Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Warum die Aktien von Barrick Gold und Yamana Gold abgestürzt sind

Möglicherweise wünschen sich keine Unternehmen so sehr, dass der Goldpreis wieder steigt wie Barrick Gold (WKN:870450) und Yamana Gold (WKN:357818). Die beiden Unternehmen sind bis über die Schultern verschuldet und straucheln wegen des niedrigen Goldpreises. Es ist keine Überraschung, dass die Aktien der beiden Unternehmen so stark auf Goldpreisänderungen reagieren.

Das im Hinterkopf sind die Aussichten für keines der beiden Unternehmen besonders rosig.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+103,19%

Benchmark

+66,59%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Mehr Pessimismus als Optimismus

Der Goldpreis hat ein neues Fünfjahrestief erreicht, aber Investitionsgelder denken, dass es noch weiteres Abwärtspotential gibt. Laut Barron’s waren Fondsmanager im Juli kollektiv auf der Seite der „Gold-Bären“. Das ist zum ersten Mal seit 2006 so, als die Commodities Futures and Trading Commission diese Daten noch überblickte. Manche — inklusive Goldman Sachs Analyst Jeffrey Currie — glauben, dass der Goldpreis bis Ende des Jahres unter die Marke von 1.000 US Dollar fallen wird.

Es gibt eine Reihe von Gründen für diesen Pessimismus. Zunächst erwarten die meisten Analysten, dass die Fed im September den Zinssatz wieder anhebt. Das macht Gold (dessen Absicherung Geld kostet) zu einem weniger attraktiven Investment. Den Effekt verstärken würde, dass die Zinsanhebung den Dollar wieder stärker machen würde und Gold damit teurer für ausländische Anleger.

Währenddessen waren alle Prognosen zu unkontrollierbarer Inflation (erinnerst du dich daran?) komplett falsch. Das führt dazu, dass Investoren nicht mehr so viel Angst vor sich abschwächenden Währungen haben wie zuvor. Auch das nimmt Gold zusätzlichen Glanz.

Aber es gibt einen weiteren Grund für den sinkenden Goldpreis, dem besondere Aufmerksamkeit gebührt: China.

Das Problem mit der China-Story

Gold-Bullen behaupten oft, dass die Nachfrage aus China den Goldpreis für Jahre nach oben treiben wird. Immerhin sollte die wachsende Wirtschaft des Landes zu wachsenden Einkommen und damit zu mehr Nachfrage nach Goldschmuck führen. Zusätzlich werden Investoren, die sich immer Sorgen um Inflation machen, Gold als Absicherung nutzen. Und Restriktionen im Immobilienmarkt bedeuten, dass Anleger immer auf der Suche nach anderen festen Anlagen sind, in die sie investieren können.

Aber dieses Argument hat nicht gezogen. Um zu verstehen warum, wirf nur einen Blick auf den chinesischen Aktienmarkt. Nachdem der CSI 300 Index von Februar bis Mitte Juni wie eine Rakete um 50 % nach oben geschossen ist, ist er seither wieder um 30 % gefallen. Investoren in China zeigen eine klare Herdenmentalität: Sie kaufen bei steigenden Preisen und verkaufen bei fallenden Preisen. Teil des Grundes sind wahrscheinlich die sogenannten Margin Calls, die Anleger zum Verkauf zwingen, wenn der Kurs eines Wertpapiers unter einen bestimmten Schwellenwert fällt.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Dasselbe trifft auf Gold zu. In der Tat kann der sogenannte Flash Crash des Edelmetalls im Juli auf eine plötzliche Flut von Verkäufern aus China zurückgeführt werden. Und bei einem Goldpreis von 40 % unter seinem Höchstwert sollten wir nicht darauf wetten, dass Chinesen viele Kauf-Ordern platzieren.

Das heißt, wenn du Barrick oder Yamana Aktien hältst, dann ist jetzt eine Chance auszusteigen, solange du noch kannst.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Dieser Artikel wurde von Benjamin Sinclair auf Englisch verfasst und wurde am 05.08.2014 auf Fool.ca veröffentlicht. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.

The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.



Das könnte dich auch interessieren ...