Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Keine Panik! 3 Möglichkeiten, den Marktabsturz zu überleben

Am Mittwoch vor zwei Wochen erlebte ich eine schreckliche Überraschung: Ich loggte mich in mein Rentenkonto ein und musste feststellen, dass fast 15.000 EUR fehlten! Zum Glück war dies nicht das Verschulden eines Diebs oder eines Hackers… es war “nur” der globale Markteinbruch. Aber natürlich war das ein schwacher Trost für mich. Mit Blick auf diese Zahlen hatte ich dennoch das Gefühl, beraubt worden zu sein.

In Zeiten von Marktturbulenzen ist es sehr schwierig, Anleger zu sein. Als ich sah, was meinem Portfolio widerfahren war, stellte ich zuerst einmal alle Anlageentscheidungen, die ich bisher getroffen hatte, im Nachhinein in Frage. “Vielleicht hätte ich mehr Geld in Anleihen oder Investmentfonds stecken sollen und nicht so viel in einzelne Aktien,” usw. Und dann fragte ich mich, ob ich meine Strategie ändern sollte. “Vielleicht sollte ich ein bisschen Geld von meinen einzelnen Aktien nehmen…” Vielleicht hast du dir diese Woche selbst auch solche Fragen gestellt.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+98,10%

Benchmark

+60,52%

Aktienkompass Gewinnspiel
DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Doch es ist gefährlich, in Krisenzeiten am eigenen Portfolio herumzubasteln! Emotionen können einen dazu bringen, schlechte Entscheidungen zu treffen. Hier sind drei Strategien, die du nutzen kannst, um nicht in Panik zu geraten, wenn der Markt fällt, damit du keine unklugen Entscheidungen triffst.

1. Lass dich von der Geschichte leiten

Einer der beängstigendsten Aspekte eines fallenden Aktienmarkts ist, dass man nicht weiß, wann der Absturz enden wird. Werden die Aktien einen Drittel ihres Werts verloren haben? Die Hälfte? Oder gar mehr?

Ich kann einem Investor den Wunsch nicht übel nehmen, alle seine Aktien verkaufen zu wollen, wenn er mit einem Diagramm wie diesem konfrontiert ist:

^GDAXI Chart

Datenquelle: YCharts

 

Einige Leute haben in Zeiten wie diesen sogar all ihr Geld aus dem Markt genommen. Aber wenn du das tun würdest, würden dir unglaubliche Gewinne entgehen:

^GDAXI Chart

Datenquelle: YCharts

 

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Die Geschichte zeigt, dass sich der Aktienmarkt von Krisen immer erholt hat und dann höher geklettert ist. Das war bei der “Großrezession” von 2008-09 so und diese Entwicklung wird sich auch jetzt wieder zeigen.

Aber was, wenn du dennoch nervös bist und etwas dagegen tun willst? Ich habe die perfekte Ablenkung!

2. Geh einkaufen

Nein, nicht für ein neues Paar Schuhe oder ein Hemd: für Aktienschnäppchen!

Ganz nach dem Motto des berühmten Zitats von Großinvestor Warren Buffet, “Sei gierig, wenn andere ängstlich sind und ängstlich, wenn andere gierig sind.” Das ist ein guter Rat in dieser Zeit. Viele Investoren verkaufen ihre Aktien aus Angst, also gibt es überall Schnäppchen zu finden. Wenn du jetzt Aktien kaufst, kannst du ordentlich sparen.

Aber du solltest natürlich nicht übers Ziel hinausschießen und einfach drauflos kaufen. Kauf Aktien nicht nolens-volens. Du solltest Aktien kaufen, die du vorher schon untersucht hast, sodass du sicher bist, dass die Unternehmen solide sind. Am Donnerstag habe ich z.B. einige Aktien gekauft, die schon auf meiner Merkliste gewesen sind, darunter Buffetts selbst, Berkshire Hathaway (WKN:854075)!

Aber was, wenn du glaubst, dass der Markt noch weiter fallen wird und nicht kaufen willst? In dem Fall habe ich noch eine andere Strategie für dich.

3. Ignoriere dein Portfolio

Wenn du glaubst, dass die Versuchung, zu verkaufen, zu groß wird oder dass der Blick auf dein Portfolio dich nur aufregen wird, dann ist die Lösung einfach: Schau dir dein Portfolio nicht an. Problem gelöst!

Ich habe mir mein Portfolio am Dienstag nicht angeguckt, weil ich wusste, dass es mich nur aufregen würde. Manchmal ist es besser, nicht zu wissen, wie groß der Schaden ist. Wenn der Markt zurückkommt, kannst du dein Portfolio wieder überprüfen. Da du ein langfristiger Investor bist, brauchst du schließlich nicht ständig zu schauen, wenn du nicht willst.

Das Foolische Fazit

Markteinbrüche sind beängstigend. Sie können sogar dazu führen, dass selbst besonnene Investoren in Panik geraten und sich irrational verhalten. Aber denk daran, historisch gesehen hat sich der Markt nach seinen Einbrüchen immer wieder erholt. Und vor allem widersteh der Versuchung zu verkaufen! Sonst wirst du nicht nur weniger Geld für deine Aktien erhalten, sondern wahrscheinlich auch einige der nachfolgenden Gewinne des Marktes verpassen.

Erinnere dich an Buffett und “sei gierig, wenn andere ängstlich sind.”

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

John Bromels besitzt Aktien von Berkshire Hathaway. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Berkshire Hathaway.



Das könnte dich auch interessieren ...