Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Diesen Dividendenaristokraten solltest du genauer unter die Lupe nehmen

“Rauchen gefährdet Ihre Gesundheit”. Diese warnenden Worte sind dir aus verschiedenen Werbeslogans sicherlich bekannt. Trotz der Tatsache, dass Rauchen erwiesenermaßen gesundheitsschädlich ist, greifen weltweit zahlreiche Menschen auf verschiedene Tabakprodukte zurück. Profiteure dieses Trends sind die großen Tabakkonzerne dieser Welt. In British American Tobacco (WKN:916018) findest du ein finanziell kerngesundes Unternehmen, das dir seit Jahren eine nervenschonende und attraktive Dividendenaktie bietet. Die Gründe hierfür liefere ich dir in diesem Beitrag.

BAT

Aktienwelt360 Aktienkompass

+97,66%

Benchmark

+60,20%

Aktienkompass Gewinnspiel
DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Seit über 100 Jahren weltweit auf Wachstumskurs

British American Tobacco (im Folgenden: BAT) mit Firmensitz in London wurde im Jahr 1902 als Gemeinschaftsunternehmen gegründet und hat sich in über 100 Jahren zum zweitgrößten Tabakunternehmen weltweit entwickelt. Auch wenn sich das Wachstum möglicherweise in den Industriestaaten in den kommenden Jahren aufgrund der zunehmenden Negativkampagnen gegen die Zigarettenindustrie abschwächen könnte, wächst die Nachfrage in den Schwellenländern nach westlichen Zigarettenmarken weiterhin stark.

Weltweit gibt es rund 1 Milliarde Raucher. Selbst wenn der prozentuale Raucheranteil in der Bevölkerung abnehmen könnte, nimmt die absolute Zahl an Rauchern aufgrund der kontinuierlich steigenden Weltbevölkerung zu. Damit wird auch das Wachstum von BAT in den nächsten Jahren weitergehen, unter anderem auch durch gezielte Übernahmen in wachstumsstarken Regionen.

Hohe Markenbekanntheit 

Jeder achte Raucher greift laut Unternehmensangaben auf die Produkte von BAT zurück. Das Unternehmen ist in insgesamt rund 180 Ländern vertreten und in mehr als 60 Ländern Marktführer. Zum Imperium gehören mittlerweile etwa 200 Marken, darunter bekannte Namen wie Lucky Strike, Pall Mall, Dunhill, HB, Samson, Lord, Vogue, Prince, Javaanse Jongens und Schwarzer Krauser. In der Tabakbranche ist im Allgemeinen eine hohe Markentreue und Kundenloyalität festzustellen.

Darüber hinaus dringt BAT verstärkt in den letzten Jahren in den Markt der E-Zigarette ein. Mit der Marke „Vype“ möchte sich das Unternehmen einen Anteil an diesem immer stärker boomenden Markt sichern. Dadurch reduziert sich zusätzlich die Abhängigkeit vom klassischen Zigarettenmarkt. Einige Experten vermuten sogar, dass die E-Zigarette in einigen Jahren beliebter als die klassische Zigarette sein wird.

Große Krisenresistenz

Bei Tabakprodukten handelt es sich grundsätzlich um ein äußerst krisenresistentes Produkt, dessen Nachfrage selbst in wirtschaftlichen Abschwüngen nicht abnimmt. Daher sprudelten selbst während der Finanzkrise die Gewinne von BAT. Im gerade abgelaufenen Geschäftsjahr 2015 erzielte BAT den höchsten Gewinn in der Firmengeschichte. Folgende Tabelle stellt die Gewinnentwicklung seit 2009 dar.

in Millionen Pfund2009201020112012201320142015
Gewinn2.9563.1403.3754.1224.1993.3934.522

Quelle: Unternehmensinformationen

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Hohe Dividendenrendite und -steigerung

BAT  gehört mit einer Dividendenrendite von aktuell rund 4 % zu einem der attraktivsten Dividendentitel. Dies liegt jedoch nicht nur an der absoluten Höhe, sondern vielmehr an der kontinuierlichen Dividendensteigerung in den letzten Jahren. Das Unternehmen hat seit dem Jahr 2000 seine Dividende jedes Jahr erhöht und in diesem Zeitraum mehr als verfünffacht.

Als Foolisher Anleger solltest grundsätzlich darauf achten, dass ein Unternehmen in der Lage ist, die Dividende nachhaltig zu zahlen und stetig zu steigern. Man bezeichnet solche Unternehmen auch als Dividendenaristokraten. Aufgrund des stabilen Dividendenwachstums von BAT bewegt sich deine persönliche Dividendenrendite über viele Jahre deutlich nach oben. Was bedeutet dies konkret? Hättest du dir die Aktie zum Jahrtausendwechsel ins Depot gelegt, kämst du mittlerweile wegen der regelmäßigen Dividendenerhöhungen auf eine Dividendenrendite von 40 % bezogen auf dein ursprünglich eingesetztes Kapital – ganz zu schweigen von den Kursteigerungen der Aktie.

Fazit

Stellt eine Tabakaktie eine sinnvolle Kapitalanlage für dich dar? Diese Frage musst du dir aus moralischer Sicht selbst beantworten. Aus finanziellen Gesichtspunkten solltest du dir BAT auf jeden Fall auf deine Watchlist setzen, denn solche Dividendenaristokraten findest du nicht oft an der Börse. Aufgrund der hohen Qualität des Titels sind Kursrücksetzer sehr selten. Jede Kursschwäche würde ich daher als Einstieg nutzen.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Timo Defren besitzt Aktien von British American Tobacco. The Motley Fool besitzt keine Aktien genannter Unternehmen.



Das könnte dich auch interessieren ...