Continental: Können die Quartalsergebnisse das Vertrauen zurückbringen?
Im Oktober hat Continental (WKN: 543900) seine Anleger mit einer saftigen Gewinnwarnung verschreckt. Eine halbe Milliarde Euro weniger als erwartet soll es dieses Geschäftsjahr zu verbuchen geben.
Für Anleger, die noch an die alten Wachstumstreiber glauben, ist die Aktie aber jetzt deutlich günstiger geworden. Der Bericht über das dritte Quartal wird diese Woche veröffentlicht und könnte wieder Vertrauen in den deutschen Automobilzulieferer zurückbringen.
Diese Gewinnwarnung hat wehgetan
Eigentlich ist es nicht verwunderlich, dass die Continental-Aktie nach der Gewinnwarnung abgestraft wurde. Die halbe Milliarde, die wegen mehrerer Probleme weniger an bereinigtem Gewinn vor Steuern und Zinsen erwartet wird, entspricht ungefähr einem Fünftel des Gewinns des letzten Jahres.
Eine halbe Milliarde verschwindet natürlich nicht einfach so und Continental kann vor allem auf zwei Probleme verweisen, die es eine Menge Geld gekostet haben. In den Sparten Chassis & Safety und Interior könnte ein Kartellverfahren teuer werden, außerdem machen vor einigen Jahre ausgelieferte Produkte Probleme. Man rechnet hier mit Mehrkosten in Höhe von 390 Millionen Euro.
Darüber hinaus hat ein Erdbeben in der japanischen Region Kumamoto die Lieferkette erheblich beeinträchtigt. Das dürfte das Unternehmen mehr als erwartet kosten und man rechnet mit zusätzlichen 50 Millionen Euro, das Doppelte von dem, was bisher veranschlagt wurde. So schnell kommt man dann auch mit ein paar weiteren Problemen auf eine halbe Milliarde weniger Gewinn, aber da sowohl das Kartellverfahren als auch das Erdbeben in Japan nicht viel mit der langfristigen Nachfrage nach Continentals Produkten zu tun haben, sollten sich Anleger fragen, ob die Aktie nun vielleicht deutlich günstiger geworden ist.
Sinkflug der Continental-Aktie
Die Aktie des Automobilzulieferers hat verständlicherweise nach der Gewinnwarnung einen deutlichen Kursverlust hinnehmen müssen, allerdings war der Abwärtstrend schon länger vorhanden. Seit den Hochs aus dem letzten Jahr hat die Aktie ungefähr ein Viertel ihres Werts verloren. Nachdem Continental-Anteile lange Zeit relativ teuer aussahen, hat man sich damit wieder an die generelle DAX-Bewertung angenähert.
Wie hoch der Gewinn dieses Jahr tatsächlich ausfällt, ist noch sehr schwer vorherzusagen, aber letztes Jahr wurde pro Aktie ein Gewinn in Höhe von 13,64 Euro verbucht. Das würde bei dem heutigen Aktienkurs ein Kurs-Gewinn-Verhältnis von ungefähr 12 bedeuten und somit ziemlich nah am DAX-Durchschnitt liegen.
Continental hat seine Anleger in den letzten Jahren damit verwöhnt, sowohl seine Gewinne als auch seine Dividende deutlich schneller als seine Umsätze zu steigern. Deswegen wurde die Aktie eine lange Zeit mit einem Aufschlag bewertet. Das ist jetzt vorbei.
10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!
Wenn Continental seine Zahlen vorlegt, könnte es sich deshalb lohnen, zwischen den Zeilen zu lesen und nach Hinweisen auf zukünftige Wachstumschancen zu suchen. Falls das Vertrauen wieder zurückkehrt, ist die Continental-Aktie vermutlich nicht mehr zu jetzigen Preisen zu bekommen.
Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen
Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!
Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.
Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!
Marlon Bonazzi besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.