Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Welche ist die bessere Dividendenaktie? Procter & Gamble oder Kimberly Clark?

Die meisten Menschen neigen dazu, ihre bevorzugten Basiskonsumgüter, unabhängig davon zu kaufen, wie es um die Wirtschaft steht. Auch während eines starken wirtschaftlichen Abschwungs bricht die Nachfrage nach Marken wie Kleenex-Tüchern, Windeln und Waschmittel nicht in der Weise ein, wie beispielsweise bei neuen Autos oder Häusern.

Das ist ein wichtiger Grund, warum Konsumgütergiganten wie Kimberly-Clark (WKN:855178) und Procter & Gamble (WKN:852062) seit so vielen Jahren ihre Dividenden immer weiter anheben. Wir können sie beruhigt als Dividendenurgesteine bezeichnen, da sie ihre Dividendenzahlung in guten wie in schlechten Zeiten beibehalten haben. P&G hat seine Dividende 59 Jahre in Folge erhöht, KMB kann auf 43 Jahre mit durchgehenden jährlichen Erhöhungen zurückblicken.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+103,19%

Benchmark

+66,59%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Diese Aktien werfen im Moment satte Renditen von mehr als 3% ab. Aber welche von den beiden ist jetzt die bessere Wahl für Investoren? Hier ein paar Schlüsselstatistiken, um diese Frage zu beantworten:

KennzahlProcter & GambleKimberly-Clark
Marktkapitalisierung$187 Milliarden$38 Milliarden
Organisches Wachstum1%4%
Dividendenrendite3,80%3,30%
Dividendenerhöhung3%5%
Auszahlungsquote85%194%
Profitmarge20%19%

DIVIDENDENERHÖHUNG FÜR DIESES JAHR. AUSZAHLUNGSQUOTE UND PROFITMARGE DER VORANGEHENDEN ZWÖLF MONATE. QUELLEN: S&P CAPITAL IQ DATA UND COMPANY FINANCIAL FILINGS.

KMB mit dem besseren Wachstum beim Marktanteil

Kimberly-Clark hat beim entscheidenden Umsatzwachstum deutlich die Nase vorne.
Die organischen Verkäufe, die Währungsschwankungen ausklammern, stiegen um 4% im vergangenen Jahr, im Vergleich zu P&G’s mickrigem Zugewinn von nur 1%. Tatsächlich hat Procter & Gamble seit 2011 keine 4% organisches Wachstum mehr gesehen.

P&G' DIE LETZTEN DREI JAHRE ORGANISCHES WACHSTUM QUELLE: INVESTOR PRESENTATION.

P&G’ DIE LETZTEN DREI JAHRE ORGANISCHES WACHSTUM QUELLE: INVESTOR PRESENTATION.

Diese größeren Trends setzen sich in diesem Jahr bei KMB mit einem organischen Umsatzwachstum von 4% in den letzten sechs Monaten fort, während sich bei P&G hier nichts getan hat. Besonders gut läuft es für KMB in Schwellenländern. Die Körperpflegesparte erreichte im letzten Quartal ein Umsatzwachstum von 14%, mit erhöhten Absätzen in China und Lateinamerika. Diese positive Dynamik veranlasste das Management dazu, die Gewinnprognosen für das Jahr zu erhöhen. CEO Thomas Falk sagte Investoren, das Team wäre “optimistisch, attraktive Renditen für unsere Aktionäre zu generieren.”

P&G weil sie profitabler arbeiten

Trotz der jüngsten Probleme, Wachstum zu generieren hat Procter & Gamble ein zweistelliges Gewinnwachstum im letzten Jahr vorzuweisen, was die Zugkraft der globalen Präsenz von P&G zeigt. Diese grundsolide Profitabilität ist ein guter Grund, warum Investoren P&G vielleicht seinem kleineren Rivalen vorziehen: Die Bruttogewinnmarge beträgt fast 50% im Vergleich zu 36% bei KMB.

KMB BRUTOOGEWINNMARGE (TTM) DATA BY YCHARTS.

KMB BRUTOOGEWINNMARGE (TTM) DATA BY YCHARTS.

Es gibt auch einige gute Gründe zur Annahme, dass P&G bei den Gewinnen noch aufholt. Immerhin hat das Unternehmen in den vergangenen zwei Jahren Milliarden von Dollar an Betriebskosten eingespart. Doch Fremdwährungsschwankungen verschleiern diese Verbesserungen leider etwas.
Ungünstige Wechselkurse halten die Betriebsgewinnmarge flach, nämlich bei 19% des Vorjahresumsatzes. Sonst hätte man auch 22% erreichen können. Sobald diese Währungsprobleme ausgeräumt sind, kann man sich auf starkes Gewinnwachstum einstellen.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

P&G hat darüber hinaus auch gerade einen Strategiewechsel hinter sich, bei dem Dutzende seiner weniger attraktiven Marken verkauft wurden und der Betrieb auf ein konzentriertes und attraktives Bestseller-Portfolio von 65 Franchises reduziert wurde. Laut dem neuen CEO David Taylor wird diese Veränderung P&G helfen, “ein schneller wachsendes und profitableres Unternehmen zu werden,” Anleger werden sich aber noch etwas gedulden müssen, bis sich diese Änderungen in den Betriebsergebnissen zeigen. Das Management sagt eine flache Wachstumskurve für das aktuelle Steuerjahr voraus.

Foolishes Fazit

Die verschiedenen Wachstumskurven der beiden Unternehmen sind auch die Gründe für die verschiedenen Aktienkurse. In Bezug auf die Gesamtrendite hat die Aktie von Kimberly-Clark in den letzten 5 Jahren 100% zugelegt, verglichen mit den 80% der Börse und nur 36% bei Procter & Gamble. Dank des starken Gewinnwachstums könnte P&G KMB in den nächsten 5 Jahren deutlich überholen. Dazu müsste man aber nach 5 Jahren Stagnation wieder mehr organisches Wachstum generieren.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Motley Fool empfiehlt Kimberly-Clark und Procter & Gamble.
Dieser Artikel wurde von Demitrios Kalogeropoulos auf Englisch verfasst und wurde am 09.09.2015 auf Fool.com veröffentlicht. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.



Das könnte dich auch interessieren ...