmen Canaccord Genuity sein Preisziel für Apples Aktie angehoben hatte.

Na und?

Wenn man Mike Walkley, Analyst bei Canaccord Genuity, glaubt, der Apple immer noch als Kaufgelegenheit sieht, wird Apple zwischen 2015 und 2018 210 Millionen bis 215 Millionen Geräte verkaufen. Dazu tragen die neuen Modelle iPhone 6 und das größere iPhone 6 Plus sowie stetige Ersatzkäufe bei.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+97,66%

Benchmark

+60,20%

Aktienkompass Gewinnspiel
DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Walkley merkt an, dass seine Analyse des Markttrends vermuten lässt, dass Apple im vierten Quartal 93% der gesamten Smartphonegewinne der Branche eingefahren hat. Viele seiner Konkurrenten hingegen schlitterten in die roten Zahlen. Bis 2018 sagt Walkley voraus, dass Apple bei den Premiumgeräten einen Marktanteil von einem Drittel beherrschen könnte. Dies wären 650 Millionen von voraussichtlich 1,82 Milliarden Smartphonenutzern weltweit.

Aufgrund dieser guten Aussichten haben Walkley und sein Unternehmen das Preisziel von Apple um 10 USD auf 145 USD angehoben. Dies sind 21% mehr als der Schlusskurs vom 9. Februar.

Quelle: Flickrnutzer Jeyulio_

Quelle: Flickrnutzer Jeyulio_

Und nun?

Die Frage, die sich Investoren nun stellen sollten, ist, ob Apple tatsächlich 145 USD pro Aktie bzw. 850 Milliarden USD wert ist.

Einerseits haben wir eine lange Historie überragender Leistungen durch Apple und den Titel „Wertvollstes Unternehmen der Welt“ verdient es ganz bestimmt. In seinem letzten Quartalsbericht, der das Weihnachtsgeschäft mit einschloss, gab Apple an, 74,5 Millionen Smartphones verkauft zu haben. Der Gewinn lag bei 18 Milliarden USD. Dies ist der höchste Quartalsgewinn, den ein öffentlich notiertes Unternehmen je veröffentlicht hat. Zusammen mit den neusten Innovationen, wie der iWatch und Apple Pay, gibt es unzählige Gründe für Investoren zu glauben, dass Apple noch weiter steigen kann.

Aber Apples größte Schwäche könnte auch durch seinen Innovationserfolg angelegt sein. Bei einem Preisziel von 145 USD vermute ich die größte Gefahr darin, dass seine Produkte zu effizient und zukunftsweisend sind. Einfacher ausgedrückt, Apple muss Produkte mit neuen Features anbieten, um die Kunden zu begeistern. Aber es dürfen nicht so viele Verbesserungen sein, dass die Kunden den nächsten Upgradezyklus überspringen und ihre Geräte für drei, vier oder fünf Jahre behalten. Ich weiß, dies klingt wie eine Ewigkeit, aber diese Geräte sind robust gebaut. Daher ist das eine ernst zu nehmende Sorge.

Wenn wir uns unserer ursprünglichen Frage zuwenden, ob Apple 145 USD wert ist, sollten wir berücksichtigen, dass Apple auf 178 Millionen USD an Barreserven (hauptsächlich im Ausland) sitzt. Zudem sind die Kunden äußerst markentreu und die Umsatzzahlen sind ermutigend. Demgegenüber steht das Risiko, Versionen zu überspringen. Trotzdem sehe ich keinen Grund dafür, dass die 145 USD in Zukunft nicht erreicht werden könnten.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

The Motley Fool empfiehlt Apple. The Motley Fool besitzt Aktien von Apple.

Dieser Artikel wurde Sean Williams auf Englisch verfasst und am 16.02.2015 auf Fool.com veröffentlicht. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.



Das könnte dich auch interessieren ...