Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Geld: Der beste Tipp, den ich je bekommen habe

Viel Geld muss einen nicht unbedingt glücklich machen.

Andersherum: Solange wir genügend besitzen, um den Lebensstandard zu sichern, macht uns wenig Geld nicht unbedingt unglücklich.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+97,66%

Benchmark

+60,20%

Aktienkompass Gewinnspiel
DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Geld allein kann das nicht schaffen.

Aber die Art und Weise, wie wir unser Geld organisieren, kann dafür sorgen, dass wir unser Leben relativ unglücklich oder in einem Zustand der Zufriedenheit verbringen.

Und hier ist der beste Tipp zum Thema Geld, den ich je gehört habe, um ein Leben in Einklang mit Wohlstand zu führen.

Einfach, aber effektiv

Die Methode, von der ich überzeugt bin, ist ganz einfach beschrieben: Einen Teil sparen, einen Teil ausgeben, einen Teil spenden.

Das ist alles.

Einfach, aber effektiv.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Schritt 1

Sparen. Ganz egal wie hoch das Einkommen ist – wenn man weniger ausgibt als man einnimmt und den Rest zur Seite legt, kann das ein großer Schritt zum Gefühl sein, dass die Welt gar nicht so verkehrt ist.

Sobald die Ersparnisse anwachsen und wir Monat für Monat mehr beiseite legen können, kann auch unsere Zufriedenheit anwachsen. Mit einem ordentlich vollen Sparstrumpf können wir dafür sorgen, dass Geld wiederum Geld verdient. Die Ersparnisse vervielfachen sich dank Zins und Zinseszins. Bei The Motley Fool machen wir ganze Karrieren daraus, dass wir immer wieder neue Wege zu finden, wie man Geld zu mehr Geld macht, wie z.B. per Investieren.

Indem man spart ist man plötzlich in der Lage, Zinsen einzustreichen – und Zinsen sind für Geld das, was Steroide für Muskeln sind: Wachstum!

Vergleich das mal mit der verkehrten Situation: mehr Geld ausgeben als wir verdienen. Indem wir also Vermögen und Ersparnisse aufbauen, verschulden wir uns. Und das ist eine ganz sichere Methode, um aus der Spur zu geraten. Das Problem mit der Verschuldung ist, dass wir plötzlich auf der falschen Seite von Zins und Zinseszins stehen. Denn dann müssen wir bezahlen anstatt zu kassieren. Und die „Steroide“ lassen ihre Muskeln zu unseren Ungunsten spielen.

Schritt 2

Ausgeben. Im Ernst: Man muss leben. Leben ist zum Leben da. Warum leben, wenn man nicht auch mal über die Stränge schlägt? Ich meine damit nicht nur die Stromrechnung oder den Großeinkauf am Samstag. Wir dürfen uns ruhig ein paar Pralinen oder Cocktails gönnen, sollten uns die Erholung in sonnigen Gefilden ab und zu mal erlauben, wenn wir es können.

Indem wir einfach mal genießen und uns ein bisschen gehen lassen, ist das eine effektive Art, um fröhliche Erinnerungen zu schaffen und die Batterien wieder aufzuladen, Zeit mit denen zu verbringen, die uns wirklich wichtig sind. Kurz: wenn wir richtig „leben“, dann können wir selbst zu unserem Glück beitragen. Und dazu müssen wir ab und zu Geld in die Hand nehmen. Allerdings gilt hier auch Schritt 1 – wir müssen erst sparen, bevor wir ausgeben dürfen.

Schritt 3

Spenden. Das ist wohl der schnellste Schritt zum Glück, der mir bekannt ist.

Die Welt kann so wunderbar werden, wenn wir großzügig handeln. Nichts kann uns so großartig fühlen lassen und innere Zufriedenheit schaffen wie Großzügigkeit. Und für die Empfänger unserer Großzügigkeit gilt, dass unsere Großzügigkeit Gutes tut.

Wir können einen Teil unserer Profite an karitative Einrichtungen spenden. Allerdings sollten wir auch hier Schritte 1 und 2 zuerst beherzigen – sonst könnte unsere Freizügigkeit dazu führen, dass wir uns doch alles andere als prima fühlen.

Auf geht’s!

Also: Der beste Tipp, den ich je bekommen habe, besteht aus Sparen, Ausgeben und Spenden. Und zwar genau in der Reihenfolge, und kein Schritt ohne den nächsten.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

The Motley Fool UK hält keine der angegebenen Werte.

Dieser Artikel von Kevin Godbold erschien am 4.11.2015 auf Fool.co.uk. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leer an der Diskussion teilnehmen können.



Das könnte dich auch interessieren ...