Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Eine Kennzahl, die du kennen solltest, bevor du investierst

Der Verschuldungsgrad, den man mit Hilfe der Bilanz eines Unternehmens berechnen kann, sagt Investoren, in welchem Verhältnis die Schulden eines Unternehmens zum Eigenkapital stehen.

Im folgenden Interview erklären die Experten Kristine Harjes und Todd Campbell, was diese Kennzahl für die Zuteilung von Ressourcen und das Wachstum bedeutet, wo man sie findet, wie man sie berechnet, was das für die Größe eines Unternehmens bedeutet und was wir aus den reinen Zahlen nicht herauslesen können. Im welchem Rahmen sollte sich dieses Verhältnis bewegen, was ist eine vernünftige Investition? Und dann stellen die beiden noch zwei reale Beispiele aus dem Gesundheitssektor vor.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+104,83%

Benchmark

+67,21%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Kristine Harjes: Als Nächstes möchten wir über den Verschuldungsgrad sprechen. Diese Kennzahl sagt uns, wie viele Schulden im Verhältnis zu wie viel Kapital benutzt werden, um die Vermögenswerte eines Unternehmens zu finanzieren.

Todd Campbell: Genau. Ein wichtiger Punkt dabei ist, wo das Geld herkommt und ob dieses Geld auch richtig eingesetzt wird. Hilft es dem Unternehmen beim Wachsen oder nicht? Und eine Sache, die ich dabei gerne heranziehe, ist der Verschuldungsgrad. Es gibt verschiedene Kennzahlen, die man sich ansehen kann, wie das Verhältnis der Verbindlichkeiten zu den Vermögenswerten, etc. Ich gebe da aber dem Verschuldungsgrad den Vorzug, denn er zeigt mir, wie viel von dem Geld durch Kredite finanziert ist und wie viel von den Investoren kommt.

Wenn ein Unternehmen einen Verschuldungsgrad von mehr als 100 % hat, dann wirft das ein paar Fragen auf, denn das bedeutet: „OK, da stehen viele Schulden in den Büchern im Vergleich zu wie viel Geld durch Gewinnrücklagen oder Aktienemissionen von den Investoren gekommen ist.” Im Fall von unseren beiden Unternehmen möchte man einen Verschuldungsgrad von weniger als 100 % vorfinden. Weniger ist besser als mehr. Da es sich dabei um sehr große Unternehmen handelt, ist es normal, dass sie Schulden haben. Ich sage es noch einmal, zwischen 0 und 100 % ist gut. Und Kristine, würdest du bitte deines Amtes walten und uns diese Zahlen mitteilen?

Harjes: Mit Vergnügen. Bei Pfizer (WKN:852009) haben wir 58,18 % und bei Bristol-Myers Squibb (WKN:850501) 47,69 %. Das ist genau der Bereich, von dem wir sprechen. Hier ist Bristol-Myers Squibb klar im Vorteil.

Campbell: Ja, BMS ist Pfizer auch bei dieser Kennzahl überlegen. Aber es gibt noch eine Sache, die ich hier ansprechen möchte. Und das ist der Grund, warum wir diese Verhältnisse benutzen und keine absoluten Zahlen. Man könnte einfach sagen „Wow! Pfizer hat mehr liquide Mittel in den Büchern als Bristol-Myers.” oder „Pfizer hat mehr Schulden in der Bilanz als Bristol-Myers.” Aber man muss auch sehen, dass es sich dabei um zwei unterschiedlich große Unternehmen handelt. Daher müssen wir das in den entsprechenden Rahmen setzen und die prozentualen Verhältnisse helfen uns dabei.

Harjes: Genau, Pfizer ist nämlich fast doppelt so groß wie Bristol.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Campbell: Eben! Darum kann man nicht einfach sagen, Pfizer hat X Milliarden Dollar mehr in der Bilanz als Bristol. Das sagt uns nämlich nicht, ob ein Unternehmen finanziell gesünder ist als das andere.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.

Dieser Artikel wurde von Kristine Harjes und Todd Campbell auf Englisch verfasst und wurde am 25.12.2015 auf Fool.com veröffentlicht. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.



Das könnte dich auch interessieren ...