Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Ist es Zeit, AstraZeneca zu verkaufen und GlaxoSmithKline zu kaufen?

Die Blütezeit der Pharmaindustrie ist vorüber. Viele Verkaufsschlagermedikamente sind über die Patentklippe gestürzt und es gibt nun eine Reihe von Nachahmerprodukten, die nur einen Bruchteil der Umsätze erzielen wie die Medikamente der Vorjahre.

Das ist, was Investoren denken. Und es liegt viel Wahrheit darin. Wenn du aber die Nachrichten in den letzten Wochen verfolgt hast, in denen es um Krebsmedikamente geht, die diese schreckliche Krankheit mithilfe des Immunsystems heilen wollen, weißt du, dass es eine Zukunft für die Pharmaindustrie gibt. Antikörperbasierte Medikamente, Stammzellenforschung und Impfungen sind verschiedene Möglichkeiten in diesem Bereich, um neue Wachstumspfade zu beschreiten. Trotzdem denke ich, dass Investoren vorsichtig sein sollten, wenn Sie ein Unternehmen der Pharmabranche kaufen wollen, da viele der niedrig hängenden Früchte bereits gepflückt wurden.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+99,72%

Benchmark

+61,98%

Aktienkompass Gewinnspiel
DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

AstraZenecas Schicksal hat sich gedreht

Welche der Medikamentenhersteller solltest du nun kaufen? Es wurde viel über die britischen Platzhirsche AstraZeneca (LSE:AZN) (FRA:ZEG) (ETR:ZEG) und GlaxoSmithKline (LSE:GSK) (FRA:GS7) (ETR:GS7) geschrieben. AstraZeneca wurde vor wenigen Jahren noch als Nachzügler der Branche angesehen, da viele seiner Patente dabei waren auszulaufen.

Der Geschäftsführer Pascal Soriot hat das Unternehmen transformiert und auf die Zukunft ausgerichtet. Es hat jetzt einen großen Anteil an den geldträchtigen Krebsmedikamenten. Aus diesem Grund hat sich der Rentabilitätssturz umgekehrt und AstraZenecas Aktienpreise steigen wieder.

Aktuell ist das Unternehmen noch von seinem Höhepunkt entfernt und immer noch vernünftig bewertet. Das KGV von 2015 liegt bei 14,93. Die dazugehörige Dividendenrendite bei 4,60%. Das KGV für 2016 liegt bei 15,95 und die Dividendenrendite bei 4,77%.

GlaxoSmithKline ist nicht mehr der Liebling der Branche

Vergleichen wir dies mit GSK. Das Unternehmen war vor wenigen Jahren der Liebling der Pharmaindustrie. Dies lag an der hochgelobten Produktpipeline. Der Aktienpreis stieg auf 17,50 GBP und viele Anleger, inklusive mir, machten einen guten Gewinn. Aber ich war ein wenig skeptisch, wie viel höher der Aktienpreis noch klettern würde und verkaufte kurz vor dem Höhepunkt.

Kurz danach wurde das Unternehmen in einen chinesischen Bestechungsskandal verwickelt und Investoren begannen zu erkennen, dass die Blockbuster hauptsächlich schöne Randprodukte waren. Der schnelle Anstieg der Profitabilität blieb aus und der Gewinn pro Aktie im Jahre 2016 wird wahrscheinlich fast genauso hoch sein wie der von 2012. Daraufhin fiel der Aktienpreis.

Bei 13,38 GBP erscheint GlaxoSmithKline deutlich günstiger. Wie sieht es im Vergleich zu AZN aus? Nun, das KGV liegt bei 15,23 und die Dividendenrendite liegt bei 6,08%. Das KGV für 2016 wird bei 14,49 liegen und die Dividendenrendite bei 6,02%.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Wenn wir einen strikt gegensätzlichen Ansatz wählen, ist es an der Zeit AstraZenecas Aktien zu verkaufen, da dessen Aktien stark gestiegen sind. Die sinkenden Aktienpreise von GSK bedeuten, dass es Zeit ist, sie zu kaufen. Allerdings glaube ich nicht, dass es so einfach ist.

Meine Sicht ist, dass Astra im Moment das stärkere Produktportfolio hat. Seine Stärke in den Krebsmedikamenten beeindruckt mich besonders. Daher denke ich, dass du AstraZeneca kaufen und GlaxoSmithKline verkaufen solltest. Ich bin der Meinung, dass Astra sich gewandelt hat, was die Strategie, die Vision und das gute alte Glück angeht.

Egal, ob du AZN oder GSK kaufst, jedes Unternehmen könnte ein wertvoller Beitrag zu deinem Einkommensportfolio sein.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

The Motley Fool UK empfiehlt GlaxoSmithKline.

Dieser Artikel wurde von Prabhat Sakya auf Englisch verfasst und am 09.07.2015 auf Fool.co.uk veröffentlicht. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.



Das könnte dich auch interessieren ...