Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Tesla Motors geheime Pläne: Alles, was du wissen musst

In einer Fragestunde auf Twitter hat Tesla Motors (WKN:A1CX3T) CEO Elon Musk am vergangenen Wochenende Informationen zum Unternehmen preisgegeben, darunter auch das Vorhaben, dass man noch diese Woche gerne eine Fortsetzung zum „Top Secret Tesla Master Plan“ veröffentlichen will. Mit Stand 11.7. war am Montag die Aktie des Unternehmens 4,5 % gestiegen, Anleger spekulieren darüber, was dieser Plan wohl enthalten wird.

Tesla Masterplan, Teil 2

Musk twitterte am Wochenende: „Arbeiten am Top Secret Tesla Masterplan, Teil 2. Hoffe auf Veröffentlichung Ende der Woche“

Aktienwelt360 Aktienkompass

+104,66%

Benchmark

+67,11%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Wenn man mehr verstehen will, warum der Hype zum zweiten Teil groß ist, muss man wissen, was der erste Plan beinhaltete. Der nämlich wurde bereits vor 10 Jahren veröffentlicht – noch bevor Tesla auch nur ein einziges Auto auslieferte.

„Wie ihr wisst, ist das Ursprungsprodukt von Tesla Motors ein Elektro-Sportwagen namens Tesla Roadster“, schrieb er in einem Blogeintrag etwa anderthalb Jahre vor der Lieferung des ersten Fahrzeugs.

Weiter:

Allerdings dürfte dem einen oder anderen Leser nicht bewusst sein, dass unser langfristiger Plan darin besteht, verschiedene Modelle herzustellen, auch erschwingliche Modelle für die Familie. Der Überbau von Tesla Motors (und auch der Grund, aus dem ich dieses Unternehme finanziere) soll darin bestehen, dass wir uns von fossilen Energiequellen hin zu einer Wirtschaft bewegen, die mit Solarenergie funktioniert. Ich bin davon überzeugt, dass diese die wichtigste – wenn auch nicht einzige – nachhaltige Lösung sein wird.

Kurz gesagt, das hier war der Plan:

Teslas Strategie besteht darin, dass wir am oberen Ende des Marktes einsteigen, wo Kunden in der Lage sind, höhere Preise zu zahlen. Dann wollen wir den Markt so schnell wie möglich nach unten durchwandern, um mit jedem kommenden Modell höhere Stückzahlen und geringere Anschaffungspreise zu gewährleisten.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Anders gesagt:

  • Sportwagen bauen
  • Den Umsatz nutzen für erschwinglicheres Modell
  • Den Umsatz nutzen für noch erschwinglicheres Modell
  • Währenddessen Möglichkeiten zur Energiegewinnung mit null Emission schaffen

Als Teslas großer Plan publik wurde, gab es für Anleger nicht viele Gründe, ihn ernst zu nehmen. Aber in weniger als 10 Jahren hat Tesla diesen Plan mit halsbrecherischer Geschwindigkeit umgesetzt, was Musks großen Ambitionen für die Zukunft Recht gibt. Tesla hat bereits die erste und zweite Stufe umgesetzt, indem man den Roadster (den „Sportwagen“) sowie die Model S und X (die „erschwinglicheren Modelle“) an den Markt gebracht hat. Derzeit startet man den dritten Schritt und bereitet das Model 3, das für etwa 35.000 US-Dollar zu haben sein soll, auf den Markteintritt 2017 vor. Weiterhin hat man die Lösung zur Energiespeicherung in Angriff genommen und sogar neulich eine Übernahme von SolarCity geplant, ein Unternehmen, das sich auf Solarzellen spezialisiert hat.

Nach der Veröffentlichung des ersten Teils des „Masterplans“ ist Tesla im Jahr 2010 an die Börse gegangen. Die Marktkapitalisierung sprang von weniger als 2,5 Milliarden US-Dollar auf 30 Milliarden heute.

TSLA Bewertung von YCharts

TSLA Bewertung von YCharts

Wenn man in so wenig Zeit so viel leistet und dabei noch die Erwartungen der Investoren übertrifft, dann gibt es gute Gründe, auf den zweiten Teil gespannt zu sein.

Aber freu dich nicht zu früh

Sobald Tesla den zweiten Teil lüftet, sollte man als Anleger nicht vergessen, dass Teslas Aktie schon für enormes Wachstum im nächsten Jahrzehnt bepreist ist. Man sollte sich im klaren darüber sein, dass Tesla es auch noch nicht geschafft hat, das „erschwingliche Fahrzeug“ Fahrzeug auf den Markt zu bringen. Und dieser Punkt ist nicht zu unterschätzen. Immerhin soll das Model 3 jenes Modell sein, das Tesla von derzeit etwa 80.000 verkauften Fahrzeugen auf 500.000 Exemplare im Jahr 2018 heben soll.

Wenn man bedenkt wie wichtig das Model 3 für die Entwicklung von Tesla ist, scheint klar, dass die Aktie schon weit oben steht, Spekulation und Optimismus sei Dank. Egal wie beeindruckend sich dann der zweite Teil des Masterplans anhören mag, als Investor darf man nicht vergessen zu bedenken, ob und wie die Pläne den Wert der Aktie heute beeinflussen werden. Skeptisch bleiben – auf dem Weg nach oben werden sich noch viele Hürden für Tesla stellen.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Tesla. Dieser Artikel von Daniel Sparks erschien am 11.7.2016 auf Fool.com. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.



Das könnte dich auch interessieren ...