Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

5 einfache Tricks, um deine Rendite zu erhöhen

Foto: Pixabay, jlaso

Einige Leute glauben, investieren wäre Zockerei, aber das ist es überhaupt nicht. Investieren in eine Aktie ist, als wenn du ein Stück eines Unternehmens kaufen würdest. Man besitzt dann einen Teil eines Unternehmens. Wenn es dem Unternehmen gut geht, dann kann der Kurs steigen oder das Unternehmen kann eine höhere Dividende zahlen.

Investieren kann eine sehr gute Sache sein, bei der man auch verdienen kann. Im Folgenden stelle ich dir ein paar Tipps vor, wie du deine Renditen erhöhen kannst.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+104,63%

Benchmark

+65,73%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Setze dir vernünftige Ziele

Einige Investoren kaufen eine Aktie, ohne dabei über ihre eigenen Ziele nachzudenken. Aber wie wollen diese Leute wissen, dass ihre Investition ein Erfolg oder ein Misserfolg ist? Zumindest sollten sie darüber nachdenken, an welche Renditen sie überhaupt davon erwarten.

Renditen kann man aus Kursgewinnen und Dividenden bekommen. Zum Beispiel zahlt Fortis Inc. (WKN:881347)  eine Dividende von 4 % und soll diese jährlich im Durchschnitt um 6 % in den nächsten Jahren erhöhen. Daher kann man als Investor eine Rendite von etwa 10 % pro Jahr erwarten.

Zahle nicht zu viel für deine Aktien

Die Bewertung spielt auch eine wichtige Rolle. Wenn du nämlich zu viel für deine Aktien bezahlst, dann werden deine Renditen geringer als 10 % sein. In den letzten 10 Jahren wurde Fortis mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von etwa 20 gehandelt. In den letzten 5 Jahren mit 19,6.

Das Unternehmen wird derzeit bei einem Kurs von 40,50 CAD pro Aktie mit einem KGV von 18,5 bewertet. Das bedeutet, Fortis befindet sich gerade im Bereich des Fair Value und die Investoren können jährliche Renditen von etwa 10 % erwarten, wenn sie jetzt investieren.

Kontrolliere regelmäßig

Meine Schätzungen beruhen darauf, dass Fortis eine Dividende von etwa 4 % bezahlen wird und die Aktie etwa 6 % Kursgewinne pro Jahr schaffen wird. Die Dividenden sind jedoch deutlich leichter vorherzusehen als die Kursgewinne. Wenn du heute 100 Aktien kaufst, dann könntest du damit 160 CAD an jährlichen Dividenden generieren.

Als Investor sollte man seine Rendite-Schätzungen periodisch noch einmal unter die Lupe nehmen, um zu sehen, ob die Ziele erreicht wurden. Zumindest sollte man einmal im Jahr die Fortschritte überprüfen.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Alles in allem kannst du deine Schätzungen aufschreiben und dabei dein erhofftes Einkommen und die Kursziele festhalten. Einmal im Jahr solltest du diese überprüfen.

Kaufe hochwertige Unternehmen

Was macht dein Unternehmen hochwertig? Die Investoren haben verschiedene Definitionen von Qualität. Hier einige Qualitätsmerkmale von Fortis: das Unternehmen hat ein S&P Credit Rating von A-, seine Dividende mehr als 40 Jahre lang erhöht und eine erfolgreiche Vorgeschichte von gewinnbringenden Übernahmen und Integrationen.

Hochwertige Unternehmen tendieren auch dazu langfristig profitabler zu sein. Im Fall von Fortis hat das Unternehmen in seine Gewinne erhöht und gleichzeitig seinen Aktionären höhere Dividenden beschert.

Seit 2007 hat Fortis jährlich seinen Gewinn pro Aktie um 6,2 % und seine Dividende um 7,4 % erhöht. In anderen Worten, die Dividenden wurden in diesem Zeitraum um 90 % angehoben.

Welche Art von Geschäft

Ein weiterer Faktor, der zur Qualität eines Unternehmens beiträgt, ist, ob das Geschäft zyklisch ist oder nicht. Fortis ist ein nicht-zyklisches Geschäft, da Gas und Strom gebraucht werden, egal was die Wirtschaft sonst gerade macht. Die Gewinne und der Kurs von Fortis sind daher stabiler als eine durchschnittliche Aktie. Konservative Investoren mögen solche Unternehmen mit geringer Volatilität.

Zusammenfassung

Suche nach hochwertigen Unternehmen, die im Laufe der Zeit ihre Gewinne steigern können. Wenn sie fair bewertet sind, oder besser noch unterbewertet sind, kannst du die Renditen schätzen, die du von diesen Unternehmen erwartest. Wenn du mit den Renditen zufrieden bist, dann kaufe und überprüfe die Aktie regelmäßig, um zu sehen, ob deine Ziele erreicht werden.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.

Dieser Artikel wurde von Kay Ng auf Englisch verfasst und wurde am 12.12.2016 auf Fool.ca veröffentlicht. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.



Das könnte dich auch interessieren ...