Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Aktien im Rückblick: Mieser Dezember-Start, Lufthansa im Sinkflug, Linde auf Jahreshoch

Die überraschende Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten hat der DAX gut weggesteckt: Der deutsche Leitindex verlor im November gerade einmal 0,2 %.

Zwei weitere Wahlentscheidungen am kommenden Sonntag sorgten in der zu Ende gehenden Woche jedoch für Nervosität auf dem Frankfurter Börsenparkett: das italienische Verfassungsreferendum und die Bundespräsidentenwahl in Österreich. Man fürchtet, dass bei beiden Terminen Euro-Skeptiker die Oberhand bekommen könnten.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+104,75%

Benchmark

+65,96%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Kein Wunder also, dass der Dezember weniger erfreulich begann …

Was war an der Börse los?

Die Volksabstimmung in Italien sorgte am ersten Tag der aktuellen Handelswoche für miese Stimmung auf dem Frankfurter Parkett. Der DAX (WKN:846900) gab 1,1 % auf 10.583 Punkte ab.

Banktitel gerieten besonders stark unter Druck. Die Aktie der Commerzbank (WKN:CBK100) gab über 3 % ab und ging als schlechtester DAX-Wert aus dem Handel. Der Börsenwert der Deutschen Bank (WKN:514000) verringerte sich um 2,5 %.

Die Piloten der Lufthansa (WKN:823212) kündigten die Fortsetzung ihres Streiks am Dienstag und Mittwoch an. Die Anteilscheine der Kranich-Airline gingen deshalb in den Sinkflug über und verbilligten sich um mehr als 2 %.

Die wegen positiver US-Konjunkturdaten und einer Steigerung des Verbrauchervertrauens freundlich eröffnende Wall Street wirkte sich am Dienstag unterstützend aus. Freunde der Chart-Technik atmeten erleichtert auf, als der DAX beim Stand von 10.620 mit einem kleinen Plus von 0,4 % schloss – denn der deutsche Leitindex hatte die „psychologisch wichtige“ 10.600er-Marke „verteidigt“. In diesem Zusammenhang sei hier daran erinnert, dass die Parkettastrologen der Schwelle von 10.800 Zählern bis zur Vorwoche eine ähnliche Bedeutung zuerkannt hatten.

An die DAX-Spitze setzte sich die Aktie von RWE (WKN:703712), der die Marktteilnehmer einen Aufschlag von 3,0 % genehmigten. Parkettbeobachter erklärten das Plus für den Versorger mit der Analystenempfehlung durch eine französische Großbank. Diese hatte auch die Dividendenpapiere des Konkurrenten E.ON (WKN:ENAG99) zum Kauf vorgeschlagen und damit zu einem Kursanstieg von 1,0 % beigetragen.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Trotz weitgehend lustlosen Handels konnte das Börsenbarometer am Mittwoch um 0,2 % auf 10.640 Zähler steigen. Ans untere Ende der deutschen Blue-Chip-Liste schickten die Marktteilnehmer die Lufthansa, die 1,6 % abgab.

Stark gefragt waren Papiere des Industriegaseherstellers Linde (WKN:648300), die nach der Wiederaufnahme von Fusionsgesprächen mit dem US-Konkurrenten Praxair um 4,7 % anzogen und ein neues 52-Wochen-Hoch markierten. Eine erste Verhandlungsrunde war im Spätsommer gescheitert.

Am Donnerstag war die italienische Volksabstimmung wieder das Hauptgesprächsthema. Zahlreiche Marktteilnehmer fürchteten, dass nach dem britischen Brexit-Entscheid und der Trump-Wahl in den USA diesmal aus dem Mittelmeerstaat eine unangenehme Überraschung drohen könne. Die Folge: Der DAX sackte um 1,0 % auf 10.503 Punkte ab.

Die schlechteste Wertentwicklung im DAX zeigte Vonovia (WKN:A1ML7J) mit einem Minus von mehr als 3 %. Die Papiere litten unter der Erwartung, dass die US-Notenbank noch in diesem Jahr die Leitzinsen erhöhen werde. Dies, so die Argumentation der Parkettbeobachter, verringere die Attraktivität der bei Dividendenjägern beliebten Immobilienaktien im Vergleich zu festverzinslichen Anlageformen. Vom erwarteten Zinsanstieg konnten Bankaktien profitieren: Commerzbank-Titel und Anteile der Deutschen Bank legten jeweils rund 2 % zu.

Grund zur Freude hatten auch Aktionäre des im MDAX (WKN:846741) notierten Düngemittelherstellers K+S (WKN:KSAG88). Ihre Papiere zogen nach Kurssteigerungen bei Aktien der nordamerikanischen  Konkurrenten Mosaic und Potash um 5 % an.

Am Freitag vermieste der bevorstehende italienischen Volksentscheid den Anlegern weiter die Kauflaune. Die ebenfalls für den Sonntag angesetzte Wahl des österreichischen Bundespräsidenten schürte zusätzlich die Angst vor einer Zunahme des Skeptizismus gegenüber dem Euro. Der DAX fiel bis 16:45 Uhr um 0,3 %.

Wie geht es weiter?

Am Montag (05.12.) gibt das Sentix Investorenvertrauen für Dezember Aufschluss über die Stimmung der professionellen Investoren in der Euro-Zone. Die Europäische Zentralbank (EZB) gibt ihren Monatsbericht heraus. Der November-Wert des Einkaufsmanagerindex für das deutsche Dienstleistungsgewerbe wird bekannt gegeben. Das US-Pendant dieses Indikators wird ebenfalls veröffentlicht.

Am Dienstag (06.12.) verkündet das Bundesverfassungsgericht sein Urteil über die Rechtmäßigkeit des beschleunigten Atomausstiegs, gegen den u. a. die Energiekonzerne E.ON und RWE geklagt haben. Die deutschen und die US-Statistiker informieren uns über die Auftragseingänge bei der Industrie im Oktober. Aus den Vereinigten Staaten kommen außerdem Zahlen zur US-Handelsbilanz für Oktober und zur Produktivität im dritten Quartal.

Wir wünschen den Lesern des Motley Fool ein angenehmes Wochenende.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Winfried Rauter besitzt keine der im Text genannten Aktien. The Motley Fool empfiehlt Linde.



Das könnte dich auch interessieren ...