Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Wie sich Netflix auch 2016 im Wert verdoppeln kann

Der S&P 500 hat vielleicht gerade seinen ersten Rückschlag seit 2008 erlitten, aber dasselbe kann man auch über Netflix (WKN:552484) sagen. Der führende Streaming-Dienst hat seinen Börsenwert 2015 mehr als verdoppelt und ist mit einem Wachstum von 134 % zur erfolgreichsten Aktie im S&P 500 geworden.

Netflix war die letzten 3 Jahre die erfolgreichste Aktie im S&P 500. Der Kurs hat sich in zwei der letzten drei Quartale mehr als verdoppelt. Das legt den Verdacht nahe, dass Netflix ein eher langweiliges 2016 bevorsteht, bis die Fundamentaldaten zur Aktie aufgeschlossen haben. Aber was, wenn es sogar noch besser werden würde?

Aktienwelt360 Aktienkompass

+97,60%

Benchmark

+60,34%

Aktienkompass Gewinnspiel
DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Es müsste schon viel passieren, damit sich die Aktie im kommenden Jahr nochmal im Wert verdoppelt. Das würde die Marktkapitalisierung von Netflix auf fast 100 Milliarden USD heben. Es gibt aber ein paar Dinge, die einen weiteren großen Anstieg 2016 rechtfertigen würden, wenn sie sich zugunsten von Netflix entwickeln. Sehen wir sie uns genauer an.

1. Das internationale Geschäft macht Gewinn

Der Großteil des Wachstums kommt von außerhalb der USA. Fast zwei Drittel der Neukunden kamen im letzten Jahr aus dem internationalen Geschäft.

Schnelle Expansion ist nicht billig und im Fall von Netflix bedeutet das tiefrote Zahlen in den internationalen Märkten, die die Gewinne aus den USA auffressen. Die aktuelle Prognose rechnet mit einem operativen Verlust von 117 Millionen USD für das gerade abgeschlossene Weihnachtsquartal beim internationalen Streaming-Geschäft.

Die Chance auf Gewinne mag hier gering erscheinen, aber da Netflix gerade erst verlauten hat lassen, dass die Expansion noch dieses Jahr abgeschlossen werden sollte, sollten die Gewinne nicht zu schwer belastet werden. Sollte das Unternehmen bis Ende 2016 einen Gewinn mit dem internationalen Geschäft erzielen, würde auch die Wall Street die Gewinnziele angleichen.

2. Starkes Kundenwachstum

Netflix schloss das dritte Quartal mit 69,2 Millionen Kunden ab. Im Oktober erwartete man bis Ende Dezember noch 74,3 Millionen. Das Unternehmen war immer sehr konservativ mit seinen Schätzungen. Das bedeutet, dass CEO Reed Hastings bald in den sozialen Medien verkünden könnte, dass man die 75-Millionen-Marke geknackt habe.

Es gibt keine Anzeichen für eine Verlangsamung dieses Wachstums. Netflix bietet nach wie vor viel Wert fürs Geld und hat es in den letzten Jahren geschafft, mit seinen Eigenproduktionen die Leute in seinen Bann zu ziehen. Das ist ein Modell, das noch viel weiter ausgebaut werden könnte, besonders, da Netflix für den Content Festpreise bezahlt.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Darüber hinaus ist Netflix wahnsinnig beliebt. Kein anderer Konkurrent kommt zur Primetime auf denselben Traffic und da die jungen Leute sich immer mehr vom Fernsehen abwenden und stattdessen bis zur Erschöpfung streamen. Daher sollten die guten Zeiten noch lange nicht zu Ende sein. Ein wahrer Kurstreiber wäre es, wenn das Wachstum von fast 17 Millionen Neukunden im nächsten Jahr überboten werden könnte.

3. Mit 9,99 USD pro Monat ist das Limit noch nicht erreicht

Netflix hat 2014 für Aufsehen gesorgt, als die monatlichen Gebühren von 7,99 USD auf 8,99 USD erhöht wurden. Die bestehenden Kunden wurden zwei Jahre lang umhegt, bis im Frühling die Gebühren angehoben wurden. Dann hob Netflix den Preis des beliebtesten High-Definition-Angebotes auf 9,99 USD pro Monat an.

Es wird interessant zu sehen, wenn im Mai die Preise angehoben werden, aber wir wissen noch nicht, wie viel Netflix verlangen will. Das Unternehmen hatte 2014 und 2015 kein Problem mit der Anhebung, trotz höherer Preise für Neukunden. Es wäre vertretbar, die Preise 2016 anzuheben und solange die Abonnenten weiter zahlen, klingelt bei den Aktionären auch die Kasse.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Motley Fool besitzt und empfiehlt Netflix.

Dieser Artikel wurde von Rick Munarriz auf Englisch verfasst und wurde am 02.01.2016 auf Fool.com veröffentlicht. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.



Das könnte dich auch interessieren ...