Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Tesla Motors: Markteinführung der Selbstfahrfunktionen in 3 bis 6 Monaten

Tesla Model 3. Bildquelle: Tesla Motors.

Selbstfahrfunktionen für die Autos von Tesla Motors (WKN:A1CX3T) könnten durch Softwareupdates in nur drei bis sechs Monaten kommen. Das twitterte Musk am Montag. Natürlich werden diese Funktionen keine vollkommene Autonomie bereitstellen, aber diese Nachricht ist interessant, da man allgemein annahm, dass das Unternehmen länger benötigt, die neuen Selbstfahrfunktionen in ein überzeugendes Upgrade zu überführen.

Selbstfahrfunktionen aber kein vollständig autonomes Fahren

Musks Aussage zu anstehenden Features für das Upgradepaket mit dem Namen Full Self-driving Capability, kam in einer Antwort auf die Frage, wann Kunden das Add-on erwarten können, welches die Funktionen des erweiterten Autopiloten von Tesla deutlich überschreitet. Musk sagte darauf: „3 Monate vielleicht, 6 Monate definitiv“.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+104,83%

Benchmark

+67,21%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Neben der Einführung der neuen Autopilotsensoren im Oktober haben Kunden, die ein Teslafahrzeug kaufen, nun die Wahl, für 5.000 US-Dollar den erweiterten Autopiloten hinzuzufügen oder für 8.000 US-Dollar sowohl den erweiterten Autopiloten als auch Full Self-driving-Funktionen, wie Tesla sie nennt, zu erwerben. Allerdings dürfte der Anreiz, dieses teure Upgrade zu kaufen, gering sein, so lange Tesla die neuen Funktionen nicht freischaltet. Bevor dies geschieht, müssen die Sensoren und die Software intensiven Untersuchungen unterzogen werden. Außerdem müssen die offiziellen Stellen manche Dinge erst noch genehmigen. Allerdings können die Kunden die vollständig selbstfahrenden Funktionen auch noch nach der Auslieferung kaufen (was jedoch noch mal 1.000 US-Dollar kostet). Daher gibt es gute Gründe für die Kunden, abzuwarten, sollten sie nicht schon jetzt gute Verbesserungen erhalten.

Es wird aber anscheinend nicht lange dauern, bis sich die Funktionen des Self Driving-Pakets zu einer bemerkenswerten Verbesserung gegenüber dem erweiterten Autopiloten entwickeln.

Welche neuen Features könnte Tesla einführen?

Ein stark erwartetes Feature ist die verbesserte Sicherheit. Auf der Website von Tesla gibt das Unternehmen an, dass das Auto acht statt bisher vier Kameras nutzen wird. Wenn diese Sensoren zusammen mit der automatischen Lenkung und der Geschwindigkeitskontrolle aktivierte werden, dann wird sich die Sicherheit wahrscheinlich deutlich erhöhen. Und auf die Frage, ob die zusätzlichen Kameras zur offiziellen Genehmigung des autonomen Fahrens beitragen, twitterte Musk zurück: “Ja, die Sicherheit sollte sich durch die autonomen Features deutlich verbessern, selbst wenn [die Regulierung] die Abwesenheit eines Fahrers verbietet.

Smart Summon ist ein Feature für Teslas erweiterten Autopilot. Aber Tesla könnte die Fähigkeiten dieses Features für das Selbstfahrupgrade nutzen. Quelle: Tesla Motors.

Smart Summon ist ein Feature für Teslas erweiterten Autopilot. Aber Tesla könnte die Fähigkeiten dieses Features für das Selbstfahrupgrade nutzen. Quelle: Tesla Motors.

Ein weiteres potenzielles Feature sind die Parkplatzsuche und die Fähigkeit, dass das Auto seinen Fahrer am Eingang des Ziels absetzt und dann einen Parkplatz sucht. Tesla könnte auch Verbesserungen für sein Smart Summon umsetzten, die dem erweiterten Autopiloten erlauben, in komplexeren Umgebungen und Parkplätzen zu navigieren. Mit Smart Summon kann man das Fahrzeug zu sich rufen. Somit könnte das Auto um Objekte herumnavigieren und dich zu finden, wenn es von seinem Parkplatz zu dir gerufen wird. Vielleicht führen die Verbesserungen bei der vollständigen Selbstfahrfähigkeit sogar dazu, dass auch längere Strecken und komplexere Umgebungen gemeistert werden.

Die Geschwindigkeit, mit der Tesla hofft, seine Fähigkeiten beim autonomen Fahren über den erweiterten Autopiloten zu steigern, ist wichtig. Denn eine hohe Geschwindigkeit bedeutet, dass mehr Kunden eher für das teure Add-On bezahlen könnten. Und da Tesla jedes Fahrzeug mit den notwendigen Sensoren für das Full Self-driving Paket ausliefert, bedeuten mehr Upgrades höhere Margen für Tesla. Diese steigenden Margen können Tesla helfen, mehr Geld in die Entwicklung des erweiterten Autopiloten und der Selbstfahrfunktionen zu stecken.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

The Motley Fool hält und empfiehlt Aktein von Tesla Motorsuand Twitter.

Dieser Artikel wurde von Daniel Sparks auf Englisch verfasst und am 24.01.2017 auf Fool.com veröffentlicht. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.



Das könnte dich auch interessieren ...