Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

VW-Aktie: Fallender China-Absatz drückt auf Gewinn

Der Volkswagen-Konzern (WKN:766400) hat am 29.Juli seine Ergebnisse für das zweite Quartal vorgestellt. Alles, was du dazu wissen musst, findest du hier.

Eine kurze Zusammenfassung

VWs Umsatz stieg um 9,9 % auf 56 Mrd. EUR. Der Gewinn nach Steuern fiel aber um 16 % auf 2,73 Mrd. EUR, da die Umstrukturierung in VWs MAN LKW-Sparte und Vertriebsprobleme zusätzliche Kosten verursachten.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+103,19%

Benchmark

+66,59%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Laut dem Wall Street Journal gingen Analysten von einem Reingewinn von 3 Mrd. EUR aus. Aufgrund Schwächen in einigen Schlüsselmärkten hat Volkswagen auch seine Umsatzprognosen für das gesamte Jahr nach unten geschraubt.

Die Aktie fiel daraufhin um 2 %.

Der Umsatz stieg, aber die Absatzzahlen nehmen ab

VWs Umsatzwachstum ist vor allem den Währungskursen geschuldet, die momentan zu Gunsten des Euro stehen. Außerdem verkaufte das Unternehmen einen höheren Anteil an teureren (und profitableren) Fahrzeugen.

Das ist das Geheimrezept bei VW, wo Luxusfahrzeuge einen überdimensionalen Anteil an den Gesamteinnahmen des Unternehmens ausmachen. Die Premiummarken Audi und Porsche haben im ersten Halbjahr 2015 nur etwa 18,7 % zu VWs PKW-Verkäufen beigetragen, waren gleichzeitig aber für ungefähr zwei Drittel des Betriebsgewinns verantwortlich. Zwar hat der Volkswagen-Konzern im ersten Halbjahr weltweit mehr Autos verkauft als Toyota, jedoch waren VWs Umsatzwachstumszahlen nicht so hoch, wie sie das Unternehmen gerne hätte.

Die guten Nachrichten sind, dass sich die wirtschaftlichen Umstände in Europa, die Verbraucher von dem Erwerb neuer Autos abgehalten haben, endlich verbessern. Aber während Marken des VW-Konzerns gegenüber der Konkurrenz aus Osteuropa Boden gutgemacht haben, hinken die Gewinne in den lukrativeren westeuropäischen Märkten dem allgemeinen Industrieaufschwung hinterher.

VW hat es nach langjährigen Bemühungen geschafft, auch in Nordamerika Boden gutzumachen. Während dort der Umsatz im ersten Halbjahr um 6 % stieg, waren es in den U.S.A nur 2,4 %, was hinter dem allgemeinen Marktzuwachs von 4,4 % liegt.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Im weltweit größten Fahrzeugmarkt waren die Nachrichten nicht ganz so rosig. VWs Auslieferungen in China, wo der Konzern Marktführer ist, fielen im ersten Halbjahr 2015 zum ersten Mal seit einem Jahrzehnt. VWs Erträge aus dem Joint Venture fielen im zweiten Quartal auf ca. 1,1 Mrd. EUR. Ein Jahr zuvor waren es 1,4 Mrd. EUR. Die Gewinnmarge des Konzerns wich mit 6,6 % nicht bedeutend von den Werten der Konkurrenz ab.

Wie üblich verdankt VW einen beträchtlichen Teil seines Umsatzes in der ersten Hälfte des Jahres seinen Luxusautos wie beispielsweise dem Porsche Cayenne.

Wie üblich verdankt VW einen beträchtlichen Teil seines Umsatzes in der ersten Hälfte des Jahres seinen Luxusautos wie beispielsweise dem Porsche Cayenne.

Eine gedämpfte Prognose auf die zweite Hälfte 2015

VW korrigierte seine Umsatzprognosen für das komplette Jahr auf das Niveau, das letztes Jahr erreicht wurde. Die erste Prognose ging noch von einem moderaten Zuwachs aus. Wie Reuters berichtete, sagte VW-Vertriebsvorstand Christian Klingler, dass der Gesamtjahresumsatz in China dieses Jahr im Vergleich zu 2014 vermutlich nicht wachsen wird. Das letztjährige Auslieferungsvolumen von 3,68 Mio. Fahrzeugen könnte dieses Jahr sogar abnehmen.

CEO Martin Winterkorn sagte, dass er davon ausgeht, dass der Gesamtjahresumsatz des Unternehmens im Vergleich zum Vorjahr „bis zu vier Prozent“ wachsen wird und die Gewinnmargen zwischen 5,5 % und 6,5 % liegen werden.

Aber er warnte bei seinen Prognosen auch vor den bedenklichen wirtschaftlichen Umständen in Lateinamerika und Osteuropa. Gepaart mit dem Abschwung in China sieht der Ausblick für VW in den nächsten Quartalen etwas gedämpft aus.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

The Motley Fool hält keine der erwähnten Aktien. Dieser Artikel wurde von John Rosevear auf Englisch verfasst und am 29.7.2015 auf Fool.com veröffentlicht. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.



Das könnte dich auch interessieren ...