Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Teslas Aktie steigt mit den Fahrzeug-Auslieferungen im Quartal

Die Aktie von Elektroautohersteller Tesla Motors (NASDAQ:TSLA) (FRA:TL0) (FRA:TL0) schoss am 2.7.2015 4% nach oben, nachdem das Unternehmen einen höheren als erwarteten Quartalsumsatz seiner kostspieligen Limousine berichten konnte. Tesla hat im 2. Quartal 11.507 vom Model S ausgeliefert, ein neuer Quartalsrekord für das Unternehmen. Bei 52% mehr Auslieferungen als im Vorjahresquartal übertrafen die Zahlen weit die Schätzungen, die im Bereich von 10.000 bis 11.000 Fahrzeugen lagen.

Auf dem Weg zu einem großen Jahr

Am Anfang des Geschäftsjahrs hatte Tesla prophezeit, dass die Verkäufe der Limousine 50% ansteigen würden, auch nachdem die Auslieferungen für 2014 um 41% stiegen. Bisher ist das Unternehmen dem Zeitplan voraus. Die Auslieferungen im Q2 bedeuten, dass Teslas gegenüber dem Q1 und Q2 2014 54% voraus ist.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+97,66%

Benchmark

+60,20%

Aktienkompass Gewinnspiel
DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Auslieferungen. Quelle: TMF.

Natürlich sind 11.500 Quartalslieferungen nichts im Vergleich zu den Millionen von Fahrzeugen, die größere Autokonzerne wie General Motors und Ford verkaufen, aber es ist trotzdem beeindruckend, wenn man bedenkt, dass diese Zahl mit einem einzigen Fahrzeug mit einem Startpreis von 75.000 USD erreicht wird. So hielt das Model S bereits im High-End-Premium-Limousinen-Segment die Spitzenposition für Marktanteile in Nordamerika, und verkaufte sich besser als die Mercedes-Benz S-Klasse. Und mit Quartalslieferungen, die etwa 1.500 Exemplare höher liegen als im Q1, ist es sogar wahrscheinlich, dass Tesla die Führung ausbauen konnte.

Ebenfalls erwähnenswert: Teslas bisherige Anzahl an Lieferungen in diesem Jahr brachten das Unternehmen auf guten Weg, die Jahresprognose für Gesamtlieferungen zu erreichen, einschließlich ihres Model S und das bald erhältliche Modell X, was ein Luxus-Elektro-SUV ist. Tesla hat im Brief an die Aktionäre vorhergesagt, dass man 55.000 Exemplare vom Model S und Model X liefern würde, was 74% Wachstum gegenüber den im Jahr 2014 ausgelieferten Tesla-Fahrzeugen bedeuten würde. „Über 40%” dieser Lieferungen, so Teslas Prognose, würde in der ersten Hälfte des Jahres ausgeliefert werden. Und jetzt, da dir erste Hälfte des Jahres bereits vergangen ist, befindet man sich schon bei 39,2% der von Tesla für 2015 prognostizierten Fahrzeuge.

Auslieferungen, Teil 2. Quelle: TMF.

Mit dem Modell X wird sich in der zweiten Hälfte von 2015 alles entscheiden

Damit Tesla im Jahr 2015 70%-plus Umsatzwachstum erreicht, ist das Unternehmen stark abhängig von einer erfolgreichen Markteinführung des Model X. Teslas Management verkündete in seinem Brief an die Aktionäre im Q3 2014 dass man plane, 50.000 Exemplare des Model S im Jahr 2015 zu verkaufen. Wenn man davon ausgeht, dass dieses Ziel sich nicht geändert hat, geht man davon aus, dass man bis Ende des Jahres 5.000 Exemplare des neuen Model X verkaufen wird.

In dem letzten Update vom Management das Model X betreffend, hieß es von Teslas CEO Elon Musk, dass die ersten Exemplare des Model X Ende Q3 ausgeliefert werden. Die Investoren vertrauen Tesla, dass die Fahrzeuge pünktlich ausgeliefert werden, damit das Unternehmen sein ehrgeiziges Ziel von 55.000 Exemplaren im Jahr 2015 erreichen kann. Ansonsten wird es schwierig, die vorgegebenen Ziele zu verwirklichen.

Die Nachfrage nach dem Model X sollte für die nahe Zukunft kein Problem sein, denn Tesla hat bereits über 20.000 Aufträge mit Anzahlungen für den SUV.

Die Tatsache, dass Tesla weiter in der Lage war, gegenüber 2014 die Produktion zu steigern uns Lieferzeiten zu verkürzen ist ein starkes Signal für die Fähigkeit des Unternehmens, seine die ehrgeizigen Pläne auch umzusetzen.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

The Motley Fool empfiehlt Ford, General Motors und Tesla Motors. The Motley Fool besitzt Aktien von Tesla Motors.

Dieser Artikel wurde von Daniel Sparks auf Englisch verfasst und erschien am 2.7.2015 auf Fool.com. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.



Das könnte dich auch interessieren ...