Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Ist Südzucker immer noch süß?

Der Zuckermarkt in Deutschland wird sich in zwei Jahren dramatisch ändern – auf den ersten Blick zu Lasten der Unternehmen. Warum kann das trotzdem eine Chance für den Anleger sein?

Die Aktie der Südzucker (ETR:SZU) (FRA:SZU) war lange Jahre einer meiner absoluten Favoriten. Der Grund dafür ist die besondere Gestaltung des Zuckermarktes in Deutschland. Drei Unternehmen haben den Markt fast wie mit Gebietsmonopolen unter sich aufgeteilt: Die Nordzucker im Norden, Pfeifer & Langen im Westen und eben Südzucker in Süddeutschland. Alle drei profitieren dabei von der Europäischen Zuckermarktordnung, die mit Quoten, Zöllen und Subventionen die heimischen Produzenten z.B. vor preiswerten Importen schützt.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+103,50%

Benchmark

+60,36%

1192x250_Testsieger_Smartbrokerplus

* Affiliate-Link. Bei einem Abschluss wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten.


Diese Zuckermarktordnung jedoch läuft zum 30. September 2017 aus. Welche Auswirkungen hat das für die Unternehmen? Ich betrachte hier nur Südzucker, da die beiden anderen Firmen nicht börsennotiert sind.

Das Unternehmen Südzucker

Südzucker unterteilt sein Geschäft in vier Bereiche. Neben der klassischen Zuckerproduktion sind das Spezialitäten (z.B. Tiefkühlpizza für Handelsmarken), Fruchtzubereitungen und -säfte sowie die Produktion von Bioethanol für den Kraftstoffsektor über die 69-prozentige Tochter CropEnergies (ETR:CE2) (FRA:CE2).

Im Geschäftsjahr 2013/2014 (28.02.) verteilten sich Umsätze und Gewinne wie folgt:

Anteil am UmsatzAnteil am operativen Ergebnis
Zucker52 %66 %
Spezialitäten24 %19 %
Frucht15 %10 %
CropEnergies  9 %  5 %

Quelle: Geschäftsberichte der Südzucker.

Es wird deutlich, dass der Zucker weit überdurchschnittlich zum Unternehmenserfolg beiträgt. Das betrifft nicht nur den absoluten Anteil; auch erzielt Zucker die höchsten Renditen.

Änderung des Umfelds

Das könnte sich nach dem Auslaufen der Zuckermarktordnung in gut zwei Jahren ändern. Produktionsquoten, Einfuhrzölle und Subventionen schotteten die Produzenten bislang gegen allzu großen Wettbewerb ab. Fällt dieser Schutz weg, ist mit weiterem Preisdruck vom Weltmarkt zu rechnen. Südzucker will darauf mit Einsparungen (insbesondere beim Personal) reagieren. Auch der Zwang zu Fusionen wird steigen. Da Nordzucker und Südzucker aber bereits die zwei größten Zuckerproduzenten in Europa sind, dürfte es hier kartellrechtliche Probleme geben.

🙌 Was ist dir unsere Arbeit wert?

Wir bei Aktienwelt360 denken, dass gutes Investieren mit guten Informationen beginnt. Das treibt uns an, täglich neue kostenlose Artikel für dich zu veröffentlichen, die tiefer gehen als die Berichte der anderen Aktienportale dort draußen.


Leider hat gute Recherche ihren Preis. Um weiter unabhängig bleiben zu können, wenden wir uns heute an dich: Sag uns, was dir unsere Artikel wert sind! Über den folgenden Link kannst du kinderleicht einen Beitrag leisten, der uns hilft, dich weiter mit hochwertigen Inhalten zu versorgen.


TRINKGELD GEBEN

🙌 Was ist dir unsere Arbeit wert?

Wir bei Aktienwelt360 denken, dass gutes Investieren mit guten Informationen beginnt. Das treibt uns an, täglich neue kostenlose Artikel für dich zu veröffentlichen, die tiefer gehen als die Berichte der anderen Aktienportale dort draußen.


Leider hat gute Recherche ihren Preis. Um weiter unabhängig bleiben zu können, wenden wir uns heute an dich: Sag uns, was dir unsere Artikel wert sind! Über den folgenden Link kannst du kinderleicht einen Beitrag leisten, der uns hilft, dich weiter mit hochwertigen Inhalten zu versorgen.


TRINKGELD GEBEN

Aber natürlich bereiten sich auch die weltweiten Wettbewerber auf die veränderte Situation vor. Und das führt schon heute – also noch deutlich vor dem Auslaufen – zu fallenden Preisen. Der Bericht über die ersten drei Quartale des Geschäftsjahres 2014/2015 macht das deutlich. Die Umsatz- und Gewinnverteilung der vier Bereiche sieht dort so aus:

Anteil am UmsatzAnteil am operativen Ergebnis
Zucker48 %25 %
Spezialitäten25 %47 %
Frucht16 %31 %
CropEnergies11 %– 3 %

Quelle: Geschäftsberichte der Südzucker.

In diesen neun Monaten sind Ergebnis und Margen des Konzerns um gut zwei Drittel im Vergleich zum Vorjahr geschrumpft. Das zeigt die immer noch große Abhängigkeit vom Zucker.

Und es gibt noch weitere schlechte Nachrichten: 2009 wurde ein Zuckerkartell aufgedeckt. Produzenten sollen seit Mitte der 90er-Jahre unter anderem Preise abgesprochen haben. Südzucker muss nun einerseits hohe Bußgelder an das Kartellamt zahlen. Darüber hinaus melden sich jetzt immer mehr Kunden mit Schadenersatzforderungen.

Schließlich bereitet auch CropEnergies Sorgen. Durch den Verfall der Preise für Bioethanol und Lebens- und Futtermittel ist die Südzucker-Tochter in die roten Zahlen gerutscht. Eine schnelle Besserung ist hier nicht in Sicht.

Alles in allem also schlechte Aussichten. Die Börse hat auch entsprechend reagiert und den Kurs auf Talfahrt geschickt. Die Aktie notiert in der Nähe ihres 5-Jahres-Tiefs und hat die Börsenrallye seit 2009 nicht mitgemacht. Vom 28.04.2009 bis 28.04.2015 ist der DAX um 156,4 % gestiegen, der MDAX um 294,4 %. Die Südzucker-Aktie dagegen fiel — ohne Berücksichtigung der Dividenden – um 14,3 %.

Eine Chance für antizyklische Anleger?

Aber genau solche Situationen suchen Value-Investoren. Der berühmte Anleger John Templeton sagte einmal: „Investiere dann, wenn der Pessimismus am größten ist“. Über die Kursentwicklung hatte ich schon geschrieben. Der Kurs von EUR 12,06 (23.04.2105) ist etwas mehr als die Hälfte des Buchwertes von EUR 22,70 per 30.11.2014. Und das für ein immer noch profitables Unternehmen.

Zwar stehen Veränderungen des Marktes an, aber Südzucker ist in der Branche sehr gut positioniert. Auch wird das Produkt Zucker weiterhin nachgefragt werden. Für langfristig denkende Anleger könnte Südzucker also eine attraktive Anlagechance bieten.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Peter besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.



Das könnte dich auch interessieren ...