Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

2 gute Neuigkeiten für die Aktionäre von Bombardier

Bisher gab es dieses Jahr nicht viele gute Nachrichten für Bombardier (WKN:866671). Bestellungen für die C-Series gibt es nach wie vor kaum, die Sorgen um die finanzielle Schieflage wachsen und die Aktie fällt auch noch unter 1 CAD.

Aber es gibt auch gute Nachrichten. Und hier sind sie.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+103,19%

Benchmark

+51,89%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

1. Eine Aktienzusammenlegung

Als die Aktie auf unter 1 CAD fiel, stieg die Wahrscheinlichkeit, dass die Aktie aus dem TSX-Index fallen würde. Das würde zu noch mehr Kursverlusten führen.

Aber laut ungenannten Quellen von Reuters wird Bombardier schon bald eine Aktienzusammenlegung vornehmen und das wird es der Aktie gestatten, im TSX zu bleiben.

Das ist nicht nur eine Frage des kurzfristigen Kurses. Das Unternehmen versucht, mehr Geld von der Regierung zu bekommen und je niedriger der Kurs, desto mehr Anteile bekommt Ottawa im Gegenzug. Das ist definitiv ein Thema, auch langfristig.

2. Änderungen in der Unternehmensführung

Justin Trudeau steckt in der Klemme. Einerseits verlangen die politischen Kommentatoren (auch die eher linken), dass Bombardier keine staatlichen Hilfen bekommt. Andererseits beschäftigt das Unternehmen fast 25.000 Menschen in Kanada. In jedem Fall wird die Entscheidung viele Leute verärgern.

Mitte Januar argumentierte Duncan Melville in The Globe and Mail, dass Mr. Trudeau Bombardier dazu zwingen sollte, seine Struktur mit zwei verschiedenen Aktienklassen im Tausch gegen Hilfszahlungen aufgeben sollte. Solche Konditionen würden Bombardier demokratischer machen und könnten dazu führen, dass das Unternehmen besser geführt wird.

Laut The Globe sagten Bundesbeamte anonym den Reportern, dass Trudeau solche Forderungen auch stellen wird.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Das wären großartige Neuigkeiten für die Aktionäre, aber es wäre eine seltsame Situation für die Regierung. Ohne die Zwei-Klassen-Aktien könnte ein Hegdefonds einen großen Anteil am Unternehmen erwerben und Veränderungen verlangen. Das könnte dazu führen, das Unternehmensteile verkauft würden (wie Bombardier Transportation) oder Arbeitsplätze ins Ausland verlagert würden.

Die kanadische Regierung könnte vielleicht als Teil eines Rettungspakets von Bombardier verlangen, dass die Produktion vor Ort bleibt. Aber mit solchen Taktiken würde sich die Regierung in die freie Marktwirtschaft einmischen.

Wie du siehst, ist das eine sehr komplizierte Entscheidung.

In jedem Fall steht Bombardier vor großen Veränderungen. Und wenn wir bedenken, wie es in den letzten Jahren gelaufen ist, dann werden wohl alle Veränderungen als gute Nachrichten aufgenommen werden.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.

Dieser Artikel wurde von Benjamin Sinclair auf Englisch verfasst und wurde am 09.02.2016 auf Fool.ca veröffentlicht. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.



Das könnte dich auch interessieren ...