Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

3 Aktien, die weiter auf der Gewinnerstraße sein dürften: GlaxoSmithKline, Lloyds Banking und Prudential plc

Lloyds ist zurück

Langsam aber sicher kehrt wieder Normalität ein bei der Lloyds Banking Group (LSE:LLOY) (NYSE:LYG.US), und es gibt Anzeichen dafür, dass man noch bis Ende des Jahres Dividenden ausschütten könnte.

Lloyds drängt „zurück in die Zukunft“, und zwar insofern, als man sich auf das besinnt, was man am besten beherrscht: nämlich den Einzelhandel im Vereinigten Königreich bedienen und loyale Investoren mit saftigen Dividenden belohnen.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+104,41%

Benchmark

+66,45%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Klar, im UK ist derzeit nicht unbedingt der Boom zuhause. Die Bank of England hat das Bruttosozialprodukt für 2015 von 2,9% auf 2,5% nach unten gestuft, für 2016 und weitere Jahre wird ähnliches erwartet.

Aber zumindest ist Lloyds eine bekannte Marke, eine, von der darüber hinaus erwartet wird, das sie bis Ende 2016 4,8% abwerfen kann.

Derzeit wird die Aktie elffach über den Einnahmen gehandelt. Damit ist sie ein solider, wenn auch unspektakulärer Kauf. Aber nach den Schwierigkeiten der letzten Jahre ist das gut genug für mich.

Glaxo geht ab

Die Nachrichten, dass GlaxoSmithKline (LSE:GSK) (NYSE:GSK) (FRA:GS7) (ETR:GS7) garantieren, die nächsten drei Jahre eine Dividende auszuzahlen, kam mehr als gut an. Denn man hatte schon befürchtet, dass die Zahlungen wegen gesunkener Einnahmen ausfallen würden.

Glaxo hatte es in letzter Zeit nicht leicht. Die Sorgen rangierten von dem Bestechungsskandal in China bis hin zu Angst vor sinkenden Profiten – aber CEO Sir Andrew Witty erwartet im nächsten Jahr Verkaufszuwachs.

Da die Aktie derzeit bei 15% unter dem Jahreshoch von 1.646p gehandelt wird, könnte dies eine gute Gelegenheit zum Kauf darstellen.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Aber erwarte nicht, dass sofort alles wolkenlos ist. Glaxo wird sich erholen, aber davor stehen einige Schwierigkeiten, die bewältigt werden wollen. Vor allem bei dem Asthma-Medikament Advair, bei dem erwartet wird, dass die Verkäufe in den nächsten fünf Jahren von 4,2 Milliarden GBP auf 300 Millionen GBP zurück fallen könnten.

Es wird wohl etwas dauern, bis man diesen Verlust ersetzt. Aber bis dahin dürfte die Dividende von 5,46% die Nerven der Investoren beruhigen, bis Kosteneinsparungen und neue Medikamente den Gewinn pro Aktie ab 2016 anheben.

Du und Pru

Obwohl China und andere Wachstumsmärkte mittlerweile nicht mehr so gewaltig wachsen, scheint das Prudential (LSE:PRU) (FRA:PRU) nicht zu stören.

Die Zahlen aus dem ersten Quartal der Division Asia Life führte das Jahresprämienäquivalent 28% nach oben, bis auf 681 Millionen GBP – das ist bereits das 22. Quartal in Folge, in dem man wachsen konnte. Der Profit neuer Geschäftszweige konnte 22% wachsen, bis au 309 Millionen GBP.

Die Profite in Asien haben sich die letzten fünf Jahre mehr als verdoppelt, was die trägen Bewegungen in westlichen Märkte verschmerzen ließ.

Die Länder in Asien haben eine eher junge Gesellschaft gemeinsam, außerdem wenig staatliche Unterstützung oder Krankenversicherungen. Das gibt der entstehenden Mittelklasse Anlass, sich selber um Versicherungen zu kümmern, anstatt sich auf den Staat zu verlassen.

Darüber hinaus performt Prudential recht ordentlich auf den älteren Märkten USA und Vereinigtes Königreich.

Die Aktie ist nicht billig, ist in den letzten fünf Jahren 200% angestiegen. Derzeit wird sie beim 17-fachen der Einnahmen gehandelt und wirft nur 2,15% ab, aber Qualität hat halt ihren Preis.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

The Motley Fool UK empfiehlt GlaxoSmithKline.

Dieser Artikel erschien am 19.5.2015 auf Fool.co.uk. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.



Das könnte dich auch interessieren ...