Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Welche Aktie ist jetzt günstiger, Vonovia oder Deutsche Wohnen?

Nachdenkender Mann mit Fragezeichen um den Kopf Wann Aktien kaufen Welche Aktien kaufen extreme gier
Foto: Getty Images

Der Bedarf nach Wohnraum wächst in Deutschland mit der Zunahme der Bevölkerung konsequent an. Bis 2030 wird Deutschland Prognosen zufolge 85 Millionen Einwohner erreichen. Zusätzlich ist ein bedeutender Anteil des im Moment zur Verfügung stehenden Wohnraums für die Bedürfnisse der heutigen Gesellschaft nicht mehr attraktiv.

Hiervon können die beiden größten deutschen privaten Wohnungsunternehmen Vonovia (WKN:A1ML7J) und Deutsche Wohnen (WKN:A0HN5C) profitieren. Beide scheinen interessante Investments zu sein, doch die Aktien unterscheiden sich. Welche von den beiden ist heute günstiger?

Aktienwelt360 Aktienkompass

+104,75%

Benchmark

+65,96%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Fundamentaler Vergleich

Eine Kennzahl, die geeignet ist, um die Bewertung der beiden Wohnungsunternehmen miteinander zu vergleichen, ist der Aktienkurs geteilt durch den Nettoinventarwert (NAV) je Aktie, welcher nach den Vorgaben der European Public Real Estate Association berechnet wird (EPRA NAV).

Diese Kennziffer gibt das Verhältnis zwischen der Marktkapitalisierung und der Summe der Vermögenswerte des Unternehmens an. Je höher der Wert, desto mehr bezahlt man relativ für die Vermögensgegenstände, welches in diesem Fall größtenteils Immobilien sind. Damit ähnelt der Wert dem Kurs-Buchwert-Verhältnis (KBV).

Vonovia SEDeutsche Wohnen AG
EPRA NAV je Aktie36,58 €29,68 €
Anstieg EPRA NAV je Aktie 201622 %29 %
Aktienschlusskurs 08.06.201735,89 €34,98 €
Aktienkurs x 100 / EPRA NAV je Aktie98 %118 %

Quellen: Geschäftsbericht 2016 Vonovia SE, Geschäftsbericht 2016 Deutsche Wohnen AG

Anhand dieser Zahl scheint Vonovia deutlich günstiger bewertet. Hier kauft man beim Aktienerwerb praktisch gleichzeitig ein Stück Nettoinventarwert von gleichem Wert mit, was für eine Immobiliengesellschaft, welche regelmäßig steigende Gewinne erwirtschaftet hat, sehr preiswert erscheint.

Gleichzeitig war jedoch das Wachstum des EPRA NAV für die Deutsche Wohnen mit 29 Prozent auch klar höher, als bei dem Konkurrenten aus dem DAX. Das kann bedeuten, dass die Deutsche Wohnen die höhere Beertung im Laufe der kommenden Jahre kompensieren kann.

Perspektive

Zwischen Vonovia und der Deutsche Wohnen besteht ein Unterscheid. Dieser liegt in der Verteilung ihrer Immobilien.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

2016 hielt die Deutsche Wohnen 70 Prozent ihrer Immobilien in der Trendmetropole Berlin. Vonovia hingegen ist breiter aufgestellt. Zwar hielt auch Vonovia 2016 die meisten der eigenen Immobilien in Berlin, jedoch ist der Schwerpunkt mit ca. 12 Prozent bedeutend weniger ausgeprägt. Weitere Schwerpunkte von Vonovia sind dagegen beispielsweise das Rhein-Main-Gebiet, das Rheinland, Dresden und das südliche Ruhrgebiet.

Zur Zeit läuft Berlin jedoch allen anderen deutschen Metropolregionen den Rang ab, wenn es um die Wohnungsnachfrage geht. Jedes Jahr ziehen 40.000 Menschen zu. Die Leerstandsquote liegt bei extrem niedrigen 0,9 Prozent.

Dies würde dafür sprechen, dass die Deutsche Wohnen auch in Zukunft schneller wächst als Vonovia und ein höherer Preis gerechtfertigt ist. Andersherum ist Vonovia gegen eine lokale Blasenbildung durch die Diversifizierung besser abgesichert. Davon scheint die deutsche Hauptstadt jedoch noch entfernt zu sein, schließlich sind die Immobilien- und Mietpreise in anderen europäischen Metropolregionen zum Teil noch deutlich höher.

Fazit

Die beiden Branchenschwergewichten lassen sich anhand verschiedenster Kriterien sinnvoll gegenüberstellen, da beide im Kern das gleiche Geschäft betreiben.

Beide Unternehmen haben ihre Vorzüge. Vonovia ist günstiger bewertet. Die Deutsche Wohnen hat kurz- bis mittelfristig mehr Potenzial für schnelles Wachstum.

Welche der beiden Aktien jetzt der bessere Kauf ist, sollte jeder Foolishe Investor nach einer tiefergehenden Analyse für sich selbst entscheiden.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Robert Schleifenbaum besitzt Aktien von Vonovia. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.



Das könnte dich auch interessieren ...