Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Was Lottogewinner, die pleite gehen, falsch machen

Für die meisten Menschen wäre ein Lottogewinn eine großartige Nachricht. Man könnte sich ein größeres Haus in einer schöneren Nachbarschaft und ein neues Auto kaufen, einen schönen Urlaub erleben und natürlich mehr für seine Gesundheit tun oder sich um andere Familienmitglieder kümmern, die nicht ganz so viel Glück hatten. Außerdem hätte man die Chance, früher in Rente zu gehen und seinen Hobbies nachzugehen.

Während all das passieren könnte, hauen jedoch die meisten Lottogewinner ihren Jackpot auf den Kopf und sind am Ende bankrott. Tatsächlich zeigt eine Studie des US National Endowment for Financial Education, dass ungefähr 70 % der Menschen, die unerwartet an eine große Summe Geld kommen, diese innerhalb von sieben Jahren komplett verlieren. Eine große Summe Geld kann zwar ein Segen sein, wenn man sie aber falsch verwaltet, kann man danach schlechter dastehen als zuvor.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+97,66%

Benchmark

+60,20%

Aktienkompass Gewinnspiel
DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Natürlich fällt es nicht allen Menschen leicht, mit Geld gut umzugehen und es sieht so aus, als würde der Drang zum Ausgeben oft die Oberhand gewinnen. Für die Zukunft zu planen scheint unnötig, wenn man so viel Geld hat. Würden Lottogewinner jedoch langfristig planen, könnten sie einen hohen Lebensstandard genießen und wären trotzdem in der Lage, einen Teil ihres Geldes für einmalige Luxusausgaben auszugeben.

In diesem Sinne ist das Verwalten eines Lotteriegewinns kaum anders als das jeder anderen großen Menge Geld. Am Anfang ist es immer gut, einen Haufen Geld zu haben, an den man leicht herankommt (der also nicht in beispielsweise Anleihen oder Ähnlichem steckt). Damit können unerwartete Ausgaben beglichen werden. Die könnten von Stromrechnungen hin zu Arbeitslosigkeit und Reparaturen nach einem Sturm reichen. Diese Liquidität zahlt sich zwar nicht so gut aus, ist aber beruhigend und kann dabei helfen, kurzfristig über die Runden zu kommen, falls mal etwas schief geht.

Offensichtlich sollte der Großteil jedes Portfolios investiert werden und eine Mischung aus Kapitalwachstum und Einkommen bieten – das Verhältnis zwischen den beiden hängt vom Lebensabschnitt ab. Das trifft auch auf Risiko zu, da junge Investoren (oder Lottogewinner) höhere Risiken eingehen können, da sie mehr Zeit haben, sich zu erholen.

Was die Mischung der Investitionen angeht, sind Aktien häufig die bevorzugte Option, weil sie einfach, leicht zugänglich und diversifizierbar sind und traditionell ausgezeichnete Gewinne ermöglichen. Es ist jedoch auch vernünftig, Anleihen zu besitzen, da ihr Preis in schwierigen Situationen für den Aktienmarkt und die Wirtschaft steigen können (besonders Staatsanleihen).

Außerdem könnte es für einige Investoren sinnvoll sein, Immobilien zu halten. Die Bewertungen sind jedoch nicht mehr so verlockend, wie sie einmal waren und die Kosten aus Steuern, Instandhaltung, Mangel an Diversität und potenziellen Problemen mit Mietern machen sie zu einem weniger einladenden Vermögenswert als Aktien oder Anleihen. In jedem Fall ist es essenziell, nur einen Teil des Einkommens aus einem Portfolio auszugeben (wenn möglich), damit es langfristig wachsen kann.

Die meisten Lottogewinner folgen offensichtlich diesem Plan nicht und während eine große Summe Geld das Leben für immer verändern kann, wird es das eher hin zum Schlechten tun, wenn die notwendige Disziplin, Risikoverwaltung und der langfristige Ausblick fehlen.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Dieser Artikel wurde von Peter Stephens auf Englisch verfasst und am 21.11.2015 auf Fool.co.uk veröffentlicht. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.



Das könnte dich auch interessieren ...