Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Ferrari geht an die Börse: Luxusauto = teure Aktie

Ferrari: Wenn du schon das Auto nicht haben kannst, dann wenigstens die Aktie. Der Name bedarf keiner weiteren Erklärungen dank seiner weltberühmten Marke. Ferrari steht für Stil, Leistung und Rennsport.

Allein der Name ruft einem die Legenden seiner bewegten Geschichte ins Gedächtnis: Enzo Ferrari, der Gründer, Pinin Farina, der Designer und zwei der größten Formel-1-Fahrer aller Zeiten: Juan Manuel Fangio und Michael Schumacher. Die „Scuderia Ferrari” ist und bleibt eines der erfolgreichsten Teams in der Geschichte der Formel 1 mit 16 Titeln in der Konstrukteurs-WM.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+104,83%

Benchmark

+67,21%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

DER FERRARI F-40 1987, WAR DAS LETZTE MODELL, DAS ENZO FERRARI NOCH PERSÖNLICH ABGESEGNET HATTE. BILDQUELLE: ALEXAS_FOTOS.

DER FERRARI F-40 1987, WAR DAS LETZTE MODELL, DAS ENZO FERRARI NOCH PERSÖNLICH ABGESEGNET HATTE. BILDQUELLE: ALEXAS_FOTOS.

Aber was ist mit dem Geschäft? Denn darum geht es doch am Ende des Tages beim Investieren? (Und ich hoffe, dass die Aktie nicht nur ein Ersatz für das Auto ist.)

Allgemein sind Autohersteller kein gutes Geschäft. Die Industrie hat Überkapazitäten und sehr starken Konkurrenzdruck. Daher haben die Unternehmen wenig Möglichkeiten zur Preisgestaltung. Die erforderlichen Kapitalausgaben, nur um im Geschäft zu bleiben – ganz zu schweigen davon, um zu wachsen – sind erheblich. Wir wollen gar nicht erst mit den großen strukturellen Veränderungen in der Branche anfangen, die sich aus Sharing-Angeboten und Elektroautos ergeben.

Ferrari dagegen unterwirft sich diesen Spielregeln nicht. Kapazitätsüberhang ist kein Problem: Letztes Jahr verkaufte man 7.255 Autos und man beabsichtigt auch, die Kunden weiter auf Wartelisten zu setzen. Der Prospekt erwähnt explizit die Strategie der Produktion in kleiner Auflage.

Aber hat Ferrari einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil? Absolut: Die Marke (nur für den Fall, dass das weiter oben nicht klar geworden ist). In dem Prospekt beschreibt Ferrari sich selbst als eine „ikonische Marke“ und die Autos als „den Inbegriff von Leistung, Luxus und Stil“. Die meisten Autoliebhaber werden das nicht in Frage stellen. Es gibt vielleicht sogar noch exklusivere Automarken, aber keine davon hat dieselbe Reichweite, dieselbe Markenwahrnehmung oder die Ambition von Ferrari.

Der Markenwert ist ein nicht greifbarer Wert. Wie schlägt sich das in langfristigen Anlagewerten nieder? Das ist eines der Dinge, die potenzielle Investoren quantifizieren müssen bevor sie die Aktie kaufen.

Der Bewertungsguru der Universität von New York Aswath Damodara hat Ferrari nach zwei Szenarien bewertet: „Status Quo“ (superexklusiv, Kleinserienproduktion, hohe Margen) und „Mehr Power“ (Produktion erhöhen, ein günstigeres Modell anbieten).

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Damodaran kommt in beiden Fällen auf ein ähnliches Ergebnis: 33,40 EUR für den ersten und 31,98 EUR für den zweiten Fall. Basierend darauf sieht der aktuelle Kurs ziemlich teuer aus und das könnte auch die überschwängliche Begeisterung einiger Investoren widerspiegeln.

Vor ein paar Tagen riet mein Foolisher Kollege und Autoexperte John Rosevear zur Geduld. Er argumentierte, dass „die Preise wieder fallen werden, wenn der erste Ansturm sich gelegt hat und wenn Fiat Chrystler mehr Aktien an seine Aktionäre verteilt haben wird. Diese werden dann auch nach und nach an der Börse angeboten werden.“
Da bin ich ganz seiner Meinung: Es ist wahrscheinlich am Besten abzuwarten, bis der wahre Wert von Ferrari mit dem Aktienkurs gleichgezogen hat (oder noch besser, ihn überholt.)

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.

Dieser Artikel wurde von Alex Dumortier, CFA, auf Englisch verfasst und wurde am 21.10.2015 auf Fool.com veröffentlicht. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.



Das könnte dich auch interessieren ...