Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

3 attraktive Tech-Aktien aus den Schwellenländern

Nur langsam können sich die Aktienmärkte der Schwellenländer vom Pessimismus der letzten Jahre lösen. Trotz der vielen negativen Schlagzeilen gab es dort aber die ganze Zeit über attraktive Wachstumsaktien.

Diese drei Technologieunternehmen aus den Schwellenländern sind für Anleger interessant.

Samsung Electronics

Das koreanische Konglomerat Samsung (WKN: 881823) gehört zu den mächtigsten Konzernen auf der Welt. Schon lange sind die Zeiten vorbei, in denen japanische Produzenten den Elektronikmarkt untereinander aufteilten.

In den Schlagzeilen war Samsung in letzter Zeit vor allem wegen der Probleme mit den Akkus seines neuen Smartphones Galaxy S7. Ohne Frage war das ein herber Rückschlag für den größten Konkurrenten von Apple (WKN: 865985), aber Samsung hat noch immer das Know-How, um auch in Zukunft relevant im Elektroniksegment zu bleiben.

Das Unternehmen gehört auch zu den wettbewerbsfähigsten Herstellern von Kühlschränken, Flachbildschirm-Fernsehern und vielen anderen Produkten. Außerdem wird das Unternehmen von einer langfristig orientierten Familie, den Lees, geführt, die sich darauf konzentrieren, dass Samsung auch in Zukunft ein innovatives und konkurrenzfähiges Unternehmen bleibt.

Infosys

Der indische Gigant Infosys (WKN: 919668) bietet komplexe Informationsdienstleistungen an. Das Unternehmen wurde 1981 gegründet und hat sein Hauptquartier in Bangalore, dem Silicon Valley Indiens.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+102,29%

Benchmark

+68,93%

Aktienwelt360 Aktienkompass

+102,29%

Benchmark

+68,93%

Mit der Hilfe von Tausenden hervorragend ausgebildeten indischen Informatikern kann Infosys hochwertige IT-Lösungen in die ganze Welt verkaufen, schließlich können digitale Dienstleistungen in Sekundenschnelle von Mumbai nach München verschickt werden. Infosys hat bereits viele anspruchsvolle Kunden auf der ganzen Welt für sich gewinnen können.

Trotzdem bleiben die Dienstleistungen von Infosys noch für lange Zeit ein Wachstumsmarkt, schließlich ist IT in der westlichen Welt nicht nur teuer, sondern auch eine Branche mit Nachwuchssorgen. Gerade jetzt könnte darüber hinaus ein guter Zeitpunkt sein, um sich die Infosys-Aktie näher anzuschauen, denn nachdem der CEO Vishal Sikka eine Gewinnwarnung herausgegeben hat, ist der Kurs deutlich eingebrochen. Langfristig dürfte das Unternehmen aber noch jede Menge Wachstumspotential haben.

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFOS »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

TSMC

Der taiwanesische Halbleiterhersteller TSMC (WKN: 909800) ist ein Branchenriese, der für seine innovativen und hochwertigen Produkte geschätzt wird. Die Chips von TSMC sind unabdingbar für die globale Smartphone-Produktion.

Darüber hinaus wird das Unternehmen aktionärsfreundlich geführt, mit einem Fokus auf profitablem Wachstum. Es gibt zwar viele wachstumsstarke Unternehmen in Asien, aber da Corporate Governance noch nicht so wichtig ist wie in den USA und Europa, haben nicht viele auch ein Auge auf das Wohlergehen ihrer Anteilseigner.

Die Geschäfte laufen derzeit gut und TSMC hat erst kürzlich bekräftigt, dass die globale Smartphone-Nachfrage robust ist. Die Aktie ist außerdem laut NASDAQ derzeit mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von circa 15 für das laufende Geschäftsjahr fair bewertet. Meiner Ansicht nach sieht TSMC nach einer guten Gelegenheit aus, mit einem Hi-Tech-Unternehmen aus den Schwellenländern das eigene Portfolio zu diversifizieren.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Marlon Bonazzi besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool empfiehlt und besitzt Aktien von Apple. The Motley Fool besitzt die folgenden Optionen: long Januar 2018 $90 Calls auf Apple und short Januar 2018 $95 Calls auf Apple.



Das könnte dich auch interessieren ...