Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Linde und Autogas schlagen Tesla – warum man besser in LNG-Produzenten investiert

Tesla Motors (NASDAQ:TSLA) (ETR:TL0) ist mit einem erwarteten KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) von über 390 (Stand 28.4.2015) meiner Meinung nach krass überbewertet — und Tesla Autos sind nur schönes Spielzeug für Wohlhabende und Technik-Freaks. Viel wird hier schöngerechnet.

Mit Investments in Autogas (LNG)-Player wie Total (EPA:FP) (ETR:TOTB), Royal Dutch Shell (LSE:RDSA) (ETR:R6C) oder auch Linde AG (ETR:LIN) setzt man dagegen auf einen zukünftigen Massenmarkt und kassiert schöne Dividenden. Dass das Thema Autogas Beachtung findet, zeigte sich auch als Shell ankündigte, sich die BG Group für 47 Mrd. GBP einzuverleiben. Der Hauptgrund dafür ist laut Shell CEO Ben van Beurden:

Aktienwelt360 Aktienkompass

+97,66%

Benchmark

+60,20%

Aktienkompass Gewinnspiel
DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

BG wir Shell´s Wachstumsstrategie stärken, besonders im Bereich Tiefsee-Förderung und LNG, zwei Hauptzweige in denen Shell bereits zu den Marktführern gehört.

LNG – viel mehr als nur ein Treibstoff für Fahrzeuge und Elektro weit überlegen

LNG steht für “Liquefied Natural Gas” und ist ein Gemisch, das überwiegend aus Methan, Ethan und Propan besteht und unter anderem bei der Ölförderung anfällt. Die weltweiten Vorkommen werden schätzungsweise noch mehre hundert Jahre ausreichen.

Für LNG gibt es vielfältige Einsatzgebiete, wie in der Stromerzeugung, als “Heizmaterial”, in der Industrieproduktion, aber auch — stark wachsend — als Treibstoff für Autos, LKW, Busse, Schiffe, sowie mittlerweile testweise sogar für Flugzeuge. Dafür sprechen weiterhin der niedrige Preis, die saubere Verbrennung und das einfache Handling wenn es in verflüssigter Form vorliegt. Und Linde, das ich oben ja auch als Investment-Idee erwähnte, ist eines der führenden Unternehmen für Anlagen für die Verflüssigung des Gases.

Und wie sieht das bei Elektroautos aus? Die Energie muss immer noch in schweren, teuren Batterien vorgehalten werden und ein einfaches und schnelles Aufladen ist immer noch Zukunftsmusik. Es wird immer gelobt, Elektroautos seien so umweltfreundlich. Und das sind sie auch, denn der Strom kommt ja aus der Steckdose. Dass dieser eventuell in einem alten Kohlekraftwerk oder Atomkraftwerk erzeugt wird, lässt man gerne außer Acht.

Fazit: Während LNG weltweit in großen Mengen vorhanden ist, sauber verbrannt und vielseitig eingesetzt werden kann, halte ich den Elektroantrieb in Autos für unökonomisch (bei einem Einstandspreis des günstigsten Tesla-Modells “60” von 70.000 EUR) und seine Umweltfreundlichkeit für fragwürdig. Ich gehe davon aus, dass Elektroautos eine Nische bleiben. LNG ist dagegen als Energieträger eine “eierlegende Wollmilchsau”.

Die Player – LNG Produzenten verdienen Geld, der “Hoffnungsträger” Tesla verbrennt es

Schauen wir uns nun ein paar Zahlen an. Vom Börsenwert her kommt Tesla Linde relativ nah, deshalb vergleiche ich die beiden mal in Bezug auf Gewinne. Tesla hat in den letzten fünf Jahren kontinuierlich Verluste geschrieben, bis auf 2013 immer im dreistelligen Millionenbereich. Linde hingegen hat nie unter einer Milliarde Gewinn erwirtschaftet.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Das sind Zahlen, die ich als Investor sehen will. Sagen wir es doch mal ganz offen: Tesla baut sehr teure Sportwagen mit Elektromotoren und verbrennt seit fünf Jahren Geld und die Leistungswerte dieser Sportwagen sind nun mal nicht wirklich der Renner — vor allem wenn man die Preise der Fahrzeuge sieht. Nur mal so nebenbei: Elektrofahrzeuge gab es schon vor 100 Jahren, so revolutionär ist das Ganze nun wirklich nicht.

TeslaTotalShell (A shares)Linde
Börsenwert (Mrd USD)29,1 122 11538,5
KGV (2015 erwartet) 390 15,79 1621,3
Dividende % (2015 erwartet) 0 5,12 61,9

Quelle: Comdirect 28.4.2015

Das KGV von Tesla ist jenseits von Gut und Böse. Das von Linde ist schon in recht luftigen Höhen und die KGVs von Total und Shell sind durch die gesunkenen Gewinne auch in den letzten Monaten gestiegen. Die fetten Dividenden von Total und Shell versüßen das Warten auf einen wieder steigenden Öl- und Gaspreis, die Linde Dividende ist in meinen Augen noch in Ordnung.

Foolishes Fazit

Tesla baut schicke Sportwagen, das steht außer Frage. Aber diese sind sehr teuer und wir reden hier über einen Nischenmarkt der meiner Meinung nach auch einer bleiben wird. Die Tesla-Zahlen sehen wie folgt aus: Ein KGV das stark an die Aktien des Neuen Markts Anfang dieses Jahrtausends erinnert. Seit 5 Jahren kontinuierliche und hohe Millionen-Verluste und keine Dividende. Ist das ein Geschäft in das Du investieren würdest?

Investieren würde ich, wenn Tesla endlich Gewinne macht, ein flächendeckendes “Elektrotankstellennetz” existiert, die Reichweiten verlässlich 500 Kilometer übertreffen und endlich ein Fahrzeug für unter 20.000 USD auf den Markt kommt. In meinen Augen ist das Zukunftsmusik.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Peter besitzt Aktien von Shell. The Motley Fool empfiehlt Tesla Motors und Total (ADR). The Motley Fool besitzt Aktien von Tesla Motors.



Das könnte dich auch interessieren ...