Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Kauf BlackBerry Aktien und zwei weitere Tipps, die dir Kanadas Warren Buffett verrät

Prem Watsa ist in manchen Teilen der Erde als “Kanadas Warren Buffett”, und es ist immer wieder sinnvoll so wie er zu investieren.

Seit Watsa im Jahr 1985 Fairfax Financial Holdings übernommen hat, konnte er den Buchwert des Unternehmens jedes Jahr um etwa 20% steigern. Das ist eine extrem beeindruckende Zahl.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+104,83%

Benchmark

+67,21%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Um richtig einschätzen zu können, was Watsa da geleistet hat, betrachten wir einmal zu Anschauungszwecken ein Investment von 10.000 USD. Das wäre bei seiner Performance binnen drei Jahrzehnten auf 2,3 Millionen USD vor Steuern, Gebühren und anderen Ausgaben angewachsen.

Wie schafft Watsa das bloß? Man tut seiner Leistung höchstwahrscheinlich Unrecht, wenn man diese auf ein paar grobe Faktoren runterbricht. Aber man kann doch viel mit drei wichtigen Sachen erklären. Sehen wir es uns einmal genauer an.

Großer Hebel

Es gibt einen Grund dafür, warum einige der erfolgreichsten Investoren der Welt auch Versicherer betreiben.

Letztlich funktioniert es so: Ein Versicherer sammelt beständig Kapital in Form von Prämien ein. Irgendwann einmal müssen diese an die Versicherungsnehmer in Form von Policen ausgezahlt werden. bis dahin aber kann der Versicherer das Geld investieren. In der Versicherersprache nennt man dieses Geld “Float”.

Für einen gewieften Investor wie Watsa ist diese Form von Hebel natürlich ein großer Vorteil. Damit hat er viel mehr Kapital als ursprünglich zur Verfügung. Und solange der Versicherungsbetrieb gut läuft, hat er quasi ohne Ende Nachschub an Cash.

Wie kann sich der Durchschnittsinvestor so eine Taktik zu eigen machen? Denn leider haben die meisten von uns gerade keine Tausende von Versicherungsnehmer, die uns Prämien zahlen.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Wir habe aber andere Möglichkeiten, einen großen Hebel anzusetzen. Wir können die Riesterrente starten, mal als Beispiel. Außerdem sind Dividenden immer eine gute Einnahmeform von Cash, das man in andere Projekte und Investments stecken kann.

Werte suchen

Watsa ist ein klassischer Wertinvestor. Das bedeutet, dass er versucht an 1 Dollar an Assets für 50 Cent ranzukommen. Das hat sich in der Vergangenheit als ziemlich erfolgreich herausgestellt.

Beispiel: Watsas Investment in BlackBerry (WKN:A1W2YK), das jetzt im Moment 500 Millionen CAD wert ist. Watsa war ursprünglich zu der großen Masse an Cash des Unternehmens hingezogen, dem großen Namen sowie den zahllosen Patenten, die das Unternehmen hält, darüber hinaus der Schritt in einen enormen Wachstumsmarkt: Software für die nächste Generation von Mobilgeräten.

Zudem hat BlackBerrys CEO John Chen Erfahrung darin, angeschlagene Tech-Unternehmen wieder hinzubiegen. Er sorgte dafür, dass eine andere Tech-Firma namens Sybase von einem Schritt vor dem Bankrott bis hin zur Übernahme geführt wurde. Wenn man sich das alles mal ansieht, dann ist schnell klar, warum Watsa der Meinung ist, dass BlackBerry derzeit mehr wert ist als die derzeitigen 10 CAD pro Aktie.

Geduld haben

Jeder Value-Investor muss Geduld mitbringen. Das ist einfach Voraussetzung.

Manchmal dauert es Jahre, bis sich ein Investment auszahlt. Sieh dir mal das Investment von Fairfax in Torstar Corporation (WKN:855064) an, das schon seit 2006 gehalten wird. Watsa hat schon zwei Mal in die angeschlagene Zeitung investiert, Aktien zu recht hohen Preisen eingekauft.

Obwohl es so wirken mag, dass besonders dieses Investment sich als Verlust herausstellt, gibt es doch Gründe, um Torstar attraktiv zu finden. Neulich hat man nämlich ein investment in VerticalScope verkündet, ein Unternehmen aus Toronto, dem mehr als 600 verschiedene Webseiten gehören. 200 Millionen CAD wechselten dafür die Hände. Torstar hält bereits in Form seiner eigenen Webseite ein bedeutendes Investment in digitaler Technologie, besitzt außerdem Anteile an Workopolis, Toronto.com und weitere. Man ist jedenfalls bemüht, seine Medien-Unternehmen mit mehr Wachstum zu diversifizieren.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

The Motley Fool besitzt keine der angegebenen Aktien.

Dieser Artikel von Nelson Smith erschien am 12.8.2015 auf Fool.ca. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.



Das könnte dich auch interessieren ...