Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Die unterschätzten Wettbewerbsvorteile von Apple

Das Geschäft von Apple (WKN:865985) wächst immer weiter. Inzwischen hat es einen Punkt erreicht, an dem einige Investoren nervös werden. Sie fürchten, die Einnahmen könnten eventuell schwer auf diesem Niveau zu halten sein. Daher ist jetzt ein guter Zeitpunkt, um zwei Wettbewerbsvorteile von Apple unter die Lupe zu nehmen: Die Markentreue und die Preissetzungsmacht. Das Unternehmen hat nicht nur beide konsequent unter Beweis gestellt, sie arbeiten auch Hand in Hand.

Markentreue

Die Produkte von Apple sind dafür bekannt, von den Kunden als sehr gut eingestuft zu werden, was die Kundenzufriedenheit betrifft. Hier sind einige aktuelle Umfragen:

Aktienwelt360 Aktienkompass

+98,21%

Benchmark

+60,71%

Aktienkompass Gewinnspiel
DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

  • ChangeWave maß eine Kundenzufriedenheit von 97 % für das iPad Air 2 im August.
  • Unternehmenskunden meldeten eine Kundenzufriedenheit von 95 % für das iPad allgemein, wie Apple in der letzten Telefonkonferenz für die Investoren bekannt gab.
  • Die neue Apple Watch erreicht laut Wristly eine Kundenzufriedenheit von 97 %.

Die durchgehend hohe Kundenzufriedenheit spielt ohne Zweifel eine Rolle dabei, die Markentreue aufrecht zu erhalten. Wenn wir das mit dem robusten und „einnehmenden” Ökosystem bestehend aus Hardware, Software und Diensten kombinieren, dann ist das Unternehmen sehr gut darin, seine Kunden immer wieder zurückzuholen, um neue Produkte oder Upgrades zu kaufen.

Vor ein paar Monaten maß Kantar Worldpanel ComTech die durchschnittliche Kundentreue von Apple in den USA und Europa: 87 % für den iPhone-Hersteller mit einem großen Vorsprung zu den 62 % von Samsung. Carolina Milanesi, Analystin bei Kantar, hält diese Diskrepanz für unglaublich wichtig im Smartphonemarkt, wo es viel Konkurrenz gibt.

Da die Möglichkeiten in entwickelten Ländern immer weniger werden, um Smartphone-Käufer anzuziehen, ist es genauso wichtig treue Kunden zu halten, wie neue Kunden von der Konkurrenz abzuwerben. Die durchschnittliche Kundentreue von 87 % in den USA und Europa sieht sehr vielversprechend aus.

Theoretisch wird Apple, solange die Markentreue höher ist als bei den Konkurrenten, ihnen langfristig Marktanteile abnehmen können. Apple-CEO Tim Cook merkte während der letzten Konferenzschaltung an, einen solchen Trend zu erkennen. Er sagte, momentan würden die bisher meisten Umsteiger von Android-Nutzern bei den iPhone-Umsätzen verzeichnet. In der Zwischenzeit erhöht sich der Marktanteil von Apple sowohl in den USA als auch weltweit, wie einige Quellen angeben, darunter Strategy Analytics, Counterpoint Technology Market Research und ComScore.

Preissetzungsmacht

Der wohl hervorstechendste Wettbewerbsvorteil ist die Preissetzungsmacht und diese hat Apple erst vor Kurzem wieder eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Die Umsätze des iPhone, das bisher das größte Segment des Unternehmens darstellt, stellen sich gegen den Trend, während die durchschnittlichen Verkaufspreise der Geräte sich von Jahr zu Jahr steigen.

APPLE IPHONE 6S UND 6S PLUS. BILDQUELLE: APPLE.

APPLE IPHONE 6S UND 6S PLUS. BILDQUELLE: APPLE.

Die Preispolitik von Samsung geht genau in die andere Richtung. Die Umsätze der Highend-Smartphones erreichten im letzten Quartal 40 % der gesamten Smartphone-Umsätze. Das ist laut Counterpoint ein Rückgang für das südkoreanische Unternehmen Im Vorjahreszeitraum waren es noch 55 % gewesen. Die Umsätze der Smartphones im Preissegment von bis zu 200 USD sind inzwischen für 38 % der Smartphone-Umsätze verantwortlich, verglichen mit nur 30 % im Vorjahr.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Wenn man die anhaltende Markentreue und die Preissetzungsmacht zusammennimmt, dann ergibt das ein sehr optimistisches Bild für Apple. Bei einer so starken Beziehung zu den Kunden, wird Apple wahrscheinlich noch jahrelang so weitermachen können: Neue Kunden gewinnen, während man die große Mehrheit der treuen Kunden behält.

Diese Wettbewerbsvorteile werdn langfristig auch die Einnahmen weiter wachsen lassen. Im schlimmsten Fall werden sie helfen, das aktuelle Niveau zu halten. Und zum Glück ist das auch schon alles, was Apple tun muss, da der aktuelle Cashflow genug Spielraum für aggressive Aktienrückkäufe und eine bedeutende Dividende lässt, um den Gewinn pro Aktie noch deutlich zu erhöhen.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Motley Fool besitzt und empfiehlt Apple.

Dieser Artikel wurde von Daniel Sparks auf Englisch verfasst und wurde am 03.11.2015 auf Fool.com veröffentlicht. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.



Das könnte dich auch interessieren ...