Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Aktien im Rückblick: US-Zinsentscheid stützt die Märkte, E.ON und RWE auf Erholungskurs, Ausstiegsgerüchte bei Osram

Am Mittwochabend hatte das Warten auf die US-Notenbank FED ein Ende: Die Zinswende ist da – zumindest ein bisschen. Die Leitzinsen wurden um 0,25 % erhöht. Das hatte die Mehrheit der Marktteilnehmer erwartet. Da man sich aber trotzdem nicht so ganz sicher gewesen war, machten die Börsen nach dieser Entscheidung erst mal einen erleichterten Satz nach oben.

Auf die Wochenbilanz wirkt sich dieser Hüpfer positiv aus. Denn zu Beginn der letzten vollständigen Handelswoche dieses Jahres war es erst mal abwärts gegangen…

Aktienwelt360 Aktienkompass

+99,72%

Benchmark

+61,98%

Aktienkompass Gewinnspiel
DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Was war an der Börse los?

Der DAX (WKN:846900) knüpfte am Montag an die Verluste der Vorwoche an und gab 1,9 % auf 10.139 Zähler ab. Marktbeobachter begründeten die Abwärtsbewegung mit dem weiter fallenden Ölpreis und dem auf deutlich über 1,10 US-Dollar gestiegenen Euro.

Die starke europäische Währung machte sich bei den Automobilwerten besonders bemerkbar. Daimler (WKN:710000) und BMW (WKN:519000) verloren mehr als der DAX, in dessen Kellerbereich die Vorzüge von VW (WKN:766403) befördert wurden. Der Kursabschlag bei den Papieren des Wolfsburger Konzerns betrug 4,1 %.

Dank einer freundlichen Wall Street und einer zumindest zeitweisen Stabilisierung des Ölpreises dominierte am Dienstag die Farbe Grün auf den deutschen Kurstafeln. Der deutsche Leitindex verbesserte sich um 3,7 % auf 10.450 Punkte.

An die Spitze der DAX-Liste setzte sich die Aktie der Lufthansa (WKN:823212), die sich um satte 5,1 % verteuerte. Auf dem zweiten Platz folgte die Deutsche Post (WKN:555200), die von einer Analystenempfehlung profitierte und um 4,7 % stieg. Dritter auf dem Siegertreppchen war E.ON (WKN:ENAG99) mit einem Plus von 4,6 %.

Am Mittwoch herrschte auf dem Parkett zwar durchaus optimistische Stimmung, aber wegen der für den Abend angesetzten Verkündung des US-Zinsentscheids überwog die Vorsicht. Der DAX konnte deshalb seine anfänglichen Gewinne nicht verteidigen, legte aber immerhin 0,2 % auf 10.469 Punkte zu.

Die Versorger entwickelten sich dank einer Empfehlung durch eine spanische Großbank erneut besser als der Gesamtmarkt: E.ON-Anteilscheine verbuchten ein Kursplus von 1,4 % und den Papieren von RWE (WKN:703712) spendierten die Marktteilnehmer sogar einen Aufschlag von 3,4 %. In den Börsenkeller wurde Infineon (WKN:623100) geschickt: Die Aktie des Halbleiterherstellers verlor 3,0 %.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Da die US-Notenbank am Vorabend gemäß der Markterwartung entschieden hatte, machte der DAX am Donnerstag einen Freudensprung von 2,57 % und beendete die Handelssitzung beim Stand von 10.738 Zählern.

Der nach der US-Leitzinserhöhung fallende Eurokurs und die Branchenstudie einer US-Investmentbank verliehen Automobilwerten zusätzlichen Schwung. VW-Vorzüge spurteten mit einem Plus von 4,3 % an die DAX-Spitze. Daimler und BMW verbesserten sich um über 3 %.

Auch im MDAX (WKN:846741) sorgte die Empfehlung einer US-Investmentbank für Bewegung: Die Aktie der Wacker Chemie (WKN:WCH888) stieg um 5,0 %. Düsterer sah es bei Osram (WKN:LED400) aus: Die Aktie des Leuchtmittelherstellers verlor nach Spekulationen über einen möglichen vollständigen Ausstieg des Mutterkonzerns Siemens (WKN:723610) 1,1 %.

Am Freitag konnte der DAX bis zum Nachmittag nicht in die Gewinnzone vordringen. Um 15:15 Uhr zeigte die Kurstafel ein Minus von 1,2 %.

Wie geht es weiter?

Am Freitagabend veranstalten zahlreiche deutsche Unternehmen ihre ebenso traditionellen wie berüchtigten Weihnachtsfeiern. Deshalb unser foolisher Rat an Glühwein- und Spezialbowle-Konsumenten: Tut nichts, was wir nicht auch tun würden…

Am Montag (21.12.) informieren uns die deutschen Statistiker über die Entwicklung der Erzeugerpreise im November und das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) lässt uns einen Blick auf sein Konjunkturbarometer werfen.

Am Dienstag (22.12.) veröffentlicht das Marktforschungsinstitut GfK die Ergebnisse seiner Konsumklima-Erhebung für Januar. In den USA werden November-Daten zum Verkauf bestehender Häuser veröffentlicht.

Wir wünschen den Lesern des Motley Fool ein besinnliches Adventswochenende.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Winfried Rauter besitzt keine der im Text genannten Aktien. Der Motley Fool empfiehlt BMW.



Das könnte dich auch interessieren ...