Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Brexit: Wie er jeden Sektor in deinem Portfolio beeinträchtigt

Foto: Pixabay

Wenn Aktien fallen, ist es wichtig, das Kind nicht mit dem Bade auszuschütten. Obwohl der Brexit den amerikanischen Markt getrübt hat, sind nicht alle Aktien abgestürzt. Während ich dies hier geschrieben habe sind die U.S. Aktien, gemessen am S&P 500 Index, um 3 % gefallen.

Einige Branchen halten sich besser als andere. An dem folgenden Chart erkennen wir, dass Erträge sich zwischen den einzelnen Sektoren gewaltig unterscheiden. Den Finanzsektor traf es am schlimmsten. Aber Versorgungsbetriebe sind, während den Transaktionen am Nachmittag, sogar um mehr als einen Prozentpunkt gestiegen.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+104,83%

Benchmark

+67,21%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

1

Die Art wie sich einzelne Sektoren entwickeln sagt vieles aus. Dass REITs und Versorgungsbetriebe unter denen sind, die am wenigsten betroffenen sind, ist keine Überraschung. Diese Aktien sind einer Anleihe am ähnlichsten und Investoren kaufen diese aufgrund ihrer relativen Sicherheit und höheren Rendite.

Anleihen selbst hatten auch einen guten Tag, besonders Staatsanleihen. Die 10-Jahres U.S. Treasury Rendite fiel von 1,73 % am Donnerstag auf 1,58 % am Freitag. Wenn Renditen fallen, steigen die Preise von Anleihen. Wenn der breite Markt fällt und die Rendite von Anleihen abstürzt, ist es üblich, dass sich Versorgungsbetriebe und REITs besser machen als die Durchschnittsaktie.

Aus ähnlichen Anleihenmarkt-assoziierten Gründen schmerzt es den Finanzsektor mehr als den Rest. Bedenke, dass der Financial Select SPDR ETF hinter dem breiten Finanzdienstleistungsmarkt liegt. Dieser Sektor hat eine starke Gewichtung auf traditionelle Banken, welche generell aufblühen, wenn Zinsraten höher sind und eben nicht, wenn sie niedrig sind.

Kurzfristige Zinsterminkontrakte werden nach einer erwarteten Zinssenkung im Juli nun für 10 % Profitabilität gehandelt, obwohl der Markt noch im Juni eine Zinserhöhung erwartete.

Einige Verkäufe scheinen noch willkürlicher zu sein. Basierend auf dem iShares Russel 2000 Index und iShares Core S&P Mid Cap ETF sind Small- und Medium-Kap Aktien viel tiefer gefallen als der S&P500 heute. Gehen wir davon aus, dass kleine Unternehmen generell weniger global sind und daher weniger von potenziellen Wirtschaftsabschwüngen in Europa betroffen sind als große multinationale Konzerne, ist das irgendwie überraschend.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Es ist eine gute Erinnerung daran, dass tagtägliche Transaktionen nur selten nahezu 100 % logisch sind. Institutionelle Investoren werden wahrscheinlich alles verkaufen, welches nur einen Hauch von „Risiko“ hat, anstatt langfristige Strategien, basierend auf dem Ereignis von letzter Nacht, zu machen.  Und kleinere Aktien tendieren in jedem Fall dazu, volatiler zu sein als größere Aktien.

Deine Reaktion auf den Brexitabverkauf hängt ganz davon ab, was in deinem Portfolio ist. Anleihen-Investoren werden es abstoßen, während Finanz-Investoren es mit Fassung tragen. Aber diversifizierte Investoren sind heute nur um 3 % gefallen und das ist keineswegs wert, Verluste aufgrund von Panik zu machen.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Dieser Artikel wurde von Jordan Wathen auf Englisch verfasst und wurde am 24.06.2016 auf Fool.com veröffentlicht. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.



Das könnte dich auch interessieren ...