Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Die größten Gewinnexplosionen im DAX in 2017

Foto: Pixabay

Das neue Jahr verspricht sicher viele Überraschungen, aber Analysten arbeiten trotzdem schon seit Monaten fieberhaft daran, die diesjährigen Gewinne der DAX-Unternehmen so exakt wie möglich vorherzusagen. Um einen Einblick in die Erwartungen am Markt zu gewähren, habe ich die durchschnittlichen Analystenerwartungen ausgewertet.

Solche Gewinnexplosionen trauen die Experten einigen DAX-Unternehmen zu.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+99,72%

Benchmark

+61,98%

Aktienkompass Gewinnspiel
DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Es geht auch zweistellig

Wie man sieht, trauen Analysten vielen Unternehmen im DAX 2017 deutliches Gewinnwachstum zu. Gewinnwachstum im höheren zweistelligen Bereich ist keine Seltenheit. Ohne den Ausreißer der Deutschen Bank liegt das durchschnittlich erwartete Wachstum für die Top Ten bei 26 %.

erwartetes-gewinnwachstum-dax-2017

Was lässt sich daraus für die Entwicklung einiger Branchen schließen?

Erholung bei den Banken, neues Leben für Industriekonglomerate

Die Bankbranche war das eindeutige Sorgenkind des letzten Jahres. Besonders die Deutsche Bank (WKN: 514000) und die Commerzbank (WKN: CBK100) hangelten sich von einem existenzbedrohenden Problem zum nächsten. Kein Wunder, dass sowohl ihre Gewinne als auch ihre Aktienkurse am Boden liegen. Das wiederum bietet allerdings einen niedrigen Boden, von dem aus selbst geringes Gewinnwachstum zu gigantischen relativen Veränderungen führen kann. Platz 1 für die Deutsche Bank und Platz 3 für die Commerzbank sind also mehr Trostpflaster als Siegertreppchen. Zumindest aber wissen wir, dass Analysten von einer Erholung im Bankensektor ausgehen.

Ähnlich erwartet man auch bei den Industrieriesen Siemens (WKN: 723610) und thyssenkrupp (WKN: 750000) eine deutliche Erholung nach jahrelangen Restrukturierungen. Bei solchen Industriekonglomeraten ist jedes Jahr eine große Spanne an verschiedenen Gewinnen möglich, da sehr viele Faktoren auf das Ergebnis Einfluss haben und kapitalintensive Projekte in ihrem tatsächlichen Ausmaß überraschen können. Außerdem zeigt Siemens den für Analysten typischerweise übertriebenen Optimismus. Da Siemens sein Geschäftsjahr bereits früher als das normale Kalenderjahr beendet, können hier die endgültigen Ergebnisse für das letzte Geschäftsjahr schon mit den Erwartungswerten in 2017 verglichen werden. Da 2016 deutlich schlechter als erwartet ausgefallen ist, sieht das Wachstum für 2017 nun im Vergleich hoch aus. Das deutet auf eine typische Problematik hin.

Das Problem mit Analystenschätzungen

Analysten neigen dazu, Gewinnaussichten als zu hoch einzuschätzen. Das liegt auch daran, dass viele von ihnen noch immer über Handelskommissionen bezahlt werden. Es liegt also in ihrem Interesse, Aktien als attraktiv zu verkaufen, um dann Kauforders von ihren Kunden einzutreiben. Deswegen sollte man die Schätzungen nicht als das Maß aller Dinge betrachten.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Trotzdem ist es interessant zu sehen, wohin zumindest der erwartete Trend geht. Vielleicht auch nur um nach eigener Analyse zu dem Schluss zu kommen, dass man komplett anderer Meinung als der Markt ist.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Marlon Bonazzi besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool empfiehlt Fresenius.



Das könnte dich auch interessieren ...