5 einfache Tricks, um deine Rendite zu erhöhen

Einige Leute glauben, investieren wäre Zockerei, aber das ist es überhaupt nicht. Investieren in eine Aktie ist, als wenn du ein Stück eines Unternehmens kaufen würdest. Man besitzt dann einen Teil eines Unternehmens. Wenn es dem Unternehmen gut geht, dann kann der Kurs steigen oder das Unternehmen kann eine höhere Dividende zahlen.
Investieren kann eine sehr gute Sache sein, bei der man auch verdienen kann. Im Folgenden stelle ich dir ein paar Tipps vor, wie du deine Renditen erhöhen kannst.
Setze dir vernünftige Ziele
Einige Investoren kaufen eine Aktie, ohne dabei über ihre eigenen Ziele nachzudenken. Aber wie wollen diese Leute wissen, dass ihre Investition ein Erfolg oder ein Misserfolg ist? Zumindest sollten sie darüber nachdenken, an welche Renditen sie überhaupt davon erwarten.
Renditen kann man aus Kursgewinnen und Dividenden bekommen. Zum Beispiel zahlt Fortis Inc. (WKN:881347) eine Dividende von 4 % und soll diese jährlich im Durchschnitt um 6 % in den nächsten Jahren erhöhen. Daher kann man als Investor eine Rendite von etwa 10 % pro Jahr erwarten.
Zahle nicht zu viel für deine Aktien
Die Bewertung spielt auch eine wichtige Rolle. Wenn du nämlich zu viel für deine Aktien bezahlst, dann werden deine Renditen geringer als 10 % sein. In den letzten 10 Jahren wurde Fortis mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von etwa 20 gehandelt. In den letzten 5 Jahren mit 19,6.
Das Unternehmen wird derzeit bei einem Kurs von 40,50 CAD pro Aktie mit einem KGV von 18,5 bewertet. Das bedeutet, Fortis befindet sich gerade im Bereich des Fair Value und die Investoren können jährliche Renditen von etwa 10 % erwarten, wenn sie jetzt investieren.
Kontrolliere regelmäßig
Meine Schätzungen beruhen darauf, dass Fortis eine Dividende von etwa 4 % bezahlen wird und die Aktie etwa 6 % Kursgewinne pro Jahr schaffen wird. Die Dividenden sind jedoch deutlich leichter vorherzusehen als die Kursgewinne. Wenn du heute 100 Aktien kaufst, dann könntest du damit 160 CAD an jährlichen Dividenden generieren.
Als Investor sollte man seine Rendite-Schätzungen periodisch noch einmal unter die Lupe nehmen, um zu sehen, ob die Ziele erreicht wurden. Zumindest sollte man einmal im Jahr die Fortschritte überprüfen.
Alles in allem kannst du deine Schätzungen aufschreiben und dabei dein erhofftes Einkommen und die Kursziele festhalten. Einmal im Jahr solltest du diese überprüfen.
Kaufe hochwertige Unternehmen
Was macht dein Unternehmen hochwertig? Die Investoren haben verschiedene Definitionen von Qualität. Hier einige Qualitätsmerkmale von Fortis: das Unternehmen hat ein S&P Credit Rating von A-, seine Dividende mehr als 40 Jahre lang erhöht und eine erfolgreiche Vorgeschichte von gewinnbringenden Übernahmen und Integrationen.
Hochwertige Unternehmen tendieren auch dazu langfristig profitabler zu sein. Im Fall von Fortis hat das Unternehmen in seine Gewinne erhöht und gleichzeitig seinen Aktionären höhere Dividenden beschert.
Seit 2007 hat Fortis jährlich seinen Gewinn pro Aktie um 6,2 % und seine Dividende um 7,4 % erhöht. In anderen Worten, die Dividenden wurden in diesem Zeitraum um 90 % angehoben.
Welche Art von Geschäft
Ein weiterer Faktor, der zur Qualität eines Unternehmens beiträgt, ist, ob das Geschäft zyklisch ist oder nicht. Fortis ist ein nicht-zyklisches Geschäft, da Gas und Strom gebraucht werden, egal was die Wirtschaft sonst gerade macht. Die Gewinne und der Kurs von Fortis sind daher stabiler als eine durchschnittliche Aktie. Konservative Investoren mögen solche Unternehmen mit geringer Volatilität.
Zusammenfassung
Suche nach hochwertigen Unternehmen, die im Laufe der Zeit ihre Gewinne steigern können. Wenn sie fair bewertet sind, oder besser noch unterbewertet sind, kannst du die Renditen schätzen, die du von diesen Unternehmen erwartest. Wenn du mit den Renditen zufrieden bist, dann kaufe und überprüfe die Aktie regelmäßig, um zu sehen, ob deine Ziele erreicht werden.
Der Bärenmarkt-Überlebensguide: Wie du mit einer Marktkorrektur umgehst!
Ein erneutes Aufflammen von Corona in China, Krieg innerhalb Europas und eine schwächelnde Industrie in Deutschland in Zeiten hoher Inflation und steigender Zinsen. Das sind ziemlich viele Risiken, die deinem Depot nicht guttun.
Hier sind vier Schritte, die man unserer Meinung nach immer vor Augen haben sollte, wenn der Aktienmarkt einen Rücksetzer erlebt.
The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.
Dieser Artikel wurde von Kay Ng auf Englisch verfasst und wurde am 12.12.2016 auf Fool.ca veröffentlicht. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.